Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Jurupa-Eiche (nach: spiegel de)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Dieser Busch soll 13.000 Jahre alt sein. Um zu überleben klont er sich selber! Sachen gibt`s .................
Geographische Kuriositäten
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Kuna (Guna) Yala
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Lokalisierung (nach: jimdo.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Lokalisierung (nach: jimdo.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Umriss (nach: wikimedia.org)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
nach: d-maps.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
nach: d-maps.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Das Volk der Kuna bewohnt etwa 36 vorgelagerte Inseln Panamas (Archipel San Blas, der 365 Eilande umfasst) und einen Küstenstreifen von ca. 180 km. Ihre Zahl wird mit 30.000 - nach anderen Quellen 50.000 - angegeben.
Die freiheitsliebenden Kuna ermordeten 1925 (Dule-Revolution) alle panamesischen Polizisten auf den von ihnen bewohnten Inseln und erklärten ihr Territorium für unabhängig. Das sind sie eigentlich bis heute geblieben, denn nach Jahren schwieriger Verhandlungen einigte man sich auf eine Autonomie der Kuna, die u.a. darin besteht, dass sie über ihre Geschicke selber entscheiden können und auch Vertreter ins panamesische Parlament schicken dürfen, die ihre Interessen vertreten. Dies ist in Mittelamerika einmalig!
Ihr Wappen war bis 2010 die Swastika, die einen Oktopus symbolisieren soll, der die Welt erschaffen hat. Obwohl ab diesem Jahr ein neues Wappen eingeführt wurde, kommt das alte noch oft zum Vorschein, um die Unabhängigkeit der Kuna hervorzuheben. Dies wird besonders während der Feierlichkeiten deutlich, die jährlich zu Ehren ihrer Revolution stattfinden und selbstverständlich mit viel Pump begangen werden.
Obwohl scheinbar isoliert, sind die Kuna alles andere als rückständig. In jedem noch so kleinen Kaff befindet sich eine Schule, in der sowohl in spanischer als auch einheimischer Sprache unterrichtet wird.
Zwar wird die Gesellschaft von Kaziken angeführt, doch wird nichts ohne die Zustimmung der Frauen beschlossen. Die werden vor jedem Unterfangen in den congresso eingeladen und nach ihrer Meinung gefragt. Sind sie dagegen, muss das Ganze abgeblasen werden.
Die Frauen sind es auch, die die weltweit berühmten Stickereien (Molas) in mühseliger Arbeit herstellen und sie anschließend u.a. in der Hauptstadt verkaufen. Der Weg wird per Flugzeug absolviert...
Der größte Teil der Kuna wohnt auf den Inseln. Dies hat den Vorteil einer geringeren Luftfeuchtigkeit durch die Meeresbrisen und auch die Moskitoplage ist hier stark reduziert. Dafür unterhalten sie auf dem Festland demokratisch zugeteilte Stellen im Regenwald, wo sie jagen oder auch etwas anbauen können. Kein Fremder darf sich auf ihrem Gebiet ansiedeln! Dank ihrer Symbiose mit der Natur haben sie den tropischen Regenwald fast intakt erhalten. Dadurch ist auch die Flora und Fauna in diesen Gebieten besonders vielfältig.
Anfänge des Tourismus in Form von Gruppen gibt es auch schon. Allerdings muss jeder Besuch vorher vom Kaziken und dem congresso bewilligt werden. Irgendwie sympatisch...
Die freiheitsliebenden Kuna ermordeten 1925 (Dule-Revolution) alle panamesischen Polizisten auf den von ihnen bewohnten Inseln und erklärten ihr Territorium für unabhängig. Das sind sie eigentlich bis heute geblieben, denn nach Jahren schwieriger Verhandlungen einigte man sich auf eine Autonomie der Kuna, die u.a. darin besteht, dass sie über ihre Geschicke selber entscheiden können und auch Vertreter ins panamesische Parlament schicken dürfen, die ihre Interessen vertreten. Dies ist in Mittelamerika einmalig!
Ihr Wappen war bis 2010 die Swastika, die einen Oktopus symbolisieren soll, der die Welt erschaffen hat. Obwohl ab diesem Jahr ein neues Wappen eingeführt wurde, kommt das alte noch oft zum Vorschein, um die Unabhängigkeit der Kuna hervorzuheben. Dies wird besonders während der Feierlichkeiten deutlich, die jährlich zu Ehren ihrer Revolution stattfinden und selbstverständlich mit viel Pump begangen werden.
Obwohl scheinbar isoliert, sind die Kuna alles andere als rückständig. In jedem noch so kleinen Kaff befindet sich eine Schule, in der sowohl in spanischer als auch einheimischer Sprache unterrichtet wird.
Zwar wird die Gesellschaft von Kaziken angeführt, doch wird nichts ohne die Zustimmung der Frauen beschlossen. Die werden vor jedem Unterfangen in den congresso eingeladen und nach ihrer Meinung gefragt. Sind sie dagegen, muss das Ganze abgeblasen werden.
Die Frauen sind es auch, die die weltweit berühmten Stickereien (Molas) in mühseliger Arbeit herstellen und sie anschließend u.a. in der Hauptstadt verkaufen. Der Weg wird per Flugzeug absolviert...
Der größte Teil der Kuna wohnt auf den Inseln. Dies hat den Vorteil einer geringeren Luftfeuchtigkeit durch die Meeresbrisen und auch die Moskitoplage ist hier stark reduziert. Dafür unterhalten sie auf dem Festland demokratisch zugeteilte Stellen im Regenwald, wo sie jagen oder auch etwas anbauen können. Kein Fremder darf sich auf ihrem Gebiet ansiedeln! Dank ihrer Symbiose mit der Natur haben sie den tropischen Regenwald fast intakt erhalten. Dadurch ist auch die Flora und Fauna in diesen Gebieten besonders vielfältig.
Anfänge des Tourismus in Form von Gruppen gibt es auch schon. Allerdings muss jeder Besuch vorher vom Kaziken und dem congresso bewilligt werden. Irgendwie sympatisch...
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Zwei Mitglieder der Inseln der Glücklichen (nach: tvmovie.de)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Zwei Mitglieder der Inseln der Glücklichen (nach: tvmovie.de)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Zufriedene Gesellen... (nach: bp.blogspot.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Zufriedene Gesellen... (nach: bp.blogspot.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Die berühmten Molas (nach: panamatourismo.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Die berühmten Molas (nach: panamatourismo.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Feierlichkeiten am Tag der Revolution (nach: tripod.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Feierlichkeiten am Tag der Revolution (nach: tripod.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Werbung in eigener Sache... (nach: suedamerika-reiseportal.de)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Werbung in eigener Sache... (nach: suedamerika-reiseportal.de)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Kuna-Frau auf dem Markt (nach: panart.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Kuna-Frau auf dem Markt (nach: panart.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Auf den Inseln... (nach: wikimedia.org)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Auf den Inseln... (nach: wikimedia.org)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
nach: tripadvisor.com
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
nach: tripadvisor.com
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Südsee? Indik? Karibik? Nein, eine Kuna-Insel (nach: bp.blogspot.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Südsee? Indik? Karibik? Nein, eine Kuna-Insel (nach: bp.blogspot.com)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Hier auch (nach: s.o.)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Hier auch (nach: s.o.)
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.