Ergebnisse zum Suchbegriff „Saksesch“
Ergebnisse 281-290 von 316 [weiter]
-
Saksesch Wält: Das Weben
Erstellt am 25.07.2008, 23:13 Uhr von Wittl
@Ijel Mäigezojer= Mehrere Schäfte Das einfachste Weben vollzieht sich mit zwei Schäften. Mit 4 Schäften webt man schon schöne und farbige Muster. Mit sechs Schäften ist es dann schon komplizierter. Zusätzlich gibt es dann noch ein System mit... [mehr]
-
Saksesch Wält: Kindheitserinnerungen-Agnetheln
Erstellt am 24.07.2008, 12:27 Uhr von der Ijel
@Wittl :Brodelawend kennen mir uch vun der Oma. Det "Broidelåwend" wor uch ba eas det "Dreescher Essen" Menj Motter erzohlt: Fräher wa de Dreeschmaschin vun enem Gebeorenhof zem undern mat dem Traktor geschlapt word, hu se... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wat kennen mer noch mochen?
Erstellt am 09.07.2008, 08:20 Uhr von der Ijel
Hallo Saedtler. mir wässen dått Tea ä vielem Riacht huest, åwer än desem Wänkeltche verhold dich bitte reahich. Häi wit såksesch geschriwen.... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wat kennen mer noch mochen?
Erstellt am 09.07.2008, 07:17 Uhr von der Ijel
@ MsMarple Git et esi ast, wa bä undern Sprüechen Rechtschrewung. Ech miinen kun em än deser Sprüech och lihre schreiwen?" Hallo Silke mer bemähen es. Dem Gehiir noh, esi wa eas Åilder hu geriad. Da Tonbandåfnohmen senj sihr wichtig.Uch da... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Brand der Kirchenburg in Bistritz
Erstellt am 08.07.2008, 11:00 Uhr von Wittl
Saedtler, ich denke schon, daß es sie gibt diese "Jungen-Wilden" mit siebenbürgischer Herkunft. Kennst du "såksesch Kockesch", "Jürgen aus Siebenbürgen"? Rapp ist überhaupt nicht meine Musikrichtung. Aus... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: geschichten und witze
Erstellt am 06.07.2008, 15:55 Uhr von Wittl
(Zitat) ;-) "...luichst teu wä a Schåttertzejün, åwer bes teu an Hnzika-Breuder di sien Kalip häif........ hüt? Laß mich arwäschen dir det Hoir zem sähn, draimen ich åwer äs et wåihr." ... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: geschichten und witze
Erstellt am 02.07.2008, 13:07 Uhr von der Ijel
hm--tchea ba ües än der Gemiin konjden da miist Zegunnen Såksesch. Der Kaläh geng vun Hois ze Hos en krisch: "Däppëfläcken Nina" Da old Liisa-Hiriså-Cathi summelt -Baurschten- esi hiisst ba ües det Schwenjshoor. End sa mocht... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: geschichten und witze
Erstellt am 01.07.2008, 17:58 Uhr von Wittl
Es liegt nun ganz bei dir, Möglichkeiten bleiben 4. 1. tüe huelst det Fichen vun der Trunn erois... 2. sånst wirscht dich wonjdärn, åwer hiiren 3. et hout et freeßen de greßt Mois... 4. år wit der Zigun (um Ondj) noch såksesch liiren?!... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wat kennen mer noch mochen?
Erstellt am 01.07.2008, 10:29 Uhr von Wittl
Hallo Doris, mer hu nea eseffelt Tee gedreanken, loss eas netmiih ze long wuerden, sonst wärde mer åld und vergeessen derbäi eas Såksesch. En Seminar zem såksesch schreewen liihren weer wirklich sännvoll, bäispelwees än Nürnberg. Gliiw mer;... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wenkersätze Zeiden
Erstellt am 30.06.2008, 06:35 Uhr von der Ijel
(Uff, ist das schwer!) --- näst äs schweer, et breocht blüs Ähweng. -----uch drun dinken dått eas ållgemiin Såksesch, en detsch Dialekt äs. Folglich schreiwe mer viel mat Vau,und net mat Äf. uch von schreiwe mer net mat Äf sonjdern mat Vau. Wo... [mehr]