Deutschland soll Ceausescu Orden aberkennen
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

cäsar, eine Beantwortung meiner Fragen hätte auch nicht mehr Buchstaben benötigt. Wenn ich die Antworten kennen würde, würde ich die Fragen nicht stellen. Sie können mir ja einen Link nennen. Die Frage nach Ihrer Mitgliedschaft im Verband wird wohl durch einen Link auch nicht zu beantworten sein.

Schön das wir keine anderen Sorgen haben!
Mir ist der Orden von Fabritius genau so bedeutsam wie der Sack Reis in China...
...und der von Ceauşescu ebenfalls!
Aber wie in diesem ganzen Forum - so auch hier: Satul arde şi baba se piaptănă!!
Mir ist der Orden von Fabritius genau so bedeutsam wie der Sack Reis in China...
...und der von Ceauşescu ebenfalls!
Aber wie in diesem ganzen Forum - so auch hier: Satul arde şi baba se piaptănă!!

Hallo Rebell,
ich gehe davon aus, dass du unter 30 bist. Deswegen kann ich diese Haltung verstehen vielleicht sogar nachvollziehen. Frage dich doch mal selbst geh in dich rein und denk darüber nach wie du in etwa 10-20 Jahren darüber denkst. Du siest ja wie verspätet die Ceausescu- Orden- Aberkenner sich melden. Das gilt es bei dem Fabritius- Orden zu vermeiden!
ave
ich gehe davon aus, dass du unter 30 bist. Deswegen kann ich diese Haltung verstehen vielleicht sogar nachvollziehen. Frage dich doch mal selbst geh in dich rein und denk darüber nach wie du in etwa 10-20 Jahren darüber denkst. Du siest ja wie verspätet die Ceausescu- Orden- Aberkenner sich melden. Das gilt es bei dem Fabritius- Orden zu vermeiden!
ave
... und Rebell, bist Du nach Ansicht von cäsar reif genug, Dich diesem Thema zu widmen?
;-)
;-)

Hallo orbotiroleraurelmircea...usw.Popa,
Sie sind doch dafür bekannt, dass Sie gerne die Staatsanwälte bemühen. Könnten Sie nicht etwas gegen den Bundesvorsitzenden vorbringen? Vielleicht würde dann der Bundesvorsitzende dem Bundespräsidenten folgen. Sie täten mir und vielen siebenbuerger Sachsen einen Riesengefallen. Was meinen Sie? Dann bräuchte ich, tatsächlich die von Ihnen mir unterstellte, Unterschriftensammlung nicht!
ave
Sie sind doch dafür bekannt, dass Sie gerne die Staatsanwälte bemühen. Könnten Sie nicht etwas gegen den Bundesvorsitzenden vorbringen? Vielleicht würde dann der Bundesvorsitzende dem Bundespräsidenten folgen. Sie täten mir und vielen siebenbuerger Sachsen einen Riesengefallen. Was meinen Sie? Dann bräuchte ich, tatsächlich die von Ihnen mir unterstellte, Unterschriftensammlung nicht!
ave

Orbo hat mit Konsortium rein gar nichts am Hut, Caesario.

Auf diesen forum kann ich leicht werzichten....Ich habe blumen und eine kerze an Ceausescu grab getan- er hat keine schulden wie jetz diese democraten was haben alles kaput gemacht.

@memphis:
1. Wo hin Sie Blumen und Kerzen tun, geht uns hier eigentlich nix an. Das macht man für die Geliebten, ist also eine rein persönliche Sache.
2. Die Behauptung "er(Ceauşescu)" hat keine Schulden" ist falsch.
In dem Streben, Rumänien zu "industrialisieren" (an was ich nichts zu kritteln habe), hat er im Ausland eine Menge Geld-Schulden – gemacht. In den Verträgen dazu wurden keine Klauseln gemacht, die ein Ausbluten des Landes durch steigende Schulden verhindert hätten.
Wieso auch? Der "Genius aus den Karpathen", war ja nicht einmal in der Lage seine eigene Sprache richtig zu sprechen. Einfach Mangel von Bildung, was an und für sich nicht zu kritisieren ist, weil nicht "einzigartig".
Das Resultat war eine Entscheidung die zum Aushungern des Volkes und die Misere des Landes führten.
3. Das "jetz diese democraten" vieles ähnlich machen, da sind wir uns - mit einigen Abweichungen - einig.
4. Dass Sie dieses Forom verlassen, ist eine Katastrophe von "Ausmaß der ägyptischen Pyramiden".
habe blumen und eine kerze an Ceausescu grab getan- er hat keine schulden wie jetz diese democraten was haben alles kaput gemacht.
1. Wo hin Sie Blumen und Kerzen tun, geht uns hier eigentlich nix an. Das macht man für die Geliebten, ist also eine rein persönliche Sache.
2. Die Behauptung "er(Ceauşescu)" hat keine Schulden" ist falsch.
In dem Streben, Rumänien zu "industrialisieren" (an was ich nichts zu kritteln habe), hat er im Ausland eine Menge Geld-Schulden – gemacht. In den Verträgen dazu wurden keine Klauseln gemacht, die ein Ausbluten des Landes durch steigende Schulden verhindert hätten.
Wieso auch? Der "Genius aus den Karpathen", war ja nicht einmal in der Lage seine eigene Sprache richtig zu sprechen. Einfach Mangel von Bildung, was an und für sich nicht zu kritisieren ist, weil nicht "einzigartig".
Das Resultat war eine Entscheidung die zum Aushungern des Volkes und die Misere des Landes führten.
3. Das "jetz diese democraten" vieles ähnlich machen, da sind wir uns - mit einigen Abweichungen - einig.
4. Dass Sie dieses Forom verlassen, ist eine Katastrophe von "Ausmaß der ägyptischen Pyramiden".

Hallo Getkiss,
ich muss aber schon sagen, dass Ceausescu der einzige ist den ich kenne, der seine Schulden zurückgezahlt hat. Das "Wie" haben einige von uns ausgebadet.
Zur EZB: na ja die Grenzen zwischen Real- und Buchgeld sind fliessend, letzendlich ist es eine Geschmacksache wie man es bezeichnen will. Jeder Euro in unserer Tasche ist je nach Sichtweise, mit einem Euro Schulden belastet. Der in der Tasche soll nun Realgeld sein, der eine(Schulden) soll Buchgeld sein!? Die Massnahmen der EZB sind in dem Masse gut, in dem Sie das Handeln, Reaktionen der Marktteilnehmer einigermassen gut hervorsehen kann.Dass die Gelder "geparkt" werden, damit muss sie wohl gerechnet haben. Wenn nicht, war die Massnahme schlecht. Ich bleibe dabei: es gibt in der EU zu viele Finanzminister und andere die viel zu grosse Dummschwätzer sind. Es ist Katz und Maus Spiel und wenn wir wollen, dass sie Katze gewinnt(EZB), dann muss alles etwas leiser über die Bühne gehen, auch wenn man vielleicht demokratische Prinzipien bzw. Regeln(zB. kritisiert die Bundesregierung laut, dass es nicht Aufgabe der EZB ist grie. Staatsanleihen zu kaufen aber heimlich freut sie sich darüber)vorübergehend aussetzen muss.
ave
ich muss aber schon sagen, dass Ceausescu der einzige ist den ich kenne, der seine Schulden zurückgezahlt hat. Das "Wie" haben einige von uns ausgebadet.
Zur EZB: na ja die Grenzen zwischen Real- und Buchgeld sind fliessend, letzendlich ist es eine Geschmacksache wie man es bezeichnen will. Jeder Euro in unserer Tasche ist je nach Sichtweise, mit einem Euro Schulden belastet. Der in der Tasche soll nun Realgeld sein, der eine(Schulden) soll Buchgeld sein!? Die Massnahmen der EZB sind in dem Masse gut, in dem Sie das Handeln, Reaktionen der Marktteilnehmer einigermassen gut hervorsehen kann.Dass die Gelder "geparkt" werden, damit muss sie wohl gerechnet haben. Wenn nicht, war die Massnahme schlecht. Ich bleibe dabei: es gibt in der EU zu viele Finanzminister und andere die viel zu grosse Dummschwätzer sind. Es ist Katz und Maus Spiel und wenn wir wollen, dass sie Katze gewinnt(EZB), dann muss alles etwas leiser über die Bühne gehen, auch wenn man vielleicht demokratische Prinzipien bzw. Regeln(zB. kritisiert die Bundesregierung laut, dass es nicht Aufgabe der EZB ist grie. Staatsanleihen zu kaufen aber heimlich freut sie sich darüber)vorübergehend aussetzen muss.
ave

...ich muss aber schon sagen, dass Ceausescu der einzige ist den ich kenne, der seine Schulden zurückgezahlt hat.
Die 20 Mrd. Dollar waren doch "Peanuts" (wegen Entwertung heute, sagen wir das Doppelte). Die Griechen wären heilfroh, wenn es nur so wenig wäre.
Nicolae Ceaușescu äußert sich im Jahre 1971 zur „Familienzusammenführung“:
„Zum ersten Mal nimmt Ceaușescu öffentlich Stellung zur Frage der Auswanderung der deutschen Bevölkerung Rumäniens. Zunächst stellt er klar, dass Herkunft und Nationalität nicht gleichgestellt werden können, um im nächsten Satz über die Rumäniendeutschen zu behaupten: „Sie stammen aus Rumänien, weil sie seit Hunderten und aber Hunderten Jahren hier leben und es schwer ist, dass jemand, dessen Vorfahren vor 800 Jahren nach Rumänien kamen, sagt: ‚Mein Heimatland liegt anderswo.‘“ Familienzusammenführung sei kein reales Problem und verdiene keine all zu große Aufmerksamkeit, sagt Ceaușescu der sogar von einer Zusammenführung in Rumänien spricht. Wenn man akzeptiert, „dass jeder, der das Land verlässt, verlangt, dass auch seine Familie nachkommt – und jeder hätte jemanden zu bringen -, dann würde das kein Ende nehmen!“, sagt der Generalsekretär der RKP. Er behauptet sogar etwas, was er in den folgenden Jahren nicht einhalten wird, ein Prozess der schon damals in die Wege geleitet wurde: „Ich möchte mit aller Klarheit unterstreichen, dass es nie irgendeine Abmachung oder ein Abkommen mit irgend jemandem gegeben hat und geben wird über die Umsiedlung der deutschen Bevölkerung oder einer Bevölkerung anderer Nationalität. So etwas werden wir nie tun!“
Quelle: ADZ Beitrag
„Zum ersten Mal nimmt Ceaușescu öffentlich Stellung zur Frage der Auswanderung der deutschen Bevölkerung Rumäniens. Zunächst stellt er klar, dass Herkunft und Nationalität nicht gleichgestellt werden können, um im nächsten Satz über die Rumäniendeutschen zu behaupten: „Sie stammen aus Rumänien, weil sie seit Hunderten und aber Hunderten Jahren hier leben und es schwer ist, dass jemand, dessen Vorfahren vor 800 Jahren nach Rumänien kamen, sagt: ‚Mein Heimatland liegt anderswo.‘“ Familienzusammenführung sei kein reales Problem und verdiene keine all zu große Aufmerksamkeit, sagt Ceaușescu der sogar von einer Zusammenführung in Rumänien spricht. Wenn man akzeptiert, „dass jeder, der das Land verlässt, verlangt, dass auch seine Familie nachkommt – und jeder hätte jemanden zu bringen -, dann würde das kein Ende nehmen!“, sagt der Generalsekretär der RKP. Er behauptet sogar etwas, was er in den folgenden Jahren nicht einhalten wird, ein Prozess der schon damals in die Wege geleitet wurde: „Ich möchte mit aller Klarheit unterstreichen, dass es nie irgendeine Abmachung oder ein Abkommen mit irgend jemandem gegeben hat und geben wird über die Umsiedlung der deutschen Bevölkerung oder einer Bevölkerung anderer Nationalität. So etwas werden wir nie tun!“
Quelle: ADZ Beitrag
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.