Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5

    [..] gt. * Unter dem Motto: ,,Kirschenernte " fand In Heitau am . Juli d. J. ein Volksfest statt. Ein stattlicher Trachtenzug, mit zwei Kindern, die einen Kirschenkranz vorantrugen, begab sich zu den Heltauer Seen, wo ein kulturelles Programm durchgeführt wurde, an dem sich deutsche und rumänische Laienkünstler aus Hermannstadt, Michelsberg, Zood, Talmesch, Sehellenberg, Kleinscheuern und Heitau beteiligten. * Im Bruckenthal-Palais in Hermannstadt ist der Straßentrakt im erst [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4

    [..] rliehen. * Wie der ,,Neue Weg" am . März berichtet, hätten umfangreiche Modernisierungsarbeiten des H e r m a n s t ä d t e r S t r a ß e n n e t z e s , wobei auch der Große Ring und die ehemalige erfaßt werden (neue Asphaltdecke und Gehsteige, Neupflanzungen von Zierbäumen usw.) zu Erwägungen geführt, wonach die Straßenbahn aus dem Stadtzentrum verlegt werden und der Personentransport hier von Bussen durchgeführt werden solle. Sollte dieser Vorschlag verwirk [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] Schicksalsschläge aus, die das Volk durch feindliche Einfälle, verheerende Krankheiten und andere Katastrophen erdulden mußte. Einer der nächsten Vorträge wird die Zeit des Humanismus behandeln. * Im Heltauer Kulturhaus wurde eine Graphikausstellung des jungen Künstlers Walter Andreas Kirchner eröffnet. Kirchner ist Zeichenprofessor in Heitau. Elke Sigerus schreibt in der ,,Hermannstädter Zeitung" abschließend: ,,In W. A. Kirchners Arbeiten finden sich Elemente des Expression [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 7

    [..] lcher Aufzeichnungen von Anton Kurz eine genaue Darstellung der Tätigkeit Berns nach der Einnahme Kronstadts in den Tagen vom .-- März . C a p e s i u s , Bernhard u. Gerhard I s i n g : Eine Heltauer Handschrift mit Wörterverzeichnissen aus dem . Jahrhundert. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Band , Nr. , S. --. Mit rumän. Zugammenfassung, Abb. Im Archiv der evangelischen Kirchengemeinde von Heitau befindet sich ein Kodex aus dem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 8

    [..] traße Gott der Allmächtige hat am . Dezember meine liebe Lebensgefährtin, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester und Schwägerin Frau Julie Handel geb. am . März in Heltau/Siebenbürgen in die Ewigkeit heimgeholt. /) (L r~*i In stiuer Trauei ': K J J A ' PETER HANDEL ' \S * " h j m Namen aller Hinterbliebenen Weilheim, Beerdigung war am Dienstag, dem . Dezember , in Weilheim. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, G [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] und auch wir haben allen Anlaß uns diesen Glückwünschen anzuschließen. Die siebenbürgische Geschichte ist reich an Legenden und Wahrheiten über das Verhalten ihrer Kirchenväter. Man denke nur an die Heltauer Kirchenväter, die in bedrängter Zeit ihrer Kirchengemeinde den Goldschatz retteten. Die unbekannten Taten und ungeschriebenen Berichte vieler Männer und Frauen unseres Volksstammes würden Bände füllen, wollte man sie aufzuzeichnen versuchen. Bei Kirchenvater Fritz Roth, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 5

    [..] ber schreibt Bernhard C a p e s i u s : Am . d. M. konnte endlich auch in Hermannstadt der längst fällige ,,Schuster DutzAbend" steigen, den uns widrige Umstände bisher vorenthalten hatten. DemHeltauer Kulturhaus gebührt das Verdienst, die Initiative dazu ergriffen und eine entsprechende Umrahmung gestellt zu haben. Das halbsinfonische Orchester, der gemischte und der Männerchor unter Leitung von Meister Gerhard Miess boten abwechselnd mit den von Hans Jakobi (Mediasch [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4

    [..] en Gedichten. Den musikalischen Teil des Abends leitet Prof. Heinz Acker. Es wird auch einen sächsischen Vblkskunstabend geben. Sein Programm umfaßt alte sächsische Volkslieder, gesungen vom Chor des Heltauer Kulturheims unter der Leitung von Gerhard Miess, sächsische Tänze unter der Leitung von Frau Herta Grancea-Breckner, eine Trachtenschau aus Neudorf, Stolzenburger Hochzeitsbräuche und Tänze aus Grossau." ,,Zu diesem Fest", so sagte Dr. Irimie abschließend, ,,werden Persö [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] e des Götzenbergs, inmitten der Kirschgärten, mit dem schönen alten Kirchenkastell und den stattlichen Häusern, die ganz laut von Arbeit und Fleiß sprechen, hat auch den Namen Mesch gehört. Ein altes Heltauergeschlecht. Fleißig, aufstrebend, tüchtig. Wer zu Beginn des . Jahrhunderts in Hermannstadt oder Heitau lebte, kannte Dr, Viktor Mesch. Seine Kindheit verbrachte er im Elternhaus. In Hermannstadt absolvierte er die Brukenthalschule. Die Freundschaften, die er dort gesch [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 8

    [..] dhof in Ormesheim/Saar zur letzten Ruhe gebettet. In stiller Trauer: Karl Wanek, Ormesheim/Saar sowie Kinder u. alle Anverwandten in der alten und neuen Heimat Am Sonntag, dem . . fand in der Heltauer Kirche eine vom Kirchenchor umrahmte Trauerfeier statt. Herr Pfarrer Thal sprach tröstende Gedenkworte als Nachruf für unsere liebe Mutter. Unsere Eltern waren vor nicht ganz drei Jahren aus Heitau in die Bundesrepublik umgesiedelt. Unsere liebe Entschlafene half auch hi [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.