Ergebnisse zum Suchbegriff „Dernai“

Ergebnisse 1-5 von 5

  • Saksesch Wält: Weihnachtsbaum im Dialektvergleich

    Erstellt am 09.01.2010, 13:50 Uhr von der Ijel

    Oft wurde ich vom Schrei des Bussards aus meinem träumen geweckt.- und wie glückselig empfand ich, in voller Nüchternheit Freude darüber,dass die Menschen keinen Weihnachtsbaum aus mir gemacht hatten. Es war ein friedliches,... [mehr]

  • Saksesch Wält: Weihnachtsbaum im Dialektvergleich

    Erstellt am 23.12.2009, 17:28 Uhr von der Ijel

    Zuerst waren sie alle Heiden. Sie sammelten Beeren, Früchte, Nüsse und Pilze, Sie jagten das Wild und töteten es. Sie trieben das Vieh, schlachteten und töteten. Bekämpften sich untereinander und töteten sich gegenseitig. Dann kamen... [mehr]

  • Saksesch Wält: Dialektverglech

    Erstellt am 22.03.2008, 05:44 Uhr von der Ijel

    Roadaresch: An Wéttfrau hått an Keo,åwer nuin Känd, vün den aint, a Jång, niéman an de Schiul jieng. Der Jång soll Schmidd wearden. Dä Frau döcht: Iech well ün de Rhein jåhn, dåi wärren iech schün an jeode Maister faunden, di nit mä Känd a... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-

    Erstellt am 21.03.2008, 16:12 Uhr von Wittl

    der Ijel schrieb:Kapitel IV Weinbau "Kanne Se noch erziellen vum Wenjbaa wa et wor ? Wienbau håtte mer häi, a Jeeder di trööcht dernåi, mät dem Wien, sal a siech east,-----bauen. Und dürch doot es viell jemoucht woarden. Dürch de... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-

    Erstellt am 17.03.2008, 23:49 Uhr von der Ijel

    Kapitel IV Weinbau. Kampf gegen Filoxera und Peronospora. Kanne Se noch erziellen vum Wenjbaa wa et wor ? Wienbau håtte mer häi, a Jeeder di trööcht dernåi, mät dem Wien, sal a siech east,-----bauen. Und dürch doot es viell jemoucht... [mehr]