Sprachaufnahmen - Erweiterte Suche
Die Mär vom verzauberten Schwein
Mädchen, 11 Jahre, aus Wölz
Es war einmal ein Königin, die hat ihren Sohn verzaubert und in ein Schwein verwandelt. Dieses Schwein hat einem König eine goldene Brücke und ein goldenes Schloss hingezaubert - und dafür die Tochter des Königs bekommen. Die Königstochter war allerdings alles andere als glücklich darüber... Rumänisches Märchen, zu finden bei Petre Ispirescu und Ion Creangă. [Aufnahme anhören »]
6:36 Minuten, 3 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 8. März 2019
Es war einmal ein Königin, die hat ihren Sohn verzaubert und in ein Schwein verwandelt. Dieses Schwein hat einem König eine goldene Brücke und ein goldenes Schloss hingezaubert - und dafür die Tochter des Königs bekommen. Die Königstochter war allerdings alles andere als glücklich darüber... Rumänisches Märchen, zu finden bei Petre Ispirescu und Ion Creangă. [Aufnahme anhören »]
6:36 Minuten, 3 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 8. März 2019
Wenkersätze
Zwei Frauen, 47 und 45 Jahre, aus Wölz
Die vierzig Sätze von Georg Wenker und die vier Sätze von Richard Huss gesprochen von zwei Frauen aus Wölz. [Aufnahme anhören »]
6:06 Minuten, 2.8 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 19. April 2011
Die vierzig Sätze von Georg Wenker und die vier Sätze von Richard Huss gesprochen von zwei Frauen aus Wölz. [Aufnahme anhören »]
6:06 Minuten, 2.8 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 19. April 2011
Alle tanzen mit dem Brautpaar
Frau, 45 Jahre, aus Wölz
Eine Braut gehört allen Hochzeitsgästen. Der Bräutigam auch. Zumindest beim Tanzen. Dafür zahlt Mann, Frau und selbst Kind neben der Gabe nach dem Traugottesdienst auch noch ein Windelgeld. Es muss ja ordentlich was reinkommen, damit viele Windeln gekauft werden können. [Aufnahme anhören »]
9:43 Minuten, 4.5 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 21. März 2011
Eine Braut gehört allen Hochzeitsgästen. Der Bräutigam auch. Zumindest beim Tanzen. Dafür zahlt Mann, Frau und selbst Kind neben der Gabe nach dem Traugottesdienst auch noch ein Windelgeld. Es muss ja ordentlich was reinkommen, damit viele Windeln gekauft werden können. [Aufnahme anhören »]
9:43 Minuten, 4.5 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 21. März 2011
Belohnung für die Hochzeitshelfer
Frau, 45 Jahre, aus Wölz
Wie kriegt man Hochzeitshelfer dazu, den Teig besonders gut durchzukneten? [Aufnahme anhören »]
4:59 Minuten, 2.3 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 21. März 2011
Wie kriegt man Hochzeitshelfer dazu, den Teig besonders gut durchzukneten? [Aufnahme anhören »]
4:59 Minuten, 2.3 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 21. März 2011
Brautmachen
Frau, 45 Jahre, aus Wölz
Nach schlechteren und besseren Lebenserfahrungen hatte die Erzählerin das schönste Erlebnis in ihrem Leben: ihre Hochzeit. Bevor ihr Mann sie zur Braut verlangte, wurde noch zünftig drei Mal geschossen. Nachdem die Braut versprochen wurde, ging es ans Feiern, ans Brautmachen. Danach befand sich die Erzählerin einen Monat lang im Brautstand. Die Hochzeit war für damalige Verhältnisse mit 120 Gästen recht groß. Anfang der 70er waren die Hochzeiten aber noch größer. [Aufnahme anhören »]
3:32 Minuten, 1.6 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 20. März 2011
Nach schlechteren und besseren Lebenserfahrungen hatte die Erzählerin das schönste Erlebnis in ihrem Leben: ihre Hochzeit. Bevor ihr Mann sie zur Braut verlangte, wurde noch zünftig drei Mal geschossen. Nachdem die Braut versprochen wurde, ging es ans Feiern, ans Brautmachen. Danach befand sich die Erzählerin einen Monat lang im Brautstand. Die Hochzeit war für damalige Verhältnisse mit 120 Gästen recht groß. Anfang der 70er waren die Hochzeiten aber noch größer. [Aufnahme anhören »]
3:32 Minuten, 1.6 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 20. März 2011