Suche | Forenregeln | Hilfe | Beiträge dieses Themas abonnieren
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Seite 98 von 102 |< · < · [95] [96] [97] [98] [99] [100] [101] · > · >|
![]() Shimon |
![]() |
FAKE-NEWS?Deutschlandfunk Kultur Zu Weihnachten 1941 starben Odessas Juden Von Sven Felix Kellerhoff Rumänische Soldaten und ihre Helfershelfer massakrierten Ende 1941 in sieben Tagen mehr als 50.000 Menschen in Bogdanowka. Es war die größte Einzeltat des Holocaust ohne deutsche Beteiligung. Zuerst war es nur ein Gerücht. In einer kalten Nacht der dritten Dezemberwoche 1941 hörte der 13-jährige Naum Kirmer aus Odessa von dem furchtbaren Schicksal, das ihm zugedacht war. Der Junge saß zusammen mit Zehntausenden anderen Juden in einem provisorischen Lager nahe dem Dorf Bogdanowka etwa 200 Kilometer nördlich seiner Heimatstadt. Seit Monaten hielten rumänische und deutsche Truppen die ukrainische Metropole am Schwarzen Meer besetzt. Im Oktober begannen Deportationen, bis Anfang Dezember wurden insgesamt rund 54.000 Juden, die meisten davon aus Odessa, nach Bogdanowka gebracht. ... Am 21. Dezember 1941 begann unter der Leitung des rumänischen Offiziers Vasile Manescu und eines ukrainischen Gendarmen namens Kazatschiewitz eines der größten Einzelmassaker des Holocaust. Zuerst wurden die kranken Insassen in zwei Ställe getrieben, insgesamt etwa jeder zehnte Insasse – rund 5000 Menschen. Um und auf die Holzbauten stapelten rumänische Truppen und ukrainische Gendarmen sowie Bewohner der Stadt Golta, darunter einige Volksdeutsche, Strohballen, die mit Benzin getränkt waren. ... |
|
![]() bankban |
![]() |
Wieso denn Fake-News? Man konsultiere die Sekundärliteratur und die Primärquellen! Alles belegt! |
|
![]() Christian Schoger Moderator |
![]() |
In unserem aktuellen Pressespiegel lesen Sie: Der Standard: Strafrechtsreform in Rumänien teils verfassungswidrig Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Johannis auf Staatsbesuch in Italien Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Gastkommentar von Ovidiu Ganț, DFDR-Abgeordneter: Vasilica versus Europa Hermannstädter Zeitung: Die Festschrift „Der siebenbürgische Voltaire“ Hermannstädter Zeitung: Hermannstädter Bürgermeisteramt veranstaltete Jahrhundertfeier-Event Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Lebenspartnerschaften sollen notariell beurkundet werden / Kein Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Partner stern: Nach "Ehe für alle"-AbstimmungHass und Intoleranz: Eine junge Rumänin Hermannstädter Zeitung: Kärntner Landlerhilfe stellt Tätigkeit ein Hermannstädter Zeitung: „Deutsche Stadt in den Karpaten“: Präsentation über Hermannstadt bei den Offenbacher Interkulturellen Wochen Hermannstädter Zeitung: 19. internationaler Hermannstädter Fotosalon Hermannstädter Zeitung: Nachrichten Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Regierung hat Vorlage des Rentengesetzes gebilligt / Arbeitsministerin: Keine Rente wird sinken Deutsche Welle: Rumänien: Der Glaube an die Kraft des Theaters / Die junge Regisseurin Mihaela Panainte bringt Herta Müllers "Niederungen" im rumänischen Iasi auf die Bühne. Mit ihrer eindrucksvollen Arbeit gibt sie dem Theaternachwuchs ihres Landes neue Impulse. Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Rumänisches Geschichtsbewusstsein auf dem Prüfstand / Das Massaker von Odessa 1941 als Straßentheater im Film Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Dragnea spricht sich gegen Quorum bei Referenden aus: „Ein Hemmfaktor für Wahlbeteiligung“ Hamburger Abendblatt: „Ceausescu will Sie sehen!“ – Date mit einem Diktator / Skurrile Begegnung 1989 in Rumäniens Hauptstadt Bukarest. Warum sich der Geheimdienst für den Reporter interessierte. Karpatenrundschau: Auf den Spuren einer alten Geschichte: Michael-Weiß-Gedenkfeier wird neu gestaltet ARD Wien / Südosteuropa: Deutsche Diesel für Südosteuropa Bocholter Volksblatt: Bocholt: Rotes Kreuz setzt auf rumänische Pflegekräfte Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Schweinepest: Verwirrung wegen Entschädigungen / Rumänien stimmte im ECOFIN-Rat gegen mehr Mittel Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Zeitgenössische Kultur für ehemalige Perle Europas / Projekt „Kulturbäder Herkulesbad“ erfolgreich abgeschlossen MDR: Grausamer Fürst: Uni Gießen forscht über Dracula Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Erntedank in Mediasch |
|
![]() Christian Schoger Moderator |
![]() |
In unserem heutigen Pressespiegel lesen Sie: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Regierung Dăncilă ändert Justizgesetze per Eilverordnung ab / Empfehlungen der Venedig-Kommission weitgehend missachtet Tiroler Tageszeitung Online: Rumänien: Umstrittene Juristin Adina Florea soll Anti-Korruptionseinheit leiten Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Strafprozessordnungsnovelle nicht verfassungskonform: Verfassungsgericht schmettert 64 Änderungen ab Nau.ch: Umstrittene Juristin soll in Rumänien Anti Korruptionseinheit leiten: Adina Florea kritisierte die bisherige Chefin der Anti-Korruptionseinheit. Doch diese sammelte durch ihr rigoroses Vorgehen gegen korrupte Politiker Ansehen. Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Umfragewerte: PSD stürzt auf 28 Prozent ab / Ihr dicht auf den Fersen ist die oppositionelle PNL mit beachtlichen 27,1% Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Röntgenbild einer Dynastie: Die Bedeutung der Hohenzollern-Könige und ihrer Gemahlinnen für Rumänien TRT Deutsch: Rumänische Ministerpräsidentin Dancial in Ankara erwartet TRT Deutsch: Rumänien sichert der Türkei EU-Unterstützung zu: Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan hat die Solidarität Rumäniens mit der Türkei nach dem Putschversuch am 15. Juli 2016 gewürdigt. Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Festliche Übergabe der Orgelbaustiftung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Johannis wird in Italien ehrenvoll empfangen: Trajanssäule leuchtet in rumänischen Nationalfarben Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Nervosität macht sich auch auf Bukarester Parkett breit, neue Listung angekündigt Neue Zürcher Zeitung: Melancholie und Widerstand – Gabriela Adamesteanu begibt sich auf die Suche nach Rumäniens verlorener Zeit Merkur: ger“ und „Zigeuner“ - wann trennen wir uns von manchen Wörtern? Diskutieren Sie mit! / Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller: „Ich bin mit dem Wort Roma nach Rumänien gefahren, habe es in den Gesprächen anfangs benutzt und bin damit überall auf Unverständnis gestoßen.“ Augsburger Allgemeine: Landtagswahl: Christian Knauer (CSU) geht mit seiner Partei ins Gericht / Als Landesvorsitzender des Bundes der Vertriebenen ist er nach wie vor im Freistaat unterwegs und kann so Eindrücke sammeln. |
|
![]() Christian Schoger Moderator |
![]() |
Der aktuelle Pressespiegel: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Justizgesetze: Schleierhafte Eilverordnung sorgt für Verwirrung / Generalstaatsanwaltschaft befürchtet massiven Personaleinbruch Tiroler Tageszeitung Online: Rumänische Regierung behindert Antikorruptions-Kämpfer weiter Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Justizminister besteht auf Adina Florea als künftige DNA-Chefin / Der CSM hatte der 52-Jährigen eine negative Bewertung ausgestellt Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Orban leitet Dragneas Amtsenthebung ein Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Beschluss des OG könnte Proteste erschweren / Anmeldepflicht für Versammlungen vor Institutionen Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Fotodokumentarischer Blick auf 100 Jahre Hermannstadt: Realitätsgetreue Ausstellung im Kartographischen Kabinett des Brukenthalmuseums OÖ Nachrichten: Die Siebenbürger Sachsen interessieren sich für Baracke / Vereinsobmann will Beitrag leisten. Frühere Flüchtlingsunterkunft in schlechtem Zustand. Denkmalschutz schickt Experten nach Wels. Deutschlandfunk Kultur: 80 Jahre Gabi Luncă Die letzte große Stimme des rumänischen Hochzeitsgesangs Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Sonderrente für Ombudsmann Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Als Musiker nicht vergessen, neuen Strömungen bereitwillig zum Durchbruch zu verhelfen: Fragen und Antworten im Leben des Hermannstädter Musikers und Aktivisten Andrei Marcovici PRESSEBOX: Epta stärkt ihre Position in Europa und erwirbt das rumänische Unternehmen DAAS Volksstimme.de FÜR DAS EXIL-MUSEUM: Bernd Schultz trennt sich von seiner Kunstsammlung / Schirmherrin ist Herta Müller: Ein neues Museum in Berlin soll an die Menschen erinnern, die vor den Nazis ins Ausland fliehen mussten. Grisebach-Gründer Schultz verkauft dafür seine hochkarätige Sammlung. |
|
![]() Christian Schoger Moderator |
![]() |
In unserem heutigen Pressespiegel lesen Sie: Wiener Zeitung: Rumänien: Regierung zwingt Justiz auf Linie Tiroler Tageszeitung Online: Rumänien: Strafrechtsnovelle weiter in der Schwebe Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: CSM-Empfehlung nach Eilerlass: „Alle Staatsanwälte bleiben im Amt / EU-Kommission rügt jüngste Eilverordnung der Regierung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Eilverordnung: Regierung legt Antikorruptionsbehörde lahm / Ex-Justizminister Predoiu: „Die DNA gibt es ab sofort nicht mehr“ Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Gesetzesnovelle zu Rechnungshof verfassungswidrig Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Europa-Optimismus der Rumänen zurückgegangen: Europafeindliche Rhetorik von PSD und ALDE wirksam Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: BNR deckelt Kreditvergabe für Privatpersonen: Verschuldung höchstens 40% des Nettoeinkommens Hermannstädter Zeitung: Michael Lassel spendet Bild an Brukenthalmuseum Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Weiter so! Kronstädter Musik- und Kulturleben im Aufwind Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Historiker Lucian Boia erhielt Verdienstkreuz / Orden von Botschafter Meier-Klodt überreicht Hermannstädter Zeitung: Nachrichten Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Wirtschaftsclub zusammengetreten: Gastronomie, DWS-Stammtisch, Politik und Schule auf der Tagesordnung Hermannstädter Zeitung: Stabübergabe an die Stiftung für die professionelle Ausbildung von Orgelbauern Karpatenrundschau: Zukunft der Orgeln gesichert: Nach 15 Jahren Ausbildungstätigkeit in Honigberg, wurde diese Aufgabe von einheimischen Handwerkern übernommen Hermannstädter Zeitung: Konzert des Kölner Domchores in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche Hermannstädter Zeitung: Das Astra Film Festival feiert die 19. Auflage und 25-jähriges Bestehen Hermannstädter Zeitung: Internationales deutschsprachiges Studententheatertreffen in Klausenburg Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: 100 Jahre seit der Staatsgründung Rumäniens: Anregendes Geschichtskolloquium im Rahmen der Deutschen Kulturdekade im Banater Bergland (I) Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: „Wir verfolgen in Kronstadt sehr ambitionierte Ziele“: Interview mit Marc Angenendt, Geschäftsführer der Ipsen-Gruppe Europa Focus Online: Erfahrungsaustausch mit Rumänien: Rumänische Wirtschaftsdelegation informiert sich im Bildungszentrum in Landshut über deutsches Ausbildungssystem. Hermannstädter Zeitung: Vier Tage im Zeichen der Roma-Poesie Merkur: Jugendamt eingeschaltet: Lager geräumt: Kinder zurück in Rumänien Domradio: Felix Klein fordert Antisemitismusbeauftragte in allen Bundesländern / Für eine bundesweite Strategie Südwest-Presse: Neues Programm der Uni der Generationen / Den Auftakt macht Professorin Hannah Monyer von der Universitätsklinik Heidelberg und dem Deutschen Krebsforschungszentrum, die sich mit dem Gedächtnis beschäftigt. Süddeutsche Zeitung: Der CSU-Politiker und Vertriebenen-Repräsentant Fritz Wittmann ist tot Basler Zeitung: Alles Linksliberale muss weg: Ungarn schafft Geschlechterstudien ab. Die Orban-Regierung verschärft ihren Kampf gegen wissenschaftliche und kulturelle Institutionen Süddeutsche Zeitung: Ungarn: Und sie schämen sich nicht - Wie Viktor Orbáns "christliche Demokratie" wirklich ist. / In Ungarn wird die Armut nicht mehr bekämpft, sondern verboten. detektor.fm: Gesetz gegen Obdachlose in Ungarn: Orban gegen die Ärmsten fontis: Birgit Kelle: Religionsunterricht – Ich weiß jetzt alles über Crystal Meth Rhein-Neckar-Zeitung: Heidelberger RCDS: Wenn "Antifeministen" über Feminismus diskutieren ... gibt es heftige Kritik / Mit Birgit Kelle, Alexander Tschugguel und Mathias von Gersdorff sind außerdem drei Referenten geladen, die sich in Stuttgart bei der "Demo für Alle" engagierten. |
|
![]() Christian Schoger Moderator |
![]() |
Lesen Sie in unserem aktuellen Pressespiegel: Der Standard: Europäische Union: Venedig-Kommission verreißt Justizreform in Rumänien / Gutachter empfehlen Rücknahme der gesamten Strafrechtsnovelle Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Staatschef will „keine Rückschritte bei der Korruptionsbekämpfung“ hinnehmen / Johannis verreißt „besorgniserregende“ Eilverordnung der Regierung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Haushaltsumschichtung für Bukarest abgewiesen Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: 100 Jahre seit der Staatsgründung Rumäniens: Anregendes Geschichtskolloquium im Rahmen der Deutschen Kulturdekade im Banater Bergland (II) Tiroler Tageszeitung Online: Rumänische PSD legt eingetragene Partnerschaft auf Eis Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Ciorbea ignoriert Forderungen nach Verfassungsklage / Ombudsmann macht zwei Wochen Urlaub in Miami Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Ex-Fiskus-Chef Blejnar zu langer Haft verurteilt Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Eingetragene Partnerschaft auf die lange Bank geschoben / Gesetzesvorlage der PSD wurde nicht eingebracht Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Kronstadt: Wieder Trolleybusse im Stadtzentrum Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Spende für das Honteruslyzeum Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Spenden für die Gedenkstätte der Revolution Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Eine Reise in die Seele der Maramuresch: Björn Reinhardt mit Fotos und Geschichten aus der Maramuresch Onetz Hagen Rether - MÜDER MORALAPOSTEL OHNE KOMFORTZONEN: Es fühlt sich an, als würden zu vorgerückter Stunde zwei ziemlich müde Freunde zusammensitzen. Plötzlich werden Gespräche tiefer, die Themen bedeutender. "Wir können die Welt nicht retten!"- "Ja, wer denn sonst?" Hagen Rether versucht es. Wolfsburger Nachrichten: Raus aus der Kutte, rein in die Fabrik: Kultrocker Peter Maffay wird VW-Zeitarbeitnehmer. Im Presswerk ist man hellauf begeistert, obwohl der Star zwei linke Hände hat. Lahrer Zeitung: Lahr: Wie geht’s den Deutschen aus Russland? Spiegel Online: Vor EU-Gipfel: Merkel knöpft sich Orbán vor / Beim Treffen der konservativen Regierungschefs eskaliert der Streit mit Viktor Orbán. Kanzlerin Angela Merkel wirft Ungarns Premier seine Nähe zu Italiens rechtem Lega-Chef Matteo Salvini vor. Tageblatt Letzebuerg: Arme als Opfer rechter Politik – In Ungarn ist Obdachlosigkeit illegal |
|
![]() Christian Schoger Moderator |
![]() |
Neu im Pressespiegel: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Venedig-Kommission empfiehlt Rücknahme der Justizreform / Staatschef Johannis legt Justizminister Rücktritt nahe Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Regierung erwägt Einfrierung der Staatsgehälter 2019 / Mögliche Erhöhung des Mindestlohns ab 1. November Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Europarat nimmt Schutz der Minderheiten ins Visier / Grund: Diffamierung der deutschen Minderheit Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Ponta ist Vorsitzender von Pro Romania Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Protest gegen den Eilerlass 92/2018 MDR Statistik des Landeskriminalamts: Rückgang antisemitischer Straftaten in Thüringen / Zuletzt hatte der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, bemängelt, dass deutsche Sicherheitsbehörden Probleme hätten, Straftaten gegen Juden richtig einzuordnen. RusDeutsch: Hessens Landesbeauftragte Ziegler-Raschdorf setzt sich für Anpassung bei Spätaussiedler-Renten ein Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Ozeanischer Extremsport für Palliativbetreuung in Rumänien / Sportarzt und leidenschaftlicher Ruderer Dr. Vasile Oșean über die Ozeanüberquerung mit dem Team „Atlantic 4“ Zeit Campus: Gender-Studies: "Das ist bedrohlich für uns und für Ungarn als Ganzes" / Die ungarische Regierung hat zwei Masterstudiengänge in Geschlechterforschung verboten. Und jetzt? Drei Studierende erzählen, was das für sie bedeutet – und für das Land. |
|
![]() Christian Schoger Moderator |
![]() |
In unserem heutigen Pressespiegel lesen Sie: Deutschlandfunk Rumänien und Rechtsstaatlichkeit: Staatspräsident Iohannis im Dauerkonflikt / Seine politischen Gegner wollen Klaus Iohannis am liebsten hinter Gitter sehen. Der Staatspräsident Rumäniens steht im Zentrum des Streits um die Rechtsstaatlichkeit und um die sogenannte Justizreform. Das nehmen ihm die regierenden Sozialdemokraten übel. Euronews: EU warnt Rumänien: Rechtstaatlichkeit respektieren! Schwäbische.de: Kampf gegen Korruption in Rumänien Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Justizreform: Staatschef Klaus Johannis bittet Fraktionen zu Beratungen / PSD will „nicht alle Empfehlungen der Venedig-Kommission“ umsetzen Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: EU-Geldwäscherichtlinie: Umsetzung in der Schwebe / Minderheitenverbände von Bestimmung befreit Die Presse: Rumänien 2019 in Schengen? Kommissionschef Juncker möchte noch vor Ende seiner Amtsperiode den Widerstand mancher Regierungen überwinden. Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Justizminister schockiert mit bizarrem Verhalten APA OTS: Trilaterales Treffen der Staatsoberhäupter von Rumänien, Bulgarien und Österreich Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Senat öffnet Hintertürchen für Urteilsaufhebungen Tiroler Tageszeitung Online: Präsidenten Rumänien und Bulgariens bei Van der Bellen Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Astra-Film-Festival zu Ende gegangen: Roadtrip-Doku als bester Film ausgezeichnet Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Einsatzleiter der Gendarmerie soll General werden Spiegel Online: Tiny Houses - Platz ist für die kleinste Hütte/Aus Not baute sich ein junges Architektenehepaar aus Rumänien ein Mini-Haus. Inzwischen beliefern sie Kunden aus ganz Europa. Auch in Berlin steht eines ihrer Raumwunder mit Schlafzimmer, Küche, Bad und Kamin Wiener Zeitung: Pflege vorwiegend aus Slowakei und Rumänien Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Kronstadt im Tanzfieber: Zweite Auflage des Festivals „Perform(d)ance“ in der Redoute Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: „Meine Bücher sind auf eine Art und Weise klüger als ich“: ADZ-Gespräch mit der Schriftstellerin Iris Wolff Welt: AUS SÜDOSTEUROPA: EU-Arbeitsmigranten ohne Recht auf Existenzminimum Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Siebente Auflage von FILTM: Temeswarer Literaturfestival mit Autoren aus In- und Ausland Freie Presse Podiumsdiskussion am 22. November im Archäologiemuseum in Chemnitz mit Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, Kerstin Köditz (MdL, Die Linke), dem Chemnitzer Bildungsbürgermeister Ralph Burghardt und Nora Goldenbogen, Vorsitzende des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden locationinsider: Vodafone ist Partner des ersten smarten Supermarkts in Rumänien. Badische Zeitung: Die Integration als Erfolgsgeschichte: Noch bis zum Donnerstag ist eine Ausstellung über Russlanddeutsche im Schlachthof zu sehen. Lahrer Zeitung: Eröffnung der Ausstellung "Deutsche aus Russland - Geschichte und Gegenwart" in Lahr: „Wir können sehr froh sein, dass wir die Russlanddeutschen haben", stellt Andreas May, Integrationsbeauftragter der Stadt Lahr, in seinen Grußworten fest Süddeutsche Zeitung: Pressefreiheit: "Journalismus ist nichts für Optimisten in Ungarn" Tiroler Tageszeitung Online: Ungarn: Regierungskritiker fordern Beitritt zu EU-Staatsanwaltschaft Neues Deutschland: Orbáns autoritäres Staatsprojekt: Ein Überblick zur Politik der ungarischen Regierung |
|
![]() Christian Schoger Moderator |
![]() |
Der aktuelle Pressespiegel: ORF: Rumänische Regierung will Generalstaatsanwalt absetzen Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: EU-Parlament: Staatschef beschwört Rumäniens europäische Zukunft / Kommissionschef mahnt „Konsens“ bezüglich Korruptionsbekämpfung an Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Tăriceanu wäre „politischem Pakt über Justiz“ nicht abgeneigt / PSD will an Beratungen auf Schloss Cotroceni teilnehmen Deutsche Welle: Rumänien, deine Jugend: Zwischen Resignation und Aufbruch: Junge Rumänen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen und suchen das Weite. Künstler nehmen sich des Themas an. Medana Weident auf Spurensuche in Piatra Neamt. Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Sozialhilfe kann noch leichter gestrichen werden / Verschärfungen des Gesetzes in Kraft getreten Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Tanzgruppentreffen in Hermannstadt: Jugendliche des Deutschen Forums pflegen den deutschen Volkstanz Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Tage der deutschen Minderheit in Klausenburg Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Der Metropolit auf Sendung: Lebendige orthodoxe Medienlandschaft / Kirche mit eigenem TV-Sender Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Regierung: Junior-Prämien im Wert von 600 Lei Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Finanzielle Versuchung Brüssel / Von Werner Kremm Tiroler Tageszeitung Online: OMV verschiebt Investitionsentscheidung in Rumänien openPR: VISIONEN - Wege des Theaters in Rumänien und deren Verbreitung im europäischen Raum meinbezirk.at: MUSIK AUS RUMÄNIEN: alpenarte: Rumänien im Fokus Die Tagespost: Ein neues Netzwerk knüpfen: Wie das „Christliche Forum“ Impulse für eine christliche Politik aussenden will. / Birgit Kelle, die sich seit Jahren mit Feminismus und Genderismus kritisch befasst, war ebenso dabei Frankfurter Rundschau: Farbattacke auf Haus von Erika Steinbach |
|
![]() Christian Schoger Moderator |
![]() |
In unserem heutigen Pressespiegel: ORF: Rumänien: Erneut Streit zwischen Präsident und Regierung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Beratungen auf Schloss Cotroceni: PSD und ALDE diesmal uneins / Tăriceanu für „Konsens“ bezüglich Rechtsstaatlichkeit Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Justizminister leitet Abberufung des Generalstaatsanwalts ein / Lazăr: „Die Antwort der Regierung auf die Kritik der Venedig-Kommission“ Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Weltbank stellt Prioritätenliste für Kronstadt auf: Die Stadt könnte jährlich 351 Millionen Euro investieren Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Neues Offshore-Gesetz schließlich genehmigt Banater Zeitung: Neues Referat „Integration Spätaussiedler“ im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge / Der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen, Bernd Fabritius, begrüßt Umstrukturierung Banater Zeitung: Forumsvertreter in Österreich Banater Zeitung: Vier Generationen Mattis-Teutsch: Ausstellung im Temeswarer Kunstmuseum Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Geldwäschegesetz von den Abgeordneten angenommen / USR beanstandet Gesetz und Annahmeverfahren Hermannstädter Zeitung: Nachrichten Hermannstädter Zeitung: Neuer Rekord beim Astra Film-Festival in Hermannstadt aufgestellt Hermannstädter Zeitung: Der Verein My Transylvania beim DWS-Mitgliedertreffen vorgestellt Hermannstädter Zeitung: Winterkirche in der Schäßburger Klosterkirche eingeweiht Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Über den Zustand unserer Welt: Die ersten Tage des 28. Nationalen Theaterfestivals in Bukarest NDR: Felix Klein und der Kampf gegen Antisemitismus Tiroler Tageszeitung Online: Fußball: Rumänien von UEFA für rassistisches Fan-Verhalten bestraft stern: Ungarn: Orban verbannt Gender Studies von den Unis - Sprecher entlarvt unfreiwillig warum Deutsche Welle Europäische Union: Zentraleuropäische Universität (CEU) droht mit Wegzug aus Ungarn / Die US-finanzierte Zentraleuropäische Universität in Budapest sieht sich von der rechts-konservativen Regierung aus dem Land gedrängt. Deshalb will die renommierte Privatuni ihren Betrieb zum Teil nach Wien verlegen. Frankfurter Allgemeine Zeitung: STAATSSCHUTZ ERMITTELT: Farbattacke auf Erika Steinbachs Haus Erika Steinbach, Twitter: Kommentar von Erika Steinbach zu Artikel von David Berger: „2017-2018: Berlin zahlt 3,6 Millionen Euro für Soros-Propaganda“: „Unverantwortlich und ungeheuerlich wie die Bundesregierung das Wohl ihrer Bürger verspielt.“ |
|
![]() Christian Schoger Moderator |
![]() |
In unserem aktuellen Pressespiegel lesen Sie: Die Presse: Rumänische Ministerpräsidentin setzte Chef von Nachrichtenagentur ab: In Rumänien hat die Regierung der sozialdemokratischen Ministerpräsidentin Viorica Dancila den Chef der staatlichen Nachrichtenagentur Agerpres, Alexandru Giboi, abberufen Tiroler Tageszeitung Online: Rumänien: EU-Justizkommissarin Jourova fordert unabhängige Justiz Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Spannungen in der Koalition nehmen zu : Wortgefecht Tăriceanu - Dragnea wegen EU-Ratsvorsitz Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Wie man mit Pauken und Trompeten untergehen kann: Rumäniens Politiker kämpfen gegen die EU und für (Straf)Freiheit MDR: Rumäniens Chefankläger soll abgesetzt werden Euractiv: Jourova: Erwarten von Rumänien reibungslose Ratspräsidentschaft Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Die Liberalen nehmen Misstrauensantrag in Angriff / Orban untersagt Dienstreisen ab Mitte November Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: „Können uns den Luxus eines RoExits nicht leisten“: EU-Kommissarin Crețu verreißt EU-feindliche Rhetorik Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: EU-Kommissar Oettinger zu Besuch in Bukarest Epoch Times: Erdbeben der Stärke 5,7 erschüttert Rumänien Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Gesetzentwurf über Institution „Regele Mihai I“ Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: „Von den Menschen kann man sehr viel lernen“: ADZ-Gespräch mit dem Vorsitzenden der AMG-Stiftung, Helmut Weinschrott Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Regierung Dăncilă schasst Agerpres-Chef / Giboi erfuhr aus der Presse von seiner Entlassung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Nicolae Hurduc ist neuer Minister für Forschung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Wirtschaftlicher Aufholprozess dauert noch 30 Jahre / Österreichischer Nationalbank-Gouverneur Nowotny auf Besuch in Bukarest Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Haushaltsdefizit nach neun Monaten bei 1,77 BIP-Prozent / IWF-Vertreter Alejandro Hajdenberg erwartet Verfehlung des Defizitziels von drei BIP-Prozent Der Tagesspiegel: Kunst in Rumänien: Auszug der bösen Geister Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Militärparade zu 100 Jahren nach Ende des Ersten Weltkrieges: Erinnerung an Gastaufenthalt des Generals Henri Mathias Berthelot in Hermannstadt Fuldaer Zeitung: Gersfelder Metallwaren eröffnen Produktionsstandort in Rumänien Krone: Kinderbeihilfe gekürzt: Rumänien übt scharfe Kritik an Österreich Wolfsburger Allgemeine: Erasmus-Delegation besucht rumänische Hauptstadt Made in Bocholt: Pflegekräfte aus Rumänien lernen die Regio kennen Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Zwei Fachkonferenzen: Wissenschaftler aus In- und Ausland an Temeswarer Rechtsfakultät Deutschlandfunk: Rassismus-Vorfälle: UEFA bestraft Rumänien mit Geisterspiel Tagesschau: Tritte gegen Flüchtlinge 2015 Freispruch für ungarische Kamerafrau Süddeutsche Zeitung: Der lange Arm des Victor Orbán Euronews: EU an Ungarn: Obdachlose müssen in ein Heim, nicht ins Gefängnis |
|
![]() Christian Schoger Moderator |
![]() |
Im heutigen Pressespiegel lesen Sie: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Justizminister beschuldigt den falschen Lazăr / Generalstaatsanwalt wirft Toader Manipulation vor Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Misstrauensantrag gegen Justizminister gescheitert / Opposition: Toader ist „Henker der Justiz“ Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Colectiv-Brandkatastrophe: Tausende Menschen gedenken der Opfer / Drei Jahre danach: 65 Tote, noch kein einziger Schuldiger Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: PSD-Chef Dragnea rastet im Parlament aus: „Sprecht mit Johannis, man soll mich erschießen“ Hermannstädter Zeitung: Christoph Kleins Buch „Siebenbürgische Erinnerungsorte in Lebensbildern“ Hermannstädter Zeitung: Nachrichten Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Der Gernegroß als Großmufti Hermannstädter Zeitung: Neues Theaterstück feierte am „Gong“-Theater in Hermannstadt Vorpremiere Karpatenrundschau: Michael-Weiß-Gedenkfeier in der Honterus-Aula Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Regierungschefin schließt „Bewertung“ ihrer Minister ab / Regierungsumbildung zögert sich allerdings hinaus Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Rumänien importiert 2017 370.000 gebrauchte Diesel / Studie warnt vor Verlagerung von Umweltproblemen tekk: Rumänien fördert Wurst Sibiu Salami mit europäischem Geld Hermannstädter Zeitung: Neue ifm-Werkshalle bei Hermannstadt feierlich eingeweiht Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Die nationalen Minderheiten nach 1945: Konferenz zu Geschichte mehrerer Kulturgemeinschaften in den Jahren des Kommunismus Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Opposition ficht Geldwäsche-Gesetz beim Verfassungsgericht an Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: VLÖ-Symposium mit rumäniendeutscher Beteiligung Welt: Zahl der Spätaussiedler im laufenden Jahr leicht gestiegen Hermannstädter Zeitung: Tanzgruppentreffen der ADJ Welt: DER WAHRE DRACULA: Korrupte Beamte ließ er bei lebendigem Leibe pfählen Blick: In Diskussion mit Klaus Werner Johannis: Alain Berset besucht Rumänien Hermannstädter Zeitung: Eginald Schlattner und Walther Gottfried Seidner gewidmete Tagung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Gastbeitrag von Ovidiu Ganț: Europa-Politik Hermannstädter Zeitung: Harry H. Binders Buch „Schreie aus der Vergangenheit” Karpatenrundschau: Deutsch als Schulsprache würde auch Honterus freuen: Der 28. Siebenbürgische Lehrertag fand in Kronstadt statt Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: 267 Jahre Tradition im deutschen Unterricht: Das Deutsche Goethe-Kolleg in Bukarest Hermannstädter Zeitung: Dokumentartheater über Gefängnisleben in Rumänien Banater Zeitung: Banater Zeitung wird 25 Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Zivilrechtliche Partnerschaft bald möglich? RTL: Bernd Fabritius zu Antrittsbesuch bei dänischer Minderheit Kieler Nachrichten: Der Minderheitenbeauftragte der Bundesregierung, Bernd Fabritius, will Bestrebungen unterstützen, das Zusammenleben von Mehrheiten und Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland zum immateriellen Welterbe erklären zu lassen Schwäbische.de: Orbán pflegt die Urangst der Ungarn vor Fremdherrschaft |
|
![]() Christian Schoger Moderator |
![]() |
In unserem aktuellen Pressespiegel lesen Sie: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Bundesregierung stockt Fördersumme für Lehrer auf Tiroler Tageszeitung Online: Rumänische Sozialdemokraten attackieren EU-Kommissarin Cretu Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: PSD-Vizegeneralsekretär verreißt EU-Kommissarin: „Vertritt weder Interessen Rumäniens noch der PSD“ Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Augustin Lazăr vermutet „gezielte Täuschung“ zwecks Abberufung / Justizminister Tudorel Toader gerät zunehmend unter Druck Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: 100 Jahre Evangelische Kirche A.B. in Rumänien / Veranstaltungsreihe zum Jubiläum mit Auftakt in Bukarest Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Die Welten Eginald Schlattners und Walther Gottfried Seidners: Phantasie und Wahrheitsgehalt im Schriftwerk evangelischer Pfarrer Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Verinnerlichte Identität: Robert Schwartz, Redaktionsleiter Deutsche Welle: „Viele Menschen bringen den Bezug zu Rumänien aktiv in ihre Tätigkeit in Deutschland ein“ Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Volle Öffnung des Arbeitsmarkts in der Schweiz für rumänische Staatsbürger Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Literatur, Sprache und Kultur zur Zeit der Weimarer Republik: Germanistisch-kulturwissenschaftliche Tagung an der Universität Bukarest Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt: Weitehaltung: Ein bayerisches Rumänien? Karpatenrundschau: Wichtigstes Projekt: Umgestaltung des ehemaligen Sportlyzeums: Rotary Club Burg Transilvania sagt Unterstützung für Honteruslyzeum zu General-Anzeiger: Kulturreisen: Rumänien: Moldauklöster und die Maramures - ab 1.395,- Euro Der Standard Der "Antisemitismus-Report" am Montag um 22.45 Uhr in der ARD hat Judenhass und seine Proponenten analysiert. Fazit: Die Antisemiten werden lauter / 74 bis 92 Prozent der Bevölkerungen arabischer Staaten sind antisemitisch eingestellt, weiß Felix Klein, der Beauftragte der deutschen Bundesregierung für die Bekämpfung von Antisemitismus Jüdische Allgemeine: Altersarmut: Verdiente Rente: Niedersachsen fordert die rechtliche Gleichstellung jüdischer Zuwanderer mit Spätaussiedlern Domradio: Jüdischer Zukunftskongress: Blick nach vorn und Erinnerung: "Weil ich hier leben will" / Mit dabei auch der Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, Felix Klein |
|
![]() Christian Schoger Moderator |
![]() |
Neu im Pressespiegel: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: PSD-Vorstand: Dragnea über die Parteirebellen / Olguța Vasilescu droht mit Parteiausschluss Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Crețu reicht Klage gegen ihre Kritiker ein Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: #Teleormanleaks: Teldrum gerät ins Wanken: Koffer mit Tausenden Unterlagen der Baufirma Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Generalstaatsanwalt Lazăr zieht vor Gericht: Lazăr fordert Aussetzung des Abberufungsverfahrens Süddeutsche Zeitung Stutthof-Prozess: "Ich war nie Nazi", sagt der ehemalige KZ-Aufseher / Johann R. ist mit 94 Jahren im letzten Abschnitt eines langen Lebens angekommen. Er lebt seit Jahren im Kreis Borken, (…) in einer Gemeinde, in der er sich in der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen engagiert. Professional Production: Rumänisches Filmfestival im Filmmuseum München Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Rumänischer Aktienmarkt startet freundlich in den November, Petrom mit guten Quartalszahlen Bundesregierung Grenzen ziehen gegen Antisemitismus heute: Sprechen über Antisemitismus in Vergangenheit und Gegenwart: Dem widmete sich eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht im Bundespresseamt. Der Antisemitismusbeauftragte Klein, Deutsche Gesellschaft-Vorstand Müntefering und Wissenschaftler diskutierten, wie man Anfänge erkennt und ihnen wehren kann. Evangelisch.de: Juden debattieren über ihre Zukunft in Deutschland und Europa: Zahlreiche Referenten und Teilnehmer aus Politik, Kultur, Religion und Gesellschaft in Deutschland und Europa wurden dazu erwartet. Unter ihnen u. a. der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein Lokalkompass: STADTSPIEGEL DORSTEN BEGLEITET HILFSTRANSPORT NACH RUMÄNIEN: TransSilvania e.V. hilft durch Spenden, Bildung und Menschlichkeit Welt: Alexander Stubb hat gute Chancen, nächster EU-Kommissionspräsident zu werden. Ungarns Regierungschef Orbán ging er scharf an: „Wie Orbán die Meinungs-, Versammlungs- und Wissenschaftsfreiheit einschränkt, ist absolut inakzeptabel.“ |
Seite 98 von 102 |< · < · [95] [96] [97] [98] [99] [100] [101] · > · >|
Suche | Forenregeln | Hilfe | Beiträge dieses Themas abonnieren
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.