Sprachaufnahmen - Erweiterte Suche

Die Schwaben in Benzenz

Mann, 37 Jahre, aus Mühlbach
Ende des 19. Jahrhunderts sind Schwaben aus dem serbischen Banat nach Siebenbürgen eingewandert. Viele sind in Benzenz geblieben, manche gleich bis Mühlbach gezogen. Vom Glauben her waren sie Calvinisten. Mit der Einwanderung sind sie zwar Protestanten geblieben, aber Lutheraner geworden. Schwaben haben einen großen Dickschädel und verstanden sich deswegen nicht sonderlich gut mit den Pfarrern. Das waren nämlich Sachsen und die haben die Schwaben schief angeschaut. Ein Reiseprediger aus Hermannstadt wollte zum Beispiel seinen Lohn haben, bevor er mit dem Predigen anfing. [Aufnahme anhören »]
4:17 Minuten, 3.9 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 12. April 2011

Ein Benzenzer in Mühlbach

Mann, 37 Jahre, aus Mühlbach
Nach 4 Volksschulklassen in Benzenz ist der Erzähler nach Mühlbach aufs deutsche Gymnasium gekommen. Nach der Technischen Schule in Hunyad hat er im Walzwerk daselbst und in Galatz gearbeitet. Weil er aber in Galatz keine Gelegenheiten fand, deutsch zu reden, ist er nach Mühlbach zurückgekehrt. Hier hat er eine Sächsin geheiratet. Aber mit den Kindern redet er schwäbisch. [Aufnahme anhören »]
5:05 Minuten, 4.7 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 12. April 2011

Ferien und Freizeit

Frau, 19 Jahre, aus Petersdorf bei Mühlbach
Im Juli geht man baden ins Beiwerk. Von morgens um 10 bis abends um 7. Im August kommt dann die Zeit, in der man sich für die Schule vorbereiten muss. Auch den Eltern muss man im Haushalt und bei der Kartoffelernte helfen. Samstag Abend gehts zum Ball, Sonntag Vormittag in die Kirche und am Nachmittag trifft man sich vor dem Reckert im Eck. [Aufnahme anhören »]
2:41 Minuten, 2.5 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 11. April 2011

Nach der Schule ist vor der Schule

Frau, 19 Jahre, aus Petersdorf bei Mühlbach
Nach bestandenem Bakkalaureat geht es weiter mit der Aufnahmeprüfung an der Hochschule. Die Erzählerin will nach Kronstadt. Sie braucht allerdings Nachhilfe-Unterricht in Mathematik, damit ihr die rumänischen Fachbegriffe geläufig werden. [Aufnahme anhören »]
1:33 Minuten, 1.4 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 10. April 2011

Überraschung beim Bakkalaureat

Frau, 19 Jahre, aus Petersdorf bei Mühlbach
Vom Bakkalaureat hat man schon viele Geschichten gehört. Die Prüfungen verliefen aber ganz gut. Nur in Rumänisch war die Erzählerin schon immer schwach. Und als die mündliche Prüfung in Rumänisch begann, kam auch noch der Inspektor zur Tür herein... [Aufnahme anhören »]
5:45 Minuten, 5.3 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 10. April 2011

"Die goldene Gans"

Junge, 14 Jahre, aus Mühlbach
In der Schule wurde ein Theaterstück eingeübt und aufgeführt: Die goldene Gans. In dem Theaterstück bleiben viele habgierige Menschen an den goldenen Federn einer Gans kleben. Einer davon war der Erzähler in der Rolle eines Bauern. [Aufnahme anhören »]
6:09 Minuten, 5.6 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 23. März 2011

Der holländische Tourist

Junge, 14 Jahre, aus Mühlbach
Eines Tages gingen zwei Jungs zum Hotel, um den Touristen ein Schlafzimmer anzubieten. Der eine bot einem Holländer ein Zimmer mit Bad an. Der andere hatte hingegen nur ein Zimmer mit einer Kuh und frischer Milch am Morgen im Angebot. Wofür hat der Tourist, der übrigens gut deutsch sprach, sich wohl entschieden? [Aufnahme anhören »]
1:16 Minuten, 1.2 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 22. März 2011

Im Gebirge bei dem Bären

Junge, 14 Jahre, aus Mühlbach
Wenn man sich im Gebirge zu weit hinaustraut, dann kann es schonmal passieren, das einem ein Bär über den Weg läuft. Und wenn die Erwachsenen das überprüfen, ist er nicht mehr da. [Aufnahme anhören »]
3:12 Minuten, 2.9 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 22. März 2011

"In unsers Nachbarn Garten, da blüht ein Rosenstrauch"

Schüler, 11 Jahre, aus Bußd bei Mühlbach
In unsers Nachbarn Garten da blüht ein Rosenstrauch. So beginnt das Lied, das der elfjährige Junge aus Bußd bei Mühlbach singt. Ähnlich wie beim Heideröslein handelt das Lied nicht einfach von der Botanik, sondern thematisiert die Liebe. [Aufnahme anhören »]
1:15 Minuten, 0.6 MB • Aufnahmejahr: 1973 - Veröffentlicht am 7. März 2011

Der alte Kurator

Alter Mann, 70 Jahre, aus Petersdorf bei Mühlbach
Dem Alter die Ehr: Bei besonderen Anlässen wie der Einweihung der neuen Glocken oder bei einem Bischofsbesuch überträgt der Pfarrer dem alten Kurator schonmal die Ehre, die Rede halten zu dürfen. [Aufnahme anhören »]
4:14 Minuten, 3.9 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 27. Februar 2011
Ort (durch Komma trennen)


Veröffentlicht von bis (TT.MM.JJJJ)

Aufnahmejahr


Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Musik Tanz eingeben, werden nur Aufnahmen angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Aufnahmen angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.
Sie können mehrere Orte angeben, z.B. bei Hermannstadt, Neppendorf werden sowohl Aufnahmen aus Hermannstadt, als auch aus Neppendorf angezeigt.