Ergebnisse zum Suchbegriff „Besitz“
Ergebnisse 271-280 von 388 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Diktat von Trianon
Erstellt am 16.04.2011, 16:08 Uhr von Eskimo
na, jetzt ist es umgekehrt: keine identität aber Daimler-Rente : die komfortabelste Lösung!... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Diktat von Trianon
Erstellt am 16.04.2011, 16:00 Uhr von sibihans
Lieber keinen Besitz aber die Identität bewahren. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Diktat von Trianon
Erstellt am 16.04.2011, 15:50 Uhr von Iceman
Von 1867-1918 bestimmen Ungarn (nota bene erst jetzt und nicht schon Tausend Jahre vorher, wie hier Fanatiker ständig behaupten!) Johann! Jahrhunderte Lange Inzucht und ein Paar Jahrzehnte in Rumänien hat eure Gehirn viel geschadet! Ich frage... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Diktat von Trianon
Erstellt am 16.04.2011, 15:18 Uhr von seberg
...Haben...Haben...Haben... Zur heutigen Identität, zum heutigen Sein der meisten früheren Siebenbürger Sachsen gehört unabdingbar sowohl das unauslöschliche BewusstSein ihres gestohlenen materiellen Besitzes, als auch, dass ihnen der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Diktat von Trianon
Erstellt am 16.04.2011, 13:27 Uhr von lucky_271065
@ Johann Kleine Ergänzung: Und manche fahren wieder nach Siebenbürgen, um ehemals enteigneten (bzw verstaatlichten) Besitz (Gebäude, Boden) zurückzufordern. Oft sogat mit Erfolg. Und auch "sächsische Institutionen", vor allem die... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Diktat von Trianon
Erstellt am 16.04.2011, 13:23 Uhr von Eskimo
die schon , aber haben deren söhen und enkel auch richtig entschieden? ob prinz charles ein vollwertiger ersatz für 300.000 sachsen ist?... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Diktat von Trianon
Erstellt am 16.04.2011, 13:21 Uhr von Eskimo
hier beginnt das elend: der väterliche österreichische kaiser war keineswegs väterklich noch war er kaiser. sein vorfahr hate sich eigenmächtig zum kaiser von österreich ernannt. das könnte ich auch wenn mir danach wäre. der väterliche kaiser... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Diktat von Trianon
Erstellt am 16.04.2011, 13:14 Uhr von Johann
Siebenbürgen süße Heimat bis 1867 ein mulitikulturelles, tolerantes Land, die Schweiz des Südostens. Dies wurde erreicht unter der gleichberechtigten Führung von Ungarn, Szeklern und Siebenbürger Sachsen vor Ort, egal ob es zum Machtbereich... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Institution Kirche
Erstellt am 15.04.2011, 13:55 Uhr von grumpes
... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Miteinander und füreinander"
Erstellt am 15.04.2011, 12:46 Uhr von wamba
Die Möglichkeiten die Du meinst wurden nicht von der Volkszugehörigkeit gegeben, welche eher ein Nachteil war. Aber der Fleiß und das Können hat den Sachsen wieder einigermaßen gut dastehen lassen. ... [mehr]