Rumänien hat sich offiziell 1972 entschuldigt für die an der deutschen Bevölkerung (gleich nach dem Krieg) begangenen Ungerechtigkeiten
Ist jemandem etwas hierzu bekannt? Ich habe nie davon gehört! 1972 lebte ich noch in Siebenbürgen, und noch viele weitere Jahre, war schon erwachsen!
Diese Aussage habe ich gefunden in dem Buch von Hans Barth "Hermann Oberth, der Vater der Raumfahrt", am Ende von Kap. XXI (ca. 4 Seiten vor dem Kapitelende). Leider habe ich derzeit nur die rumänische Übersetzung vorliegen, daher könnte der deutsche Wortlaut auch ein bisschen anders lauten.
Mit Google oder Wikipedia konnte ich Nichts hierzu finden!
Der rumänische Wortlaut dort:
România și-a cerut oficial scuze în 1972 pentru nedreptățile făcute populației germane.
Auch hiermit konnte ich Nichts hierzu finden, mit Google oder WikipediaRO!
Rumänien hat sich offiziell 1972 entschuldigt bei der deutschen Bevölkerung
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Ich bin mir sicher: wenn Sie noch fünf weitere Threads zum Thema aufmachen, bekommen Sie Ihre Antwort! Die bisherigen zwei sind eindeutig zu wenig...
Das Duplikat dieses Threads im anderen Forum wurde entfernt.
Hallo
ich habe 1971 meine Ausbildung angefangen ,war viel unterwegs hatte gute Freunde sachs oder rum ,habe
von sowas nie gehört , meine Eltern waren 1945 nach
Russland verschleppt, Mutter war ihr ganzes Leben
grantig warum Wohl
ich habe 1971 meine Ausbildung angefangen ,war viel unterwegs hatte gute Freunde sachs oder rum ,habe
von sowas nie gehört , meine Eltern waren 1945 nach
Russland verschleppt, Mutter war ihr ganzes Leben
grantig warum Wohl
Mir ist solch ein Ereignis aus dem Jahre 1972 nicht bekannt. Mir persönlich genügt das Zeugnis aus dem Jahr 2012:
(Zitat) „Im vergangenen Jahr haben wir den rumänischen Außenminister eingeladen und auch er ist unserer Einladung gefolgt. Er hat das den Deutschen in Rumänien verursachte Leid als „Unrecht“ anerkannt und sich vor den Opfern verneigt. Unsere Anliegen hat der rumänische Außenminister zu „gemeinsamen Anliegen“ erklärt. Mit diesem Dialog verfolgt unser Verband nicht nur eine effektive Interessenvertretung für alle Landsleute sondern einen modernen, europäischen Ansatz, er baut Brücken der Verständigung, die für eine weitere Entwicklung unseres gemeinsamen Hauses Europa unerlässlich sind. Eine solche Position auf beiden Seiten schafft die Grundlage zur Lösung von Fragen in gegenseitigem Respekt, sie schafft die Basis für einen ergebnisorientierten Dialog und - nicht mehr oder weniger als Zukunft.“(Zitat Ende)
https://www.siebenbuerger.de/portal/daten/dokumente/selbstverstaendnis-der-siebenbuerger-sachsen.pdf
(Zitat) „Im vergangenen Jahr haben wir den rumänischen Außenminister eingeladen und auch er ist unserer Einladung gefolgt. Er hat das den Deutschen in Rumänien verursachte Leid als „Unrecht“ anerkannt und sich vor den Opfern verneigt. Unsere Anliegen hat der rumänische Außenminister zu „gemeinsamen Anliegen“ erklärt. Mit diesem Dialog verfolgt unser Verband nicht nur eine effektive Interessenvertretung für alle Landsleute sondern einen modernen, europäischen Ansatz, er baut Brücken der Verständigung, die für eine weitere Entwicklung unseres gemeinsamen Hauses Europa unerlässlich sind. Eine solche Position auf beiden Seiten schafft die Grundlage zur Lösung von Fragen in gegenseitigem Respekt, sie schafft die Basis für einen ergebnisorientierten Dialog und - nicht mehr oder weniger als Zukunft.“(Zitat Ende)
https://www.siebenbuerger.de/portal/daten/dokumente/selbstverstaendnis-der-siebenbuerger-sachsen.pdf
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.