Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 14

    [..] ndesregierung für die landsmannschaftliche Kulturarbeit einging. Über die rege Tätigkeit innerhalb der Kreisgruppe berichteten die beiden stellvertretenden Vorsitzenden: Pfarrer Günther Hauptkorn und Horst Wellmann, der auch Kulturreferent ist, sowie Frauenreferentin Sofia Schuster. Kassier Ingo Weiser konnte eine positive Finanzlage nachweisen, die von Lionel Popp und Harald Mies überprüft worden war. Zurzeit zählt die Kreisgruppe dank zahlreicher Neueintritte Mitglieder [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 19

    [..] Waldemar Knall geboren am . . in Rosenau gestorben am .. in Augsburg sanft und ruhig entschlafen. In Liebe: Mutter Emma Knall Sohn Sebastian Knall Schwester Ulrike Wellmann Schwager Horst Wellmann Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung fand am .. auf dem Friedhof in Gersthofen statt. Ganz still und leise, ohne ein Wort gingst du von deinen Lieben fort. Hart war der Schlag und groß der Schmerz, als stille stand dein liebes Herz. In Liebe und Dankbarkeit [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 12

    [..] ungen Anlass. Der ,,Kleine Chor" habe unter der Leitung von Pfarrer Hauptkorn und Maria Wellmann wieder an Bedeutung gewonnen. Als ,,neues Mosaik" würdigte Schuller die Kulturgruppe unter Leitung von Horst Wellmann. Ebenso wie ihm dankte er Ludwig Groffner und Doris Schuller für die Aktivitäten der zurzeit zwölf Paare umfassenden Tanzgruppe, die für Neuzugänge immer offen sei. Elke Schuster sowie Ingrid und Susanne Farr dankte er für die Leitung der Kindergruppe, Isabella Nut [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 15

    [..] ken und Umzug mit Trachtengruppe und Blaskapelle. MichaelGottschick Urzelntag Pünktlich zum Umzug strahlte in Sachsenheim die Sonne. Die Engel Stephanie Pascher und Maike Lang, die den Hauptmann Horst Wellmann begleiteten, ließen sich dabei vom Bären (Norbert Hütter) und dessen Treiber (Alfred Hütter) nicht einschüchtern und genossen mit Mummerl und Schneiderrösslein (Christian und Christiane Lang) sowie mit Gerhard Michael Lang im Dolman mit Marderhut die Bewunderung de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 5

    [..] ur Entwicklung der Kreisgruppe Zahlen: Gründung mit Mitgliedern , Mitglieder im Jahre , derzeit knapp Mitglieder. Der Nachbarschaft gehören heute Mitglieder an. Ehe Nachbarvater Horst Wellmann das Schlußwort zur Feier sprach, standen Ehrungen an. Der langjährige Nachbarvater Hermann Folberth (-) wurde zum Ehrenmitglied der Nachbarschaft ernannt. Geehrt wurden auch die Gründungsmitglieder Mathias Grum, Mathias Seidel und Andreas Scherer. Dankesurk [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 23

    [..] rvater, Großvater, Bruder und Onkel Michael Knall geboren am . . in Felmern gestorben am . . in Nürnberg ' I n stiller Trauer: Emma Knall, geb. Gross, Ehegattin Ulrike Wellmann, Tochter Horst Wellmann, Schwiegersohn Waldemar Knall, Sohn Sebastian, Enkelsohn und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . ., auf dem Westfriedhof in Nürnberg statt. Werim Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, er ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wir [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 12

    [..] nterstützung der Landsleute in der alten Heimat. Schuller dankte den Vorstandsmitgliedern für die von ihnen geleistete Arbeit. Es folgten die Berichte der Referenten Sofia Schuster, Gerlinde Faff und Horst Wellmann sowie des Kassierers Ingo Weiser. Kassenprüfer Gerhard Beck machte darauf aufmerksam, daß zur Zeit eine kleine Ebbe in der Kasse herrsche und zu überlegen sei, wo mehr gespart werden könne und inwieweit weniger kostspielige Veranstaltungen organisiert werden könnte [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 13

    [..] äußerte. Erschienen waren jedoch Landsleute aus einem Umkreis von Dinkelsbühl über Wassertrüdingen bis Feuchtwangen. Schullers Dank galt ihnen und dem Kulturreferenten und Dinkelsbühler Nachbarvater Horst Wellmann für die Vorbereitung des Kulturabends, den der Vorsitzende gerne zu einer regelmäßigen Einrichtung mit größerer Öffentlichkeitswirkung machen möchte. Daß die kulturelle Arbeit der Siebenbürger durch Zuzug in der Region auf einer breiteren Basis steht, habe, so die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 12

    [..] e Dinkelsbühl-Feuchtwangen Siebenbürgischer Abend Am Freitag, dem . April, ab . Uhr, findet im Kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl ein ,,Bunter Abend" unter der Leitung unseres Kulturreferenten Horst Wellmann statt. Außer einem Theaterstück werden Tänze, ein Chorprogramm und ein Akkordeon-Solo dargeboten. Wir laden alle Landsleute ein, einen gemütlichen, dem Zusammenhalt unserer Gemeinschaft dienenden Abend zu verbringen. DerVorstand Weitere Termine in Dinkelsbühl . Ma [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 14

    [..] eimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl in Tracht am Festzug mitzuwirken, denn es sei ,,eine Ehre, die Tracht anzuziehen für die Stadt Dinkelsbühl, die unsere zweite Heimat geworden ist". Kulturreferent Horst Wellmann wies im Rückblick auf den Fasching mit heiteren Einlagen hin. Besonders erwähnte er den geplanten Siebenbürger Abend am . April im kleinen Schrannensaal. Dort werden die neue Volkstanzgruppe und der Chor auftreten, und es wird ein kurzes Theaterstück geben. s [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.