Englische Gemeinsamkeiten

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

Südsiebenbürger
schrieb am 15.10.2024, 18:09 Uhr
Hallo miteinander,

ich möchte hier einige Ähnlichkeiten zwischen Såksesch und Englisch anmerken, die ich interessant finde. Hin und wieder tauchen ein paar "î"s auf, die in Räumen wie Großscheuern nicht ungewöhnlich sind und sicher in anderen Gegenden anders besetzt sein werden, da die Sprache sehr reich und vielfältig ist.

år; engl. " or " (oder)

Åpəl; engl. " apple " (Apfel)

äs; engl. " is " (ist)

Bau; engl. " bee " (Biene)

Baulən; engl. " bowels " (Innereien)

Bayssəm; engl. " besom " (Besen)

Bir; engl. " pear " (Birne)

Blad; engl. " blood " (Blut; ausgespr. " blaat ")

ət; engl. " it " (es)

ərfayrən; engl. " fear " (Furcht bekommen)

əwaych; engl. " away " (weg)

Dayvəl; engl. " devil " (Teufel)

Dayv; engl. " dove " (Taube)

dœf; engl. " deaf " (taub)

Dir; engl. " door " (Tür)

Dîăħtər; engl. " daughter " (Tochter)

Dräoupən; engl. " drop " (Tropfen)

Doyħ; engl. " dough " (Teig; ausgespr. " dou ")

däour; engl. " there " (dort)

driăħ; engl. " dry " (trocken)

får; engl. " far " (weit)

Favər; engl. " fever " (Fieber)

Fayr; engl. " fire " (Feuer)

frazən; engl. " freeze " (frieren)

fräsh; engl. " fresh " (frisch)

Gållər; engl. " collar " (Kragen; lateinisch: collāris)

gäv!; engl. " give!" (gib!)

Grauv; engl. " grave " (Grab)

Goyst; engl. " ghost " (Geist)

Guys; engl. " goose " (Gans)

Hårvəst; engl. " harvest " (Ernte, Herbst)

hauldən; engl. " hold " (halten)

hålviħ; engl. " half " (halb)

hey; engl. " he " (er)

Hîăl; engl. " hail " (Hagel)

Hoyft; engl. " head " (Kopf; protogermanisch: haubudą)

hoyliħ; engl. " holy " (heilig; protogermanisch: hailagaz)

Hoym; engl. " home " (Heim)

huy; engl. " high " (hoch; ausgespr. " haay ")

Ivəl; engl. " evil " (Übel)

ivərən; engl. " over " (rüber; ugs.)

Îăvən; engl. " oven " (Ofen)

Îăvənt; engl. " evening " (Abend; protogermanisch: ēbanþs)

Ka; engl. " cow " (Kuh)

Kår; engl. " car " (Karre)

Kaulf; engl. " calf " (Kalb)

Kiənəŋk; engl. " king " (König)

kläoupən; engl. " clap " (klopfen; protogermanisch: kluppōna)

Knœb; engl. " knob " (Knopf)

Kuəkəsh; engl. " cock " (Hahn; protogermanisch: kukkaz; rum. cocoș)

Lav; engl. " love " (Liebe)

lauən; engl. " lay " (liegen)

Liəħ; engl. " lie " (Lüge)

mårrən; engl. " morrow " (Morgen; veraltete Form)

Mîăn; engl. " moon " (Mond; protogermanisch: mēnô)

Mil; engl. " mill " (Mühle)

Nîăbər; engl. " neighbour " (Nachbar)

niħən; engl. " none " (kein; protogermanisch: nainaz)

oyst; engl. " once " (einmal)

Persh; engl. " peach " (Pfirsich)

Pil; engl. " pillow " (Kissen)

pläoukən; engl. " pluck " (pflücken)

Poddəl; engl. " puddle " (Pfütze)

Rayn; engl. " rain " (Regen)

Royvər; engl. " robber " (Räuber)

Shaudən; engl. " shadow " (Schatten; protogermanisch: skadwaz)

Shœldər; engl. " shoulder " (Schulter; protogermanisch: skuldru)

Sästər; engl. " sister " (Schwester; protoindoeuropäisch: swésōr)

shrauən; engl. " cry " (weinen, protoindogermanisch: krītan; verwandt mit deut. " kreischen ")

Tat; engl. " dad " (Vati; protoindoeuropäisch: " átta ", rum. tată)

ta; engl. " thou " (du; veraltete Form)

Wådər; engl. " weather " (Wetter)

woy; engl. " who " (wer; protoindoeuropäisch: kwos)

wuət; engl. " what " (was)

Auch interessant ist das Wort " Waymər " bzw. " Wémer " für die Traube, was dem Englischen " Wineberry " entspricht. Auf Estnisch heißt sie " Viinamari ", auf Isländisch " Vínber " und auf Ischorisch " Viinamarja " (finno-ugrisch). " Viina " bedeutet " Wein " und " Marja " bedeutet " Beere ", vom Protofinnischen " Mërja ". Wir nennen also die Traube " Weinbeere ", was auch Sinn macht.

Zwar nennen Engländer die Traube " Grape ", aber sie verwenden in anderen Zusammenhängen ebenso das Wort " Wineberry ".

Siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Wineberry

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.