Film : Ich denke oft an Piroschka

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

Marius
schrieb am 25.01.2025, 17:07 Uhr
Habt ihr euch schon die Zeit genommen den Film: "Ein ganzes Leben" zu sehn. Wenn noch nicht, schaut ihn an es zahlt sich aus.
Die Geschichte des Filmes geht um ganz normale Menschen und keine Superhelden, deswegen kann man einen Teil von sich selbst in dem Hauptkarakter sehen, und deswegen macht der Film einen seelen-tiefen Eindruck.
https://www.dailymotion.com/video/x96exve
Regine ( Jini )
schrieb am 21.03.2025, 15:10 Uhr
Gestern war Frühlingsanfang; es ist also Zeit, sich der Liebe zu widmen;-).
In der WAZ las ich:
Heil allen Liebenden, Graffiti, gefunden in Pompeji
Heil allen Liebenden,
Fluch dem der nie geliebt,
und doppelt dem,
der Liebe hindern will.

Heute: Die Macht der Frauen, dargestellt in
Filmszenen; dazu 2 Beispiele.

Ich denke oft an Piroschka
Marius, diesen Film hast Du auf S.1 reingestellt. Das erste Mal sah ich ihn in meinen frühesten Teenie-Jahren Anfang der 70-er. Natürlich fand ich ihn romantisch...
Und, bankban, jaaaaa, er ist ein kitschiger Heimatfilm. Na und? Die folkloristischen Csardas-Szenen sind doch herrlich, finde ich...
Abschiedsszene von Piri und Andi:
Die Beiden liegen nachts im Gras am Bahndamm. Andi redet von Liebe, und Piri sagt, daß man "das nicht sagen darf", und
"tun, Andi, tun muß man das"!

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen;-))).
Mit dem männlichen Protagonisten Gunnar Möller gab es ein schlimmes Ereignis: Er hat 1979 seine Frau erschlagen. Dafür saß er in London wenige Jahre im Gefängnis. Anschließend ging seine Karriere in D weiter, als ob nichts geschehen wäre.
Ich frage mich, wie es wohl "umgekehrt" gelaufen wäre nach so einem Skandaaaaal...

Tod auf dem Nil, die Version mit Peter Ustinov.
Letzte Szene mit Peter Ustinov und David Niven auf dem Nil-Schiff. David N. fragt Peter U.: "was er gerade denkt".
P.U.: "er würde an Moliere denken: La grande ambition des femmes est d´inspirer l´amour."
D.N.:..."ich wünschte, Sie würden in einer mir bekannten Sprache sprechen"...
P.U: "Die große Ambition der Frauen ist die Ermutigung zur Liebe"!

Ich wünsche ALLEN ganz tolle Frühlings-Gefühle!!!




Nimrod
schrieb am 21.03.2025, 20:24 Uhr
Liebe Regine, na da hast du wieder ein Fass aufgemacht, bzw. einen Dschinn aus der Flasche gelassen. Ich bin mal gespannt, ob die hier so streitbaren Herren auch noch Zeit für Frühlingsgefühle haben. Die beiden großen „Führer“ im Osten und im Westen haben da in der Zeit ihrer großen Manneskraft ja anscheinend, wie man im Internet nachlesen kann, nichts anbrennen lassen. Nur hatte der mit den weniger Haaren bessere Möglichkeiten, schon vom Staatsapparat her, es besser zu verheimlichen. Vielleicht hatte er auch auf dieser Seite etwas mehr Raffinesse dafür, es besser nicht an die Öffentlichkeit kommen zu lassen.
Den Film „Ich denke oft an Piroschka“ habe ich 1974 als Jugendlicher gesehen. Durch meine Großeltern, die schon in Siebenbürgen lebten als es noch zu Ungarn gehörte, konnte ich mir einiges dazu erklären lassen. Einen anderen, weniger bekannten Film: „Gustav Adolfs Page“ drehte Liselotte Pulver in der weiblichen Hauptrolle, aber in Männerkleidern, als Diener des Schwedenkönigs Gustav Adolf. Diese Rolle spielte Curd Jürgens. Die Außenaufnahmen wurden von Sep. bis Nov. 1960 in Rothenburg ob der Tauber, u.a. auch in der Flur meines in der Nähe liegenden Wohnorts gedreht. Als 13-jähriger Schüler konnte ich bei den Dreharbeiten zusehen. Ein unvergessliches Erlebnis, gerade in der damaligen Zeit.
Aber jetzt lassen wir uns mal von der Frühlingsgefühlen der Forenteilnehmer überraschen !
Marius
schrieb am 22.03.2025, 06:08 Uhr
Nimrod
schrieb am 26.03.2025, 13:36 Uhr
Hallo zusammen, leider merkt man hier immer noch nichts von Frühlingsgefühlen. Nachdem im Allgemeinen Forum jetzt anscheinend die Angst, von Merz ausgebürgert zu werden, nicht mehr vorhanden ist, macht sich im Gegensatz dazu, die Frühjahrsmüdigkeit breit. Nur unser guten Marius denkt immer noch an Piroschka, die kleine "Rote". Nur gut, daß es da in der freien Natur jetzt "frühlingshafter" zugeht.
Marius
schrieb am 11.08.2025, 18:23 Uhr
Film Herbstmilch

'Herbstmilch' ist eine Verfilmung unter der Regie von Joseph Vilsmaier nach der 1985 erschienenen Autobiographie 'Herbstmilch -- Lebenserinnerungen einer Bäuerin' von Anna Wimschneider.

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.