Vermutlich sind die Entschädigungen im Monat August für Bezugsberechtigte aller kommunaler rumänischer Sozialleistungsträger gekürzt worden.
(Vorausgesetz ist natürlich die Vorlage einer aktuellen Lebensbescheinigung).
Ist dafür irgendein Grund ersichtlich?
Hat man eigentlich überhaupt eine Garantie auf seinen Anspruch?
Wird über genehmigte Leistungshöhen willkürlich entschieden?
Warum gibt es keine Information über die aktuellen Kürzungen der jeweiligen Leistungsträger?
Hat jemand Ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank für hilfreiche Beiträge.
Gekürzte Entschädigungszahlung an Kinder von Verschleppten nach Russland
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Hallo Mensch,
lies mal in Soziale und rechtliche Integration die Threads:
Krankenversicherungs Bescheinigung für Casa de Asigurari de sănătate von magellan, und die nachfolgenden Threads von Otto Wolff.
Dort findest Du -erstmal- Trost und Beruhigung für Deine Nerven!!!
Wir ALLE warten auf eine endgültige Klärung, Du kannst Dich uns anschließen;-)))
lies mal in Soziale und rechtliche Integration die Threads:
Krankenversicherungs Bescheinigung für Casa de Asigurari de sănătate von magellan, und die nachfolgenden Threads von Otto Wolff.
Dort findest Du -erstmal- Trost und Beruhigung für Deine Nerven!!!
Wir ALLE warten auf eine endgültige Klärung, Du kannst Dich uns anschließen;-)))

schrieb am 21.08.2025, 19:00 Uhr (am 22.08.2025, 09:47 Uhr vom Moderator geändert).
Hallo Mensch, bist wohl neuer im Forum, unbelastet von widersprüchlichen Informationen, giftigen Meinungen, unbedarften Ansichten, schlichtem Unwissen. Das Thema ist, durch überstürzter Handlung einer panischen rumänischen Regierung, leider völlig der Rationalität entglitten. Dies ist auch im Forum, leider, außer Rand und Band geraten. Das wäre verhinderbar gewesen, wenn rechtskundige Verantwortliche das Thema gründlich studiert und erklärt hätten, im dafür vorgesehenen Forum. Stattdessen stürzten sich juristische Laien in die Materie und deuteten, meinten, stritten. Einer davon bin ich, verschrien al heulender Wolf. Es muss gesagt werden, dass selbst die rumänischen Behörden nicht 100% sicher sind, was sie da erlassen haben, die ausführenden Behörden noch weniger! Infolgedessen wurden unsere Entschädigungen schon mal im August (Gesetz gilt erst ab 01.08.25) von den CJP pauschal, um 10% gekürzt! Das auf Anweisung ihrer Oberbehörde! Ich sage: MISSBRÄUCHLICH. Denn, die 10% Abzug betreffen Krankenkassenbeiträge! Und: 99% unserer Landsleute, Bezieher der Entschädigungen, wohnen im Ausland, sind hier Krankenversichert, nehmen also naturgemäß die rum. Krankendienste NIE in Anspruch! Also: Zahlung ohne Inanspruchnahme?! Absurd. An diesem Punkt kommt die BIROKRATIE zum Zuge! Es müsste nachgewiesen werden (so wie dass man noch lebt), dass man im Ausland wohnhaft ist, hier krankenversichert ist! Gut, die CJP, die die Summen nach DE überweisen, wissen das, ist ja naheliegend. ABER: für die Krankenversicherung ist in RO eine andere Behörde zuständig, die Case de Asigurari de Sanatate! Also: sollen die doch das Offensichtliche prüfen, anhand von 2 Formularen, ob man in DE wohnt, dort krankenversichert ist! Moment: diese Behörde hat unsere Daten ja gar nicht, weder "Decizie", noch "cod unic", die haben nur die CJP!!! Mir schrieb die Beamte von der CJP, sie kürzt mal 10%, tat sie, aber...wenn sie von der CASA de Asigurari de Sanatate Bescheid kriegt, dass mein Antrag auf Ausnahmebehandlung gilt, bekomme ich das zu unrecht abgezogene Geld zurück! So viel Aufwand un NICHTS!!!! Ich habe schon mal den Nachweis, dass ich termingerecht beantragt habe, vom Abzug ausgenommen zu werden, anhand rechtzeitig geschickter "Adeverinte"! Andere wollten warten, und hielten proaktives Handeln GAGA.
So ist die Lage, lieber Mensch! (Gelöscht von Moderator)
POW, der heulende Wolf
So ist die Lage, lieber Mensch! (Gelöscht von Moderator)
POW, der heulende Wolf
Hallo Regine,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich bin etwas forsch ins Thema gestolpert, sorry.
Habe noch einmal meinen Bewilligungsbescheid gelesen und mir etwas Klarheit verschafft.
In meinen Gedanken schließe ich mich allen Abwartenden an.
Mensch
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich bin etwas forsch ins Thema gestolpert, sorry.
Habe noch einmal meinen Bewilligungsbescheid gelesen und mir etwas Klarheit verschafft.
In meinen Gedanken schließe ich mich allen Abwartenden an.
Mensch
Hallo Peter Otto Wolff,
ja, ich bin hier ganz neu und nicht gut mit dem Thema vertraut. Deshalb vielen Dank für Ihre ausführliche Info.
1. Wenn ich richtig verstanden habe, zieht die allgemeine Rumänische Krankenversicherungsbehörde, gen. CASA de Asigurari de Sanatate, per mir unbekanntem, neu erlassenem Gesetz 10% der genehmigten Leistungen als Krankenkassenbeitrag ab. Das könnte m.E. ja nur dann rechtmäßig sein, wenn ich in Rumänien krankenversichert wäre. Wenn das so wäre, könnte ich meine Krankenkosten ja logischerweise auch bei der CASA de Asigurari de Sanatate beantragen und leisten lassen.
2. Bitte helfen Sie mir bei all diesen mir unbekannten Abkürzungen. Ich spreche weder Rumänisch, noch habe ich juristische Kenntnisse.
Was bedeutet die Abkürzung CJP? Steht sie in Rumänien für "Centrul Județean de Primire a Urgențelor" oder für allgemein kommunale/juristische Abkürzungen je nach Kontext?
3. Habe ich Sie richtig verstanden, dass ich nun Nachweisdokumente über mein Krankenversicherungsverhältnis in Deutschland an CJP und der CASA de Asigurari de Sanatate zusammen mit den üblichen Legitimitätsnachweisen zur Prüfung und Bewilligung schicken kann, um von der Zahlung von Krankenversicherungsbeiträgen befreit zu sein? Und – habe ich evtl. eine Frist verpasst?
Vielen Dank.
Ihr Mensch
ja, ich bin hier ganz neu und nicht gut mit dem Thema vertraut. Deshalb vielen Dank für Ihre ausführliche Info.
1. Wenn ich richtig verstanden habe, zieht die allgemeine Rumänische Krankenversicherungsbehörde, gen. CASA de Asigurari de Sanatate, per mir unbekanntem, neu erlassenem Gesetz 10% der genehmigten Leistungen als Krankenkassenbeitrag ab. Das könnte m.E. ja nur dann rechtmäßig sein, wenn ich in Rumänien krankenversichert wäre. Wenn das so wäre, könnte ich meine Krankenkosten ja logischerweise auch bei der CASA de Asigurari de Sanatate beantragen und leisten lassen.
2. Bitte helfen Sie mir bei all diesen mir unbekannten Abkürzungen. Ich spreche weder Rumänisch, noch habe ich juristische Kenntnisse.
Was bedeutet die Abkürzung CJP? Steht sie in Rumänien für "Centrul Județean de Primire a Urgențelor" oder für allgemein kommunale/juristische Abkürzungen je nach Kontext?
3. Habe ich Sie richtig verstanden, dass ich nun Nachweisdokumente über mein Krankenversicherungsverhältnis in Deutschland an CJP und der CASA de Asigurari de Sanatate zusammen mit den üblichen Legitimitätsnachweisen zur Prüfung und Bewilligung schicken kann, um von der Zahlung von Krankenversicherungsbeiträgen befreit zu sein? Und – habe ich evtl. eine Frist verpasst?
Vielen Dank.
Ihr Mensch
Hallo Mensch, da mein Kurzzeitgedächtnis nachgelassen hat, habe ich mir deine Fragen hier reinkopiert, um sie in der richtigen Reihenfolge zu beantworten, was ich gerne tue!
1. Wenn ich richtig verstanden habe, zieht die allgemeine Rumänische Krankenversicherungsbehörde, gen. CASA de Asigurari de Sanatate, per mir unbekanntem, neu erlassenem Gesetz 10% der genehmigten Leistungen als Krankenkassenbeitrag ab. Das könnte m.E. ja nur dann rechtmäßig sein, wenn ich in Rumänien krankenversichert wäre. Wenn das so wäre, könnte ich meine Krankenkosten ja logischerweise auch bei der CASA de Asigurări de Sănătate beantragen und leisten lassen.
1. es freut mich, dass dein Rechtsverständnis korrekt ist, was dich schon von einer Vielzahl der Forumteilnehmer unterscheidet. Ja, was uns erstmals im August angetan wurde, ist widerrechtlich, zumindest in einem Rechtsstaat. Denn die Behörde, die unsere genehmigten "Renten" überweist, die örtlichen Rentenämter Case Județene de Pensii -CJP- haben unsere Überweisungen um 10% gekürzt, ohne uns vorher in Kenntnis zu setzen warum, und sie durften es auch nicht, denn es ist nicht ihr Arbeitsgebiet, Renten/ Entschädigungen, sondern sie taten es stellvertretend für eine andere Behörde, die örtlichen Case Județene de Asigurări de Sănătate CJAS, die Krankenkassen. Diese verwalten die Krankenkassenbeiträge CASS, jene ominösen 10%, die abgezogen wurden! Nur um diese geht es im neuen Gesetz! Und JA, damit hatten wir nie zu tun, und werden auch nicht zu tun haben, da hier wohnhaft und hier krankenversichert.
2. Bitte helfen Sie mir bei all diesen mir unbekannten Abkürzungen. Ich spreche weder Rumänisch, noch habe ich juristische Kenntnisse.
Was bedeutet die Abkürzung CJP? Steht sie in Rumänien für "Centrul Județean de Primire a Urgențelor" oder für allgemein kommunale/juristische Abkürzungen je nach Kontext?
2. Eigentlich schon unter Pkt. 1 erklärt, was die rum. Kürzel bedeuten.
3. Habe ich Sie richtig verstanden, dass ich nun Nachweisdokumente über mein Krankenversicherungsverhältnis in Deutschland an CJP und der CASA de Asigurari de Sanatate zusammen mit den üblichen Legitimitätsnachweisen zur Prüfung und Bewilligung schicken kann, um von der Zahlung von Krankenversicherungsbeiträgen befreit zu sein? Und – habe ich evtl. eine Frist verpasst?
3. Jetzt wir es komplizierter, inzwischen, reichlich spät, hat sich auch Dr. Fabritius geäußert und Empfehlungen ausgesprochen. Meine Empfehlungen stammten VOR diesem Eingriff. was zu tun ist:
1. Absetzen eines Widerspruchs (auf Rumänisch) gegen die unberechtigte Kürzung der "Rente", adressiert an die örtliche CJP, die für dich zuständig ist. Dies würde ich auf jeden Fall per Email tun. In der Betreffzeile Angabe des Gesetzes: D.-L. 118/1990, der Antrags-Nr. (decizie), des zugeteilten COD Unic. Im Text: Die von Dr. Fabritius vorgeschlagene Formel des Widerspruchs. Danach den eigenen Namen. Ich gehe davon aus, dass die Einspruchsfrist NICHT überschritten ist. Das Gesetz gilt erst seit dem 1. Aug. 25, die Kürzung wurde uns persönlich noch gar nicht förmlich mitgeteilt!
2. Ebenfalls per Email Antrag an deine örtliche CJAS, auf Genehmigung der Ausnahme von dem Abzug der CASS. Das sind die 2 Formulare im Format jpg, die man ausfüllen, z.T. ankreuzen und unterschreiben muss, um sie anschließend zu scannen. Dazu Scans des Personal-Ausweises, und der deutschen Versicherungs-CARD, jeweils VOR+Rückseite. Bei der Email im Bezug-Feld, wieder wie oben. Im Textfeld eine Formel, müsste ich noch entwerfen, Name, Vorname, und im Anhang die 2 Erklärungen (unterschtrieben) als Scan, der Personal-Ausweis und die Versicherungskarte als Scan.
Probleme für dich: die rum. Formulare richtig auszufüllen, die Adressierungsformeln in den Emails auf Rumänisch unterzubringen.
Vorschlag: ich schreibe dir meine Email, du antwortest darauf, dann können wir schon mal viel bewerkstelligen.
Könnte dir ggf. im Vertrauen die Emails schicken, die ich in eigener Sache verschickt habe!
wolffpeterotto@yahoo.de
Mit herzlichem Gruß, von Wolff zu Mensch
Ich bitte zu beachten, dass ich kein Jurist bin, meine Empfehlungen und Ratschläge keine Rechtsberatung ersetzen sollen, keine Haftung übernehme, falls jemand meinem Rat freiwillig folgt.
POW , Bezieher einer Rente 100%, da in russ. Lager geboren
1. Wenn ich richtig verstanden habe, zieht die allgemeine Rumänische Krankenversicherungsbehörde, gen. CASA de Asigurari de Sanatate, per mir unbekanntem, neu erlassenem Gesetz 10% der genehmigten Leistungen als Krankenkassenbeitrag ab. Das könnte m.E. ja nur dann rechtmäßig sein, wenn ich in Rumänien krankenversichert wäre. Wenn das so wäre, könnte ich meine Krankenkosten ja logischerweise auch bei der CASA de Asigurări de Sănătate beantragen und leisten lassen.
1. es freut mich, dass dein Rechtsverständnis korrekt ist, was dich schon von einer Vielzahl der Forumteilnehmer unterscheidet. Ja, was uns erstmals im August angetan wurde, ist widerrechtlich, zumindest in einem Rechtsstaat. Denn die Behörde, die unsere genehmigten "Renten" überweist, die örtlichen Rentenämter Case Județene de Pensii -CJP- haben unsere Überweisungen um 10% gekürzt, ohne uns vorher in Kenntnis zu setzen warum, und sie durften es auch nicht, denn es ist nicht ihr Arbeitsgebiet, Renten/ Entschädigungen, sondern sie taten es stellvertretend für eine andere Behörde, die örtlichen Case Județene de Asigurări de Sănătate CJAS, die Krankenkassen. Diese verwalten die Krankenkassenbeiträge CASS, jene ominösen 10%, die abgezogen wurden! Nur um diese geht es im neuen Gesetz! Und JA, damit hatten wir nie zu tun, und werden auch nicht zu tun haben, da hier wohnhaft und hier krankenversichert.
2. Bitte helfen Sie mir bei all diesen mir unbekannten Abkürzungen. Ich spreche weder Rumänisch, noch habe ich juristische Kenntnisse.
Was bedeutet die Abkürzung CJP? Steht sie in Rumänien für "Centrul Județean de Primire a Urgențelor" oder für allgemein kommunale/juristische Abkürzungen je nach Kontext?
2. Eigentlich schon unter Pkt. 1 erklärt, was die rum. Kürzel bedeuten.
3. Habe ich Sie richtig verstanden, dass ich nun Nachweisdokumente über mein Krankenversicherungsverhältnis in Deutschland an CJP und der CASA de Asigurari de Sanatate zusammen mit den üblichen Legitimitätsnachweisen zur Prüfung und Bewilligung schicken kann, um von der Zahlung von Krankenversicherungsbeiträgen befreit zu sein? Und – habe ich evtl. eine Frist verpasst?
3. Jetzt wir es komplizierter, inzwischen, reichlich spät, hat sich auch Dr. Fabritius geäußert und Empfehlungen ausgesprochen. Meine Empfehlungen stammten VOR diesem Eingriff. was zu tun ist:
1. Absetzen eines Widerspruchs (auf Rumänisch) gegen die unberechtigte Kürzung der "Rente", adressiert an die örtliche CJP, die für dich zuständig ist. Dies würde ich auf jeden Fall per Email tun. In der Betreffzeile Angabe des Gesetzes: D.-L. 118/1990, der Antrags-Nr. (decizie), des zugeteilten COD Unic. Im Text: Die von Dr. Fabritius vorgeschlagene Formel des Widerspruchs. Danach den eigenen Namen. Ich gehe davon aus, dass die Einspruchsfrist NICHT überschritten ist. Das Gesetz gilt erst seit dem 1. Aug. 25, die Kürzung wurde uns persönlich noch gar nicht förmlich mitgeteilt!
2. Ebenfalls per Email Antrag an deine örtliche CJAS, auf Genehmigung der Ausnahme von dem Abzug der CASS. Das sind die 2 Formulare im Format jpg, die man ausfüllen, z.T. ankreuzen und unterschreiben muss, um sie anschließend zu scannen. Dazu Scans des Personal-Ausweises, und der deutschen Versicherungs-CARD, jeweils VOR+Rückseite. Bei der Email im Bezug-Feld, wieder wie oben. Im Textfeld eine Formel, müsste ich noch entwerfen, Name, Vorname, und im Anhang die 2 Erklärungen (unterschtrieben) als Scan, der Personal-Ausweis und die Versicherungskarte als Scan.
Probleme für dich: die rum. Formulare richtig auszufüllen, die Adressierungsformeln in den Emails auf Rumänisch unterzubringen.
Vorschlag: ich schreibe dir meine Email, du antwortest darauf, dann können wir schon mal viel bewerkstelligen.
Könnte dir ggf. im Vertrauen die Emails schicken, die ich in eigener Sache verschickt habe!
wolffpeterotto@yahoo.de
Mit herzlichem Gruß, von Wolff zu Mensch
Ich bitte zu beachten, dass ich kein Jurist bin, meine Empfehlungen und Ratschläge keine Rechtsberatung ersetzen sollen, keine Haftung übernehme, falls jemand meinem Rat freiwillig folgt.
POW , Bezieher einer Rente 100%, da in russ. Lager geboren
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.