Jugend in Europa: Wie lebt es sich in Bukarest?

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

Marius
schrieb am 23.02.2025, 09:16 Uhr
Jugend in Europa: Wie lebt es sich in Bukarest?
Bukarest ist bekannt für seine prächtige Architektur und seine Kreativszene. Doch wie sieht der Alltag für junge Menschen in der rumänischen Hauptstadt aus?
Marius
schrieb am 10.07.2025, 14:14 Uhr
Jugend in Europa: Leben, wo andere Urlaub machen
Gstaad in den Schweizer Alpen ist bekannt als Reiseziel für Superreiche. Aber wie ist es, hier aufzuwachsen? Die 19-jährige Melina zeigt uns ihren Alltag.
Marius
schrieb am 11.07.2025, 14:01 Uhr
Die Lebensqualität in Berlin

Auch wenn das Video älter ist, finde ich es doch interessant.
Marius
schrieb am 13.07.2025, 12:50 Uhr
Als Hauptstadt der Bundesrepublik ist Berlin nicht nur das politische Zentrum Deutschlands, sondern auch ein kultureller Schmelztiegel. In Berlin vermengt sich deutsche Geschichte mit einer Vielzahl von internationalen Einflüssen.

Berlin bietet eine Vielzahl von Angeboten und Möglichkeiten für Jugendliche. Es gibt zahlreiche Jugendclubs, Freizeiteinrichtungen, Jugendverbände und kulturelle Angebote, die zur Entfaltung der Interessen, zur Beteiligung und zur Freizeitgestaltung beitragen. Zudem gibt es Jugend-Demokratiefonds und Jugendforen, die die Beteiligung junger Menschen an politischen Prozessen fördern.
Nimrod
schrieb am 15.07.2025, 18:18 Uhr
Hallo Marius, kennst du Berlin aus "eigener" Anschauung ?
Marius
schrieb am 15.07.2025, 21:20 Uhr (am 15.07.2025, 21:36 Uhr geändert).
Nein, kenne Berlin nicht. war nur einmal in Berlin, muss aber sagen dass es eine besondere Stadt ist, wie man sagt, Berlin ist nicht gleich Deutschland. Habe vieles über diese Stadt gehört, so das ich dem Schriftsteller Wladimir Kaminer recht gebe, wie er Berlin und die Berliner sieht.
Nimrod
schrieb am 16.07.2025, 14:10 Uhr (am 16.07.2025, 14:11 Uhr geändert).
Hallo Marius, schön daß du so von Berlin überzeugt bist. Was du am 13.7. dazu geschrieben hast trifft für unsere Hauptstadt auch bestimmt zu. Was mich aber etwas nachdenklich gemacht hat, ist die Bewertung von Berliner Einwohnern selbst zu dieser Situation. Im SKL-Atlas, dem „Glücksatlas“, der Auskunft über die Zufriedenheit der Bewohner mit „ihrer“ Stadt gibt, landete Berlin 2024 und 2025 im Ranking der 40 deutschen Großstädte nur auf Platz 37. Hamburg und Bremen, auch „Stadtstaaten“ liegen deutlich besser in der Bewertung.
Marius
schrieb am 22.07.2025, 12:37 Uhr
Mir gefällt das Lied Berlin, obwohl ich kein Berliner bin.

Marius
schrieb am 24.07.2025, 14:29 Uhr
JSix führt den Zuschauer durch die Sonnenallee in Berlin. Alle paar Meter kommt er an einem bestimmten Grafitti vorbei, zum ersten Mal nach etwas über drei Minuten. Wer gut aufpasst, müsste es sehen. Es folgen noch viele weitere entlang der Strecke:

https://youtu.be/g7_Og8tCsG8?si=-4hIp9h22a2nD6_D
Marius
schrieb am 01.08.2025, 11:39 Uhr
Tanja Lasch - Komm nach Berlin

Berlin braucht junge Menschen, um seine lebendige und vielfältige Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln. Junge Menschen bringen neue Ideen, Innovationen und eine dynamische Energie mit, die für die Zukunft der Stadt unerlässlich sind.
Marius
schrieb am 05.08.2025, 10:47 Uhr
Die Lebensqualität für junge Menschen in europäischen Städten ist sehr unterschiedlich, aber es gibt viele Möglichkeiten und Herausforderungen, die es zu entdecken gilt. Bukarest und Berlin sind nur zwei Beispiele für Städte, die junge Menschen anziehen und ihnen ein vielfältiges und spannendes Leben bieten.

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.