Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5

    [..] eidener Nachbarschaft hält ihren . Richttag am . Juni d. J. in Bischofshofen / Salzburger Land, Österreich, ab. Näheres wird in der nächsten Ausgabe des ,,Zeidener Gruß" zu lesen sein. Ein ,,guter Heltauer" hat uns verlassen Emil Taute t Am Montag, dem . Januar, nachmittags nahmen wir -- auf dem Burghaldenfriedhof in Sindelfingen -- Abschied vom jährigen Heltauer Emil T a u t e . Er war sein Leben lang ein Kind seines Heimatortes. In Siebenbürgen war Taute bekannt und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5

    [..] ichte und Landeskunde. Seiten, Textabb., Faltkarte, br. ,--. Band : Erich Roth: Die Reformation in Siebenbürgen, . Teil: Der Durchbruch. Seiten, br. ,. Band : Karl Reinerth: Das Heltauer Missalle. Vergriffen. Band : Erich Roth: Die Reformation in Siebenbürgen. . Teil, Von Honterus zur Augustana. Seiten, br. ,--. Band : Luxemburg und Siebenbürgen. Herausgegeben von K. K. Klein. Seiten, Textabb., br. ,--. Band : Studien zur Geschichtssch [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5

    [..] n zum siebzigsten Geburtstag schließt sich die Redaktion der ,,Siebenbürgischen Zeitung" im Namen der Landsmannschaft und aller Landsleute an! Emil Taute Jahre alt Am . Mai wird Emil Taute, Heltaul Sindelfingen, Jahre alt. Da er in guten und in bösen Zeiten für die Belange und die Idee des Deutschtums in Siebenbürgen sich eingesetzt und gekämpft, darüber hinaus seit seiner Urnsiedlung in die Bundesrepublik vor zehn kam es dann besonders auf seine Mithilfe und Ein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2

    [..] n den Altstädten Siebenbürgens auch auf die von Scheiner geleistete Vorarbeit zurück. Heute freuen wir uns in seinem Sinn an der geschmackvollen Farbenpracht des Großen und des Kleinen Rings und tler in Sibiu oder auf der Schäßburger Burg. (Aus Rolf Schullers ,,Künstlerarchiv") Spendenaufruf Lechbruck Was durch den großen Einsatz weniger so weit gediehen ist, soll durch den kleinen Beitrag vieler vollendet werden. Wir treten heute mit einer großen Bitte an Sie h [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3

    [..] Abend des ,,Cibinium " Prof. Franz Xaver Dressler in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche ein Orgelkonzert gegeben hatte, wurden die Festlichkeiten mit einem großaufgezogenen Trachtenumzug durch die und über den Großen Ring abgeschlossen. Humboldt-Stipendiaten aus Südosteuropa Mehr als ein Drittel der Alexander-vonHumboldt-Stipendiaten -- das heißt Nachwuchswissenschaftler (von insgesamt ) -kam aus ost- und südosteuropäischen Ländern in die Bundesre [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5

    [..] sten Dokumente mit Bezeichnungen der Stadt Kronstadt aufzählt und die erste uns bekannte urkundliche Erwähnung von ,,Corona" nach Carl Reinerth mit d. J. datiert. N u ß b ä c h e r , Gernot: Die Heltauer Kirchenburg. Zur Monographie von Iuliana Danciu. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt), vom . Dez. . Jg. III, Nr. , S. . O r e n d , Misch; Die Rufnamen der deutschen Siedler Siebenbürgens zwischen und . (In Auslese). In: Jahrbuch des Vereins für niederde [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 4

    [..] erem diesjährigen Pfingst-Treffen in Dinkelsbühl laden wir alle Rosenauer Landsleute herzlich ein. Unser Lokal ist wie immer der ,,Fränkische Hof", . A. Sadlers u. K. Rhein Achtung Heltauer! Nach langjähriger Pause treffen wir uns beim Heimattag in Dinkelsbühl wieder. Treffpunkt: Gasthaus ,,Weißes Roß", Samstag und Sonntag. Wir bitten um Verständigung möglichst vieler Landsleute! P. H. Achtung, Landsleute aus der Kreisgruppe Mannheim - Ludwigshafen - Heidel [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 5

    [..] roßen Anklang gefunden hat, hoffen wir auch diesesmal auf einen zahlreichen Besuch. Es laden herzlich ein: Die Kreisgruppe: Gustav A. Schwab u. Gerhara T.r.ilsch Der Festwirt: Karl Wicdemann Ächtung, Heltauer! Nach langjähriger Pause treffen wir uns beim Heimattag in Dinkelsbühl wieder. Treffpunkt: Gasthaus ,,Weißes Roß", Samstag und Sonntag. Wir bitten um Verständigung möglichst vieler Landsleute! P. H. Familienerholungzeiten Sommerhalbjahr Wir weisen noch einmal auf d [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 3

    [..] isch ist mit dem Nikolaus Lutsch, der an der Wiener Universität eingeschrieben wurde und das Orgelspiel bei einem "Wiener Meister gelernt hat. Von einem weiteren -- namentlich nicht genannten -- Heltauer Organisten wissen wir, daß er bei dem Brand am . Oktober ums Leben kam. Am Anfang des . Jahrhunderts war Dominicus Heltensis -- also ein Heltauer -- Stadtkantor in Hermannstadt, während wir aus dem Jahre den Namen des Heltauer Kantors Peter König kennen. Ei [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7

    [..] legerin. Die Heimleitung Rimsting/Chiemsee Tel.: ( ) Die Goldene Hochzeit... ... feierten am . Januar in Schrozberg im engsten Familienkreis der frühere Rektor und Lehrer an der Heltauer Volksschule Hans Waedtleges und Maria, geb. Hannert. · \ Ostetn in Mumänien Verbilligte" Sammelfahrten in durchlaufenden Sonderwagen mit Liegegelegenheit Kein Umsteigen-b«i,.der Hin- und Rückfahrt -- °/« Anschlußermäßigung nach Stuttgart und Müncherr-für^eine Entfernu [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.