Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 655 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 7

    [..] e Benefizkonzert für Siebenbürgen zu veranstalten. Mit dem erwirtschafteten Geld fuhr ich dann nach Rumänien. Damals holtest du dir Reisetips und Anlaufadressen bei mir ab. Das war noch zu den Zeiten Ceausescus und die Reise verlief recht abenteuerlich. Alles, was bei der Konzertaktion eingenommen worden war, hatte ich in Lebensmittel umgesetzt. Gemeinsam mit Jörg Eichenberger, einem Schweizer Musikfreund, nahmen wir die Reise in Angriff. Mit einem überladenen ToyotaBus fuhr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 4

    [..] tellte, führte zu einer zeitweiligen Überschneidung der Interessenlage von nationalkommunistischer Führung und Bevölkerung. Den Systemgegnern ebenso wie den internen Kritikern des Regimes von Nicolae Ceausescu wurde damit zeitweilig der politische Wind aus den Segeln genommen. Während andere osteuropäische Staaten bereits seit der Mitte der er Jahre Schritte in Richtung wirtschaftlicher Liberalisierung unternommen hatten, waren im Rumänien der er Jahren sogar die halbherz [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 5

    [..] ausgegangen, und auch die scheinbare Spontaneität der rumänischen ,,TeleRevolution" (Anneli Ute Gabanyi) war weitgehend inszeniert. Nach drei Tagen abenteuerlicher Irrfahrten wurden Nicolae und Elena Ceausescu in eine ehemalige Kavallerickascrnc nach Tärgovistc gebracht. Am ersten Weihnachtstag wurde das Diktatorenpaar in einem -minütigen Schnellverfahren zum Tode verurteilt und gleich danach von drei Schützen mit MP-Salvcn hingerichtet. Seither sind zehn Jahre ins Land geg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 14

    [..] Rumänien an Hochwasser- und Erdbebengeschädigte sowie an notleidende Menschen in Siebenbürgen organisiert und riesige Mengen von Lebensmitteln und Hilfsgütern trotz ehemaliger Behinderungen durch das Ceausescu-Regime in persönlichem Einsatz nach Siebenbürgen gebracht und dort verteilt. Seit dem Umbruch in Schäften aus Oberösterreich, Wien und Salzburg, viele Mitbürger, Turnbrüder, Freunde und Kollegen aus dem Gemeinderat der Stadt der beliebten Frau das letzte Geleit. Bundeso [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 4

    [..] erung tatsächlich am längsten dauerte, liegt gar nicht in Siebenbürgen. Eher lag's da schon, wie ihrja selber mutmaßt, am langen Schatten des ,,letzten kommunistischen Fürsten der Finsternis" Nicolae Ceausescu, der im heutigen Rumänien mindestens ebenso lebendig ist wie der gute alte Vampirfürst. Untote leben halt am längsten. Während die Sonnenfinsternis in Bukarest wegen einer widerspenstigen Wolke nicht überall zu sehen war (,,irgendwie ist da was bei der Planung schief ge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 8

    [..] schichte Südosteuropas weniger vertrauten Leser ungeahnte Einblicke^ die den Sammelband zu einer aufschlussreichen Lektüre gestalten. Ulrich Burger Zeit des Umbruchs und der Veränderung WolfOschlies: Ceausescus Schatten schwindet. Politische Geschichte Rumäniens bis . Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien , Seiten, , DM; ISBN --. Als der rumänische Politologe und ehemalige KP-Funktionär Silviu Brucan kurz nach der Dezemberrevolution von behaupt [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 9

    [..] selben Tag und zeitgenössische deutschsprachige Literatur, wie Goethe zur Welt kam, sondern eher der Um- die seit der Öffnung in den frühen Jahren der stand, dass er der Nachfahre eines in Siebenbür- Ceausescu-Diktatur auch die rumäniendeutgen bekannten Schriftsteller- und Gelehrtenge- sehen Literaten erreicht hatte, informieren und schlechts ist, dürften ausschlaggebend für Jo- mit seinen weiteren Prosabänden auch eine Theachim Wittstocks schriftstellerische Laufbahn gewesen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 2

    [..] auf den rumänischen Rundfunk berichtet, wurde ihnen die Verantwortung für die blutige Niederschlagung der Revolte in der Stadt Temeswar während der letzten Tage des kommunistischen Diktators Nicolae Ceausescu angelastet. Die Generäle Stänculescu, damals stellvertretender Verteidigungsminister, und Chirac, ein Truppenkommandeur, waren im Dezember nach Temeswar beordert worden, um dort die Unruhen zu beenden. Menschen kamen ums Leben, als Soldaten auf Demonstranten sch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 6

    [..] kriminierende ethnische Kollektivbehandlung" darstellte. Nur ein Zehntel der landwirtschaftlichen Nutzfläche soll tatsächlich bei den Großgrundbesitzern beschlagnahmt worden sein. Nach fast Jahren Ceausescu-Diktatur blieb am Ende bis heute die Frage: ,,Wem gehört das Land?" Eine starke Kontinuitätslinie wird hier mit Auswirkungen auf die Zukunft des Landes sichtbar. Die Landwirtschaft wird für Rumänien auch weiterhin eine nicht unerhebliche Bedeutung haben, und die Frage d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12

    [..] in die zunächst noch andauernde spätstalinistische Eiszeit, grob markiert durch die Herrschaft von Gheorghe Gheorghiu-Dej bis , und danach in die Jahre des reformatorischen Beginns unter Nicolae Ceausescu. Die erste Hälfte des Jahrzehnts war geprägt von den Erfahrungen mit den aus dem Lande abgezogenen sowjetischen Besatzungstruppen und der beendeten Kollektivierung. Noch waren die Gefängnisse gefüllt mit politischen Häftlingen. Die zweite Hälfte des Jahrzehnts gilt [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.