Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4

    [..] , , Nr. , S. --. [ F a b i i t i u s ] - D ä n c u , Juliana: Die Kirchenburg in Cisnädie [Heitau]. Bukarest: Meridiane . Das kleinformatige Büchlein behandelt sowohl die Kirchenburg von Heltau wie auch die des nahegelegenen Michelsberg (Cisnädioara). Sein Text ( Seiten) ist mit drei Handzeichnungen der Verfasserin geschmückt; der Bildteil enthält Tafeln, davon eine in Farbe. F o l b e r t h , Otto: Pestalozzis ,,Schwanengesang" und die St.-L.-Roth-Forschung [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3

    [..] nten steht Gustav G ü n d i s c h an zentraler Stelle innerhalb der deutschen Geschichtsforschung in Siebenbürgen und ist inzwischen zu deren überragenden Persönlichkeit herangereift. Nachkomme alter Heltauer Wollwebersippen, hat er schon früh sein Studium auf seine zukünftige Lebensaufgabe ausgerichtet Nach Absolvierung der Hermannstädter Brukenthalschule studierte er in Bukarest, Berlin und Wien Geschichte. Hier konzentrierte er sich im Institut für österreichische Geschich [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5

    [..] orbereitungen, um den Festschmaus -- das traditionelle Holzfleischessen -- in jeder Weise angenehm zu gestalten. Erinnerungen werden dazwischen ausgetauscht. Es sind Hermannstädter da, natürlich auch Heltauer und viele aus anderen Ortschaften unseres lieben Sachsenlandes. Wann wohl nahmen wir zum letztenmal an einem gemeinschaftlichen Holzfleischessen teil? Es dürfte, überlege ich, anno oder bei einem Maifest im Jungen-Wald gewesen sein ·-- dann trat der Krieg immer [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 8

    [..] . Vorsitzender Hans Töper, Schriftführer: Andreas Staedel, . Kassierer: Johann Bertleff, . Kassierer: Georg Weiß, als Nachbarväter: Michael Pohl, Johann Gubesch und Georg Weiß. A. Staedel Achtung Heltauer! Wir treffen uns am Pfingstsamstag, dem . Mai , ab Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein bei Speise, Trank und Tanz im Gästehaus Beck-Schneider in Wehlmäusel (ca. km nordöstlich von Dinkelsbühl). Anschrift: Wehlmäusel Nr. , Feuchtwangen, Ruf: ( ) [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 4

    [..] sleute verborgen; das lag in der Natur der Sache, entsprach aber auch ganz seinem Hang zur Diskretion. Dieser ging, wie er einmal einbekannte, so weit, daß er auf seinen Gängen durch Hermannstadt die -,,das" Korso der lustwandelnden Bürgerschaft -- tunlichst mied und lieber Nebengassen wählte. Er wollte nicht ,,in der Öffentlichkeit herumspazieren". Ein stilvoller, subtil empfindender Mann, der sich im Hintergrund hielt, weil sein Wesen das Laute und Geräuschvol [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4

    [..] ls Horst Anger, herausgegeben: Michael Königes, Prosa/Dramen, Bukarest: Kriterion .) Vom selben Verfasser, einem Kenner der siebenbürgischdeutschen Literaturgeschichte, finden wir einen Beitrag ,,Heltauer Mundartgedichte aus dem . Jahrhundert". Zum . Geburtstag des Kunsthistorikers D. Dr. Victor Roth schreibt Otto F o l b e r t h , Salzburg, und Paul K l o e s s verdanken wir eine Auswahlbibliographie der Veröffentlichungen V. Roths auf dem Gebiete der Kunstgeschicht [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] --. Abb. Sie sich mit uns in Verbindung und schreiben Sie an: Siebenbürgische Bücherei, z. Hd. Herrn Balduin Herter, D- Gundelsheim/Neckar. Schloß Horneck. S c h u l l e r A n g e r , Horst: Heltauer Mundartgedichte aus dem . Jahrhundert. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Köln-Wien. III. Folge, Jg. () , S. --. Aus dem Landeskundeverein Die kulturellen Beziehungen Siebenbürgens Jahrestagung des Arbeitskreises für S [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 3

    [..] olländer mit dem Goldenen Ehrenpfennig in Haarlem für ein reformationsgeschichtliches Werk aus. So ist es nicht verwunderlich, daß sein im ,,Siebenbürgischen Archiv" erschienenes Buch über das ,,Heltauer Missale" bereits nach kurzer Zeit vergriffen war. Als er vor einem guten Jahr Ehrendoktor der Klausenburger theologischen Fakultät wurde, bedankte er sich in Hermannstadt mit einer geschliffenen Rede, die er gleich auf lateinisch und in den drei siebenbürgischen Landessp [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 7

    [..] en und Provisionen. Deutscher Herold Versicherungs-AG Augsburg, ~ ~ ~ ~ ~ ~ -- ~ * Diplom.-Ing für Textilbetriebswirtschaft Siebenbürger, Jahre, .mit jähriger Erfahrung in den Heltauer Textil-Werken, sucht Anstellung ab August . Zuschriften an Siebenbürg. Zeitung, München , Sendlinger Str. /IH unter KA - Ausgelernter Kaufmann auch mit Büro-Kenntnissen, sucht Dauerstellung in kaufmännischem Bereich - im Handel-VerwaltungsDienst oder Indu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3

    [..] eranstaltete sie in diesem Jahr im kleinen Saal der Bildergalerie des Brukenthalmuseums in Hermannstadt. In größerem Rahmen schließt sich dann eine Ausstellung in Hermannstadt in der Sirius-Galerie - vom August bis September an. Studienreisen führen sie nach Polen und in die Bundesrepublik Deutschland. Ihre Haupttechnik ist die Ölmalerei. In ihren späteren Werken finden wir Kompositionen in meist schlicht gegliederten Flächen mit starker Farbskala. Bevorzugtes T [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.