


Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Vorbiti de-anboulea cu expresii pe care nu le stapaniti, dar oricum e prea tarziu pentru a mai recupera ceva.
Weil Sie so denken, in wir und ihr, konnten Sie auch keine gute Zukunft in Ihrem Heimatland haben.
soviel zu ihr und wir. und das 2011. in R. schon viel früher...
Was Herr Mircea in 2011 geschrieben hat unterstreicht was ich auch vorhin schrieb, oder umgekehrt.
Astia-s niste sovini si niste rasisti innascuti si de neschimbat, de needucat.
Asa a fost crescut si educat neam de neamul lor.
Vezi ce inseamna sa ai scoli in "propria" limba ?
(Erstellt am 06.09.2011, 00:53 Uhr und am 06.09.2011, 01:02 Uhr geändert.) Mircea 32
"A fost un dans de prost gust. Modestia germana a disparut la triumf. Acest gest arata ca in fotbal nu sunt doar cretini. Sunt si megacretini", a scris sursa citata.
De asemenea, jurnalistii de la Frankfurter Allgemeine au relatat ca "sarbatoarea a devenit un autogol gigantic, iar fotbalistii au stricat imaginea unei natiuni".
De asemenea, jurnalistii de la Frankfurter Allgemeine au relatat ca "sarbatoarea a devenit un autogol gigantic, iar fotbalistii au stricat imaginea unei natiuni".
Argentinien feiert Neymars Wirbelsäulen-Verletzung
Die Argentinier, die Betroffenen der deutschen Jubelgeste, nehmen es oft selbst nicht ganz so genau mit politisch korrektem Jubel. Vor allem in ihrer Rivalität zu Brasilien schießen sie oft über das Ziel hinaus. Aktuellstes Beispiel: Während der WM tauchte ein Internetvideo auf, das feiernde Argentinier bei einer Public-Viewing-Veranstaltung zeigt. Doch die Fans jubeln nicht etwa ihrem eigenen Team zu, sondern halten das Modell einer Wirbelsäule in die Luft und singen dazu "Ole, ole, ola, wir haben hier die Wirbelsäule von Neymar." Eine üble Anspielung auf den gebrochenen Lendenwirbel des Superstars der "Selecao". Mehr Häme geht kaum.
Auch die argentinische Mannschaft beteiligt sich munter an der Verschmähung des Erzfeindes. So übernahm die "Albiceleste" bei der WM einen populären höhnischen Fangesang und schmetterte diesen nach Siegen auf dem Platz oder in der Kabine. Frei übersetzt bedeutet der Gesang:
Brasilien, sag mir, wie es sich anfühlt,
dass Papa in deinem Haus ist.
Ich schwöre, dass selbst nach all den Jahren
wir niemals vergessen,
wie Diego dich umdribbelte
und Cani(ggia) es euch besorgte.
Ihr weint seit Italien bis heute.
Ihr werdet Messi sehen,
wie er uns den Pokal zurückbringt
Maradona ist größer als Pele!
Die Spende geht ins WM-Gastgeberland
Der Profi gab auf seiner Facebook-Seite bekannt, dass er eine Summe spenden wird, um kranken und armen Kinder zu helfen.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.