Bitte um Tipps zwecks Anregung Meinungsaustauch!

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

Bernd1946
schrieb am 22.02.2018, 14:35 Uhr (am 22.02.2018, 14:43 Uhr geändert).
Bitte um Tipps zwecks Anregung Meinungsaustauch/ Mitmachen!

Es gibt offenbar genügend Leser des Geposteten im „Seniorenforum“:

• insgesamt bald 4000 Lese- Vorgänge
• min. offenbar 2 Prüfer, ob statutengemäß etc.- X 50 Postings (ca.) = ca. 100 Lese- Vorgänge
• nehmen wir mal an, dass (pi mal Daumen) 1/3 der Lesenden sich bei jeder neuen Nachricht wiederholt- d.h., ca. 1333 Lese- Vorgänge von „schon Erfassten“
o dass ca. 20% nicht Senioren sind (oder gar 30- 50%??) und ihre Beiträge ohnehin nicht „seniorengerecht/ seniorengemäß“ wären, d.h. min. 800 Lese- Vorgänge

Ergibt, ohne Anspruch auf Genauigkeit und Vollständigkeit, immerhin die Anzahl von Lese- Vorgängen: 4000 – 100 – 1333- 800 = grob geschätzt 1600 Leser insgesamt (oder vielleicht auch nur 500 – 1000? oder 200?? – jedenfalls, recht viele!).

Hat jmd. Vorschläge, was zu tun wäre, um diese Leute zu einem Meinungsaustauch/ Mitmachen anzuregen??

Denn die Erfahrung lehrt, dass mehrere Köpfe bessere Ergebnisse erzielen, als ein einzelner, sei er auch noch so gut! Siehe z.B. „Brainstorming“.


Wobei unter "Mitmachen" natürlich weder Zerreden noch Blödeln gemeint ist. Aber wenn Manche ernsthaft mitmachen, können gerne ein paar Leute auch mit Zerreden/ Blödeln beschäftigt sein.
Nimrod
schrieb am 14.02.2023, 17:41 Uhr
Auch wenn der letzte Beitrag zu diesem Thema in den nächsten Tagen schon wieder 5 Jahre her ist, ist er immer noch sehr aktuell. Das gilt aber für die meisten Themen in allen hier vertretenen Foren. Es wäre schön, wenn sich mehr Teilnehmer mit ihrer Meinung, mit ihren Ideen und ihrem Wissen beteiligen würden. Wenn nicht hier, wo dann, kann man aktiv am Geschehen teilnehmen und auch interessante Informationen erhalten. Mann und Frau muß sich nur aufraffen. Es gibt viel zu schreiben, packen wir's an !!
Nimrod
schrieb am 16.08.2025, 11:55 Uhr (am 16.08.2025, 11:56 Uhr geändert).
Glaubensfragen-Protestantismus in Siebenbürgen

Hallo lieber lauch, mit etwas Verspätung meine Antwort auf deine Fragen. Ich habe mir erst ein passendes Thema aussuchen müssen. Das hier ist jetzt die Notlösung.

Also über deine Meinung zu den christlichen Religionen im Allgemeinen und zur „evang.lutherischen Kirche A.B.“ im Besonderen bin in keinesfalls „sauer“. Warum auch ? Um hier jetzt aber keine Doktorarbeit über die Unterschiede zwischen den einzelnen Konfessionen (griech. Orthodox mit allen Untergruppen der Ostländer, röm.kath.; altkatholisch; evang.luth.; evang. reformiert; evang.freikirschlich; usw) zu schreiben, ganz einfach für Otto-Normalverbraucher. Die sog. Protestantischen Kirchen entstanden nicht mit Absicht. Waren aber ein Aufbegehren gegen die nicht in der Bibel stehenden Vorschriften, die das Papsttum und der Klerus den Katholiken aufbürdete. Luther, Melanchthon, Calvin, Zwingli, für uns Siebenbürger auch Honterus, wollten das unbiblische, z.B. den Ablass, die Heiligen-und Reliquienverehrung, die Macht des Papstes und der Bischöfe „reformieren“. Die Gläubigen nahmen diese „Befreiung von vielen Lasten und Zwängen“ gerne an. Dort, wo auch der politische Herrscher das mittrug, wurden die Gläubigen „protestantisch“. Wo der politische Herrscher, unter Druck der kath. Kirche oder aus eigenem Interesse das „alte System“ besser fand, blieben die Gläubigen zwangsweise katholisch.
Weil der Mensch aber Freiheiten oft mißbraucht, haben Protestanten diese „Freiheit eines Christenmenschen“ immer wieder in einer Weise ausgelegt, die auch ihren eigenen Glaubensgeschwistern zu weit geht. Gerade in dieser Zeit erleben wir auch Auswüchse in der gesamten EKD (Evangelische Kirchen Deutschlands) durch die politische Annäherung an die rot-grüne Szene. Es ist schon bezeichnend, wenn der Kirchentag der EKD mit einem Parteitag der Grünen verglichen wird.
Andererseits ist die kath. Kirche immer noch sehr untolerant gegenüber ihren protestantischen Glaubensgeschwistern. Abgesehen davon daß sie gegen ein gemeinsames Abendmahl ist, darf auch z.B. ein evang.Christ nicht der Taufpate eines katholischen Gläubigen werden. Im Gegenzug darf aber ein kath. Christ Taufpate bei einem evang. Christen werden. Unabhängig von allen Konfessionen steht aber der christliche Glaube eigentlich für alle Christen auf der Grundlage der Bibel. Das gilt auch für mich ganz besonders. Deswegen zitiere ich hier auch gern aus der Bibel und nicht irgendwelche „weisen Worte“ eines Kirchenführers.
In Siebenbürgen ging der Wechsel der Konfession vermutlich deshalb unblutig vorrüber weil die Sachsen als Freie zu leben gewohnt waren und die durch die Lehre Luthers neu gewonnenen Freiheiten gerne übernahmen. Diesen Glauben bewahrten sie dann auch in der Gegenreformation der Habsburger unter dem General Basta. Aus der Überlieferung meiner Vorfahren kenne ich die Aussage, daß der katholische General Basta die protestantische Bevölkerung Siebenbürgens grausamer gequält hat, als die Türken in den ganzen über 150 Jahren, in denen sie Siebenbürgen beherrschten. Deshalb wurden u.a. auch die „Landler“ = Protestanten aus Österreich, auch nach Siebenbürgen zwangsumgesiedelt.Die Gemeinden Neppendorf, Großau und Großpold sind solche Ansiedlungen. Man erkennt sie auch an den Namen. Dazu könnten aber hier auch mitlesende und mitschreibende Nachfahren ausführlicher dazu berichten.
lauch
schrieb am 16.08.2025, 12:50 Uhr
Hallo Allerseits,
Etwas vorab: ich bin grundsätzlich überall dabei wenn mich etwas interessiert, und wie ich sehe gibt es auch hier interessante Themen. Ich muss mir " die Entschuldigung 1972" anschauen , das " schreit " förmlich nach einer Replik. Wie ich aber schon woanders schrieb das ALLGEMEINE FORUM ist für mich das A und O.

Nimrod
vielen Dank für deine Antwort. Ich hätte im Kontext DOGMA mehr erwartet. Für mich ist der Protestantismus ( die Orthodoxen nicht, weil ähnlich, also der Vereinigung der Beiden, steht eigentlich nur die Politik im Wege, im Punkto Kalender bzw. Zölibat, kann man sich einigen) eine ANPASSUNG der Religion an das weltliche Leben. Auf einen Satz heruntergebrochen: entweder ist die Frau aus der Rippe eines Mannes entstanden oder nicht. (=Dogma)
Nimrod
schrieb am 16.08.2025, 20:13 Uhr
Hallo lieber lauch, bei den „Senioren“ gibt es nicht so viele „Mitmacher“. Hier kommst du dir dann schon vor wie in der tiefsten Provinz. Niemand will alt sein. Du hast recht, man hätte zu allen Punkten noch mehr erklären können. Aber als „Protestant“ hätte ich über das Dogma noch viele Informationen beschaffen müssen. Als Empfehlung an dich, das Internet gibt dazu schon einiges her.
Wie fühlst du dich aber eigentlich als „Franktionsführer“ . Darauf ist ja noch niemand hier eingegangen. Die „Fraktion“ (charlie, tick und andere ) schweigt dazu. Auch auf meine beiden Schreiben, auf die auch Frau Hutter nur in einem allgemeinen Satz eingegangen ist, hat niemand einen Kommentar dazu abgegeben. Mein aus diesem Anlass erfolgter „Ausflug in die Vergangenheit der letzten 12 Jahre“ war sehr interessant und aufschlußreich. Schon ein sehr streitbares Völkchen, diese Soxen.
So birgt das „Archiv“ hier viele historische Schätze. Manche Themen und darin die entsprechenden threads werden sehr in Anspruch genommen, andere dagegen fristen einen Dornröschenschlaf. Bei „Lachen uch Nodinken“ bestreitet unser lieber und hochbetagter (92 Jahre jung) Kurt Binder mit täglichen Sprüchen fast im Alleingang dieses Thema. Als bescheidener Co-Autor beteilige ich mich auch gelegentlich. Kommt von Kurt mal zwei Tage nichts, mache ich mir schon Sorgen um sein leibliches Wohl. In jedem Fall ist in diesem Thema der Frieden greifbar. Hier findet man Ruhe und Entspannung. Schade, daß er nur sehr wenig beachtet wird.
Wünsche dann ein erholsames Wochenende – viele Grüße Nimrod
lauch
schrieb am 17.08.2025, 09:34 Uhr
Hallo Nimrod,
Ich versuche mal etwas Struktur in den Beitrag zu bringen und stückele ihn in mehrere. RELIGION:ich möchte nicht ,dass du immer " für mich" recherchierst, ich dachte das ist dein Steckenpferd. Religion ist für mich ein Dogma, von intelligenten Männern zusammengetragen um weniger intelligente zu manipulieren und somit eigene Freiräume zu schaffen.Religion und Demokratie vertragen sich nicht.
lauch
schrieb am 17.08.2025, 09:44 Uhr
Zum Thema " Fraktionsvorsitz":ich springe nicht über jedes Stöckchen ,das mir gestellt wird. Die Frau Hutter habe ich vor ihrer Intervention angesprochen. Das sollte reichen. Es ist manchmal so, dass sich im Forum Grüppchen bilden. Dh. aber nicht, dass es monolithische Blöcke sind.
lauch
schrieb am 17.08.2025, 10:01 Uhr
Zum Thema " streitbares Völkchen" diese Sachsen. Ich weiss nicht wie ich dich überzeugen kann, dass wir neben anderen Foren mE. Klosterschüler sind. Es gab 3-4 heisse Threads. ( zB. Nazivergangenheit, kommunistische Vergangenheit) Es gab 1-2 agent provocateur(à la Kleinschenker), die immer wieder im brachialen Stil Rumänien vereidigt haben , sozusagen die Apologeten der Rumänen. Nun " die Rumänen" darf und sollte man nicht sagen, es muss immer differrnziert werden. So ungefähr wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht.
lauch
schrieb am 17.08.2025, 10:12 Uhr
Nimrod
Zu guter Letzt:
Ein kleines Trauma von mir: auswendig lernen war NIE mein Ding. 50% der Lehrer halte ich für fehl am Platze. Insbesondere die Philologen unter Ihnen sind notorische Besserwisser. Deswegen halte ich von grossen literarischen Analysen nicht viel. Ich müsste im Thread LACHEN und Nachdenken auch in Reimform antworten, das ist zu viel des Guten.
Nimrod
schrieb am 17.08.2025, 11:54 Uhr
Hallo, lieber lauch ! Vielen Dank für deine umfassende Antwort. Gestern stand auch wieder ein Beitrag im Portal als weiteren Erlebnisbericht zum 80-jährigen Gedenken an Flucht und Evakuierung 1944-1945. Auch "ausgesucht" von Horst Göbbel, aber nicht von ihm geschrieben. Bin mal gespannt, ob auch darauf ein Kommentar kommt.
Bei "Lachen uch Nodinken" kann man auch in Prosa etwas von sich geben. Es muß sich nicht reimen ! Vielleicht entdeckst du da noch ungeahnte Seiten an dir.
Wünsche alleseits einen schönen Sonntag-Nimrod
lauch
schrieb am 17.08.2025, 14:48 Uhr
Also Nimrod,
ich will dich nicht enttäuschen, die Erzählungen sind weitgehend bekannt bzw. ich glaube hier sind bei weitem mehr Südsiebenbürger. Ich weiss nicht mal ob man das in D so sagen darf und ob es valide Untersuchungen dazu gibt. Für die Organisation und Aufsicht dieser Zwangslager waren Juden zudtändig. Es wurden wahrscheinlich " Rechnungen beglichen". Fakt ist, dass im neu eingerichtete Represiinsapparat , viele ethnische Ungarn und Juden dabei waren. Wobei auch ungarisch klingende Namen, dem Judentum in siebenbürgischen Städten zugeordnet werden kann. Zur Zeit der " Schrifstellerprozesse" in Kronstadt, hatte der Chef der Securitate einen ungarisch klingenden Namen, wenn ich mich recht entsinne.
Nimrod
schrieb am 18.08.2025, 16:40 Uhr
Hallo lauch, du enttäuscht mich nicht. Daß die Erzählungen schon länger bekannt sind, war mir auch klar. Es hat ja 10 und 20 Jahre vorher auch schon die entsprechenden Gedenkveranstaltungen und Berichte gegeben. Ich habe es auch nur erwähnt weil ich befürchtet habe, daß ein bestimmter, neudeutsch „User“ genannter Zeitgenosse hier im Forum auch wieder was dazu zu in Vergleich setzen würde. Ist bis jetzt, Gott sei Dank, aber ausgeblieben. Daß sich NS-Verfolgte, egal welcher Nation sie entstammten, später an Deutschen auf verschiedenste Weise „gerächt“ haben, ist ebenfalls eine Tatsache, die aber gerne unterdrückt wird. Gerade bei unseren Politikern links der Mitte. Ähnlich wie schon seit Jahren eine Gedenkstätte für das an Deutschen verübte Unrecht. Unsere nationalistischen, polnischen Nachbarn wollen ja auch immer noch eine Widergutmachung, obwohl sie einen sehr großen Teil unseres Landes haben. Könnte mir deshalb auch vorstellen, wenn Orban die Möglichkeiten von Putin hätte, würde er auch gerne Siebenbürgen wieder an Ungarn „anschließen“. Anscheinend haben zur Zeit alle autoritär regierenden Machthaber solche Gelüste. Bei Trump und Xi Jinping ist es ja auch so.
lauch
schrieb am 18.08.2025, 20:46 Uhr
Hallo Nimrod,
Bei allen zum Teil sehr richtigen Argumenten, müssen wir mit RELATIVIERUNGEN aufpassen. Der Holocaust ist das schlimmste Verbrechen in der jüngeren Weltgeschichte. Wenn ein Securitate Offizier einen Landsmann schikaniert hat, ist das schon eine andere Dimension. In Ro hat ein gewisser Heinz Stänescu ( alias Rottenberg)die Germanisten an den Unis denunziert.
In Siebenbürgen hat ein anderer jüdischer Offizier, eine unrühmliche Rolle bei der quasi Vernichtung der griechisch- katholischen Geistes, der Kirchen gespielt.
POLEN- leider ist mir das Polnische sehr fremd. Ich glaube es sind nicht nur die Nationalisten. Es herrscht für mich völlig unverständlich( nach allen Abwägungen) eine durchaus breite Zustimmung für Reparationszahlungen.Ich war sehr erstaunt, dass ein polnischer Kommentator( eigentlich Übersetzer) bei irgendeiner Feier dies Position vertrat.
CHINA- die einzige Hoffnung ist, dass das autoritäre System ähnlich wie früher die Sowjetunion in sich implodiert. Es wird immer schwieriger die Mittelschicht bei Laune zu halten. Im Moment ist Geld für landwirtschaftliche Produkte( Weizen) da. Mal sehen, wenn das Wachstum knapp wird, der demografische Wandel hart zuschlägt, wie sich das Land entwickeln wird. Nicht zu vergessen bis in die 70ger Jahre hat TAIWAN der Repräsentant Chinas bei der UN war. Der Westen hat die Kommunisten gross gemacht, allen voran Präsident Nixon. Jetzt haben wir den Salat.

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.