Ein Trauerspruch, der mich berührte

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

Marius
schrieb am 09.12.2020, 16:40 Uhr
Merk es Dir, ergrauter Vater,
sag es auch dem Mütterlein,
soll der späte Lebensabend
ohne Lebenssorgen sein!
Gib Du die erworb'nen Güter
nicht zu früh den Kindern ab,
sonst wirst Du zu ihren Sklaven
und sie wünschen Dich ins Grab.
Wer besitzt, den wird man achten,
Kindesdank ist Seltenheit.
Brot zu betteln, ist verschmachten,
Brot zu geben, Seligkeit.
Marius
schrieb am 27.01.2021, 10:13 Uhr
Inschrift im Giebel an einem Haus in Kerz,

Dies Haus ist mein - und doch nicht mein.
Beim zweiten wird es auch so sein.
Dem dritten wird es übergeben
und der wird auch nicht ewig leben.
Der vierte zieht hinein und aus -
Nun sage, wem gehört dies Haus


Diese Frage stellte im Jahr 1912 Johann Schiller aus Kerz.
Zu vermuten ist, dass das Haus jetzt einem Rumänen gehört.
Marius
schrieb am 08.09.2025, 14:19 Uhr
Merk es Dir, ergrauter Vater,
sag es auch dem Mütterlein,
soll der späte Lebensabend
ohne Lebenssorgen sein!
Gib Du die erworb'nen Güter
nicht zu früh den Kindern ab,
sonst wirst Du zu ihren Sklaven
und sie wünschen Dich ins Grab.
Wer besitzt, den wird man achten,
Kindesdank ist Seltenheit.
Brot zu betteln, ist verschmachten,
Brot zu geben, Seligkeit.

Diesen Spruch soll man lessen und nachdenken.
Nimrod
schrieb am 08.09.2025, 15:37 Uhr
Lieber Marius, vermutlich ist dieser Spruch schon alt. Er hat aber an seiner Aktualität nichts eingebüßt. Im Gegenteil, er passt genau in die heutige Zeit. Sehr früh verlassen die Kinder das Elternhaus und das nicht nur, "weil sie ihrem Weib oder Mann anhangen" wie es in der Bibel heißt. Es ist dem "zeitgemäßen" Leben geschuldet. Viele soziale Probleme könnten harmonischer, kostengünstiger und in jedem Fall "menschlicher" gelöst werden, wenn es die "Mehrgenerationen-Familie" noch gäbe. Leider wird aber die persönliche "Individualität" und die "Selbstverwirklichung" so hoch gehängt, daß die "Vernunft" unterliegt. Trotzdem forscht die Gesellschaft, warum es heute in allen Altersgruppen so viele einsame Menschen gibt. Auch die Tatsache, daß die jetzt in Rente gehenden "Baby-Boomer" angeblich zu wenig Kinder in die Welt gebracht haben, hat ihre Ursachen in diesem Denken, welches sie schon in der Zeit, wie sie noch junge Eltern waren, in die Praxis umgesetzt haben. Deshalb ist dieses Gedicht "leider" auch jetzt wieder oder immer noch "voll im Trend"

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.