Mögliche Antwort, warum Atomstrom "billig" sein soll?
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/versicherung-der-kernkraft-mal-die-betreiber-zahlen-lassen-1.1074008
Risiken zu niedrig versichert? Im Falle des Falles springt der Staat ein?
Müßten die Betreiber alleine für die eventuellen und potentiellen Schäden aufkommen, wäre der Atomstrom vielleicht unbezahlbar?
„Was jeden treffen kann, betrifft jeden.“
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

@rhe-al
ich sehe mich nicht in der Lage eine Antwort auf einigen, wenigen, Zeilen zu geben. Ich bin sicher, egal was ich schreiben würde, würde ich erheblichen Widerspruch erfahren. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass der Mensch, seine explosionsartige Vermehrung, seine angebliche Inteligenz, das Problem der Erde ist. Irgendwann wird sich das Problem lösen.
ich sehe mich nicht in der Lage eine Antwort auf einigen, wenigen, Zeilen zu geben. Ich bin sicher, egal was ich schreiben würde, würde ich erheblichen Widerspruch erfahren. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass der Mensch, seine explosionsartige Vermehrung, seine angebliche Inteligenz, das Problem der Erde ist. Irgendwann wird sich das Problem lösen.
Sie hätten nach hause gehen können, Soldaten nicht.
deutsche soldaten sind alle freiwillig in afghanistan, sie machen es für geld!
deutsche soldaten sind alle freiwillig in afghanistan, sie machen es für geld!
Das gilt auch für rumänische Soldaten, soviel ich weiss.
Übrigens, Ihr habt wohl mitgekriegt, dass es in Rumänien inzwischen keine allgemeine Wehrpflicht mehr gibt, sondern nur noch eine Berufsarmee?

Übrigens, Ihr habt wohl mitgekriegt, dass es in Rumänien inzwischen keine allgemeine Wehrpflicht mehr gibt, sondern nur noch eine Berufsarmee?
Ist das etwas Positives?
deutsche soldaten sind alle freiwillig in afghanistan, sie machen es für geld!
Ganz stimmt das auch nicht. Sobald einer eine Offissier Laufbahn einschlägt dann muss er sich freiwillig melden.
@ Wamba
Das ist erstmals eine Information. Müssen wir denn Alles gleich in "positiv" oder "negativ" einteilen?
Aber wenn Du mich fragst, ich halte die allgemeine "Wehrpflicht" nicht mehr für zeitgemäss. Begrüsse also auch die neueren Entwicklungen in Deutschland, diese demnächst praktisch auszusetzen.
Übrigens, Ihr habt wohl mitgekriegt, dass es in Rumänien inzwischen keine allgemeine Wehrpflicht mehr gibt, sondern nur noch eine Berufsarmee?
Ist das etwas Positives?
Das ist erstmals eine Information. Müssen wir denn Alles gleich in "positiv" oder "negativ" einteilen?
Aber wenn Du mich fragst, ich halte die allgemeine "Wehrpflicht" nicht mehr für zeitgemäss. Begrüsse also auch die neueren Entwicklungen in Deutschland, diese demnächst praktisch auszusetzen.

Aber wenn Du mich fragst, ich halte die allgemeine "Wehrpflicht" nicht mehr für zeitgemäss.
Ich habe damals, ich glaube es war 2005, den Beschluss im rumänischen Parlament begrüsst. Und ich sehe das ganze positiv. Allerdings muss man auf der Hut sein um nicht einen Staat im Staate zu bekommen.
Aber wenn Du mich fragst, ich halte die allgemeine "Wehrpflicht" nicht mehr für zeitgemäss.
Das sehe ich andres. Beim Militär, egal ob in Rumänien oder hier, wird den Jungen Leuten Ordnung, Disziplin und sich der Gruppe unterzuordnen beigebracht, was eine wichtige Lebenserfahrung sein kann.

was eine wichtige Lebenserfahrung sein kann
Auf die Lebenserfahrung hätte ich leicht verzichten können.
So wie man im zivilen Leben Fachleute braucht, so braucht man die auch im Militärischen. Alles andere ist nicht effektiv.

Gruppe unterzuordnen beigebracht, was eine wichtige Lebenserfahrung sein kann
Genau, zur Freude der Vorgesetzten, die dann die ganze Gruppe "im Griff" haben...
Es Lebe die Autorität!
Genau, zur Freude der Vorgesetzten, die dann die ganze Gruppe "im Griff" haben...
Ein guter Vorgesetzter geht auf die Gruppe ein wenn er respektiert werden will.

Geschadet hat es aber auch nicht. Oder ?
Doch, hat es. Ein Leistenbruch ist nicht angenehm, wofür war das gut? Die Eisenbahnstrecke Pitesti - Valcea ist bis heute nicht fertig, alles verrottet.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.