Treffen der HOG Bistritz Nösen 2025
Am 8.11.2025 fand des Treffen der HOG Bistritz Nösen mit Neuwahlen der Vorstandschaft in Nürnberg (Bauernfeind) statt.
Wir haben uns alle auf dieses Treffen gefreut. Mit all den Vorbereitungen fleißiger Hände wie backen, Pali, Grampel sowie organisatorisches drumherum freuen wir uns über das gelungene Fest.
Es fanden Neuwahlen mit Ehrungen statt. Anschließend fand der Gottesdienst statt und um 15:00 Uhr durfte der Saal betreten werden. Nicht aber ohne einen (oder mehrere?) Pali/Grampel genossen zu haben.
Wir freuten uns über unseren "Deutsch-Budak reservierten Tisch" der nicht genügend Plätze bot. Ist trotzdem erfreulich weil es im Vergleich zu den Vorjahren besser besucht war.
Die Begrüßung durch Inge Alzner, Grußworte aus der Politik aus Nürnberg, Vorsitzende des HOG Verbandes, Landesvorsitzendem des VB der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Bürgermeister der Stadt Bistritz mit Delegation, Vertreter der ev. Kirche aus Rum. AB, Ehrenmitglied der HOG Bistritz Nösen und ehem. Bistritzer Bürgermeister und zum Schluss Ehrung und Dank des scheidenden 1. Vorstandes für seine unermüdliche Arbeit und Erfolg der HOG (man nenne als ein Beispiel von sehr vielen z. B. die Wiederherstellung und Einweihung der Bistritzer ev. Kirche) Hans Franchy. Seine Nachfolge wurde durch Inge Alzner im Rahmen der Neuwahlen bestätigt. Als Stellvertreter wurde Johann Schuster ebenfalls im Amt bestätigt.
Zwischen den Grußworten fand im Wechsel ein wunderschöner kultureller Teil statt mit dem Chor des KV Nürnberg, dem Singkreis unter der Leitung von Martin Miess, mit insgesamt 3 Liederbeiträgen und der Siebenbürger Tanzgruppe Nürnberg mit 2 Tänzen. Anschließend gingen wir zum feiern über mit guten Gesprächen, guter Verkostung, Musik und Tanz.
Wir, die Anwesenden an unserem Deutsch-Budak Tisch wie die restlichen Anwesenden auch, freuen uns jetzt schon auf das nächste angedachte Treffen in 2 Jahren.
Hoffentlich auch mit all denen die gestern (am 08.11.2025) verhindert waren.
Bleibt/werdet gesund, bis spätestens beim nächsten Treffen.
Michael Hofgräff