Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 7

    [..] enbürgisch-Deutschen Sprachatlas heraus erwuchs die Abhandlung Reins, der die Eigenart der Mundart von Urwegen aus der szeklerischen Vorvergangenheit dieses Ortes erklärt. R e i n e r t h , Karl: Das Heltauer Missale. Eine Brücke zum Lande der Herkunft der Siebenbürger Sachsen (= Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. Dritte Folge, Bd. ). Köln-Graz . Böhlau Verlag Köln-Graz. XXIII, S., br., DM ,--. Wach Adolf Schullerus und Eri [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] ß uns Übungen machen, laufen, springen, turnen -- bis zum Umfallen." -- So sind nun die Mediascherinnen gelenkig und geschmeidig bis ins hohe Alter. Vor kurzem begegneten wir uns wieder einmal in der . Schon von ferne nickte sie und lachte, und als wir uns dann die Hände geschüttelt hatten, fragte ich gleich: ,,Weißt du wieder etwas Neues?" -- ,,Ei freilich", meinte sie, ,,komm, wir biegen hier neben dem .Römischen Kaiser' ein, und geh'n durchs Pomeranzengäßchen [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] tschelgraben der Schulerau, und daß man nirgend so wohlschmeckende Himbeeren findet, wie auf der Schanta oberhalb Resinar. Ach,,und wo gibt's denn auf der Welt so eine Baumblüte, wie man sie in einer Heltauer Kalipp erleben konnte..." »Um noch einmal auf das Essen zu kommen, hatten nicht die Repser die größten Borboicher, ich meine: Kartoffeln?" ,,Ich weiß es nicht, aber es war bestimmt so, wenn ein Repser darüber urteilen soll." Da stehen sie und schwatzen, wie es zu unserer [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] , die -- wie eine frühere Beamtin dieser Anstalt mitteilt -- eigentlich ,,nur" ein ,,Anhängsel" des s. s. Landwirtschaftsvereins war. Daß sie ihren Hauptsitz in Hermannstadt und zwar in der berühmten hatte, weiß jeder noch im alten Vaterlande geborene, wenn er heute einige Jahre hinter sich hat. Von Beruf war Schuller Buchdrucker und als solcher viel in der Welt herumgekommen, vor allem in Deutschland, das er so in sein Herz geschlossen hatte, daß er in seiner V [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7

    [..] hwester, Tante und Großtante Frau Elvira Sorea Gymnastiklehrerin Wir haben die Entschlafene auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof zur letzten Ruhe gebettet. In stiller Trauer: Familie Michael Fleischer - Heltau Familie Karoly Molnar - Budapest Familie K. E. Glückselig-Gorvin - Kaiserslautern Mein unvergeßlicher Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Rudolf Hubatsch Kaufmann und trüberer königl. rumän. Hoflieferant aus Schäßburg ist am Nachmittag d [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] des Regimentes zwei Fogorascher Stadtpolizisten mitgeben. Darauf soll der Regimentskommandant mit dem Finger auf die Stirne getippt und gesagt haben: ,,Du dummer Kerl von Fogarasch." * Agnethler und Heltauer stehen im Geruch besonderer Geschäftemacher und Geizkragen und sie würden in dieser Beziehung nur noch von den Armeniern übertroffen. * Die Hermannstädter und Kronstädter sind miteinander nie ganz zufrieden gewesen. Die Kronstädter hielten die Hermannstädter für neunmalk [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8

    [..] n. Literaturhinweise, ein Stichwortregister, ein Personenverzeichnis und ein Verzeichnis der Farbaufnahmen vervollständigen das ungewöhnlich schöne Buch. D. G. Aus der einstigen Heimat Kirchenburg in Heltau Nach einem Leben voll Liebe und Güte hat Gott der Allmächtige meine geliebte Gattin, unsere liebe Mutter uqä Großmutter Frau Grete Friedsam geb. Breitenstein vollkommen unerwartet am .. durch einen sanften Tod zu sich genommen. In tiefster Trauer: Rudolf Friedsam, R [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 11

    [..] einzuschränken. Die Altschaften. Goldene Hochzeit Am . Februar dieses Jahres feierten in Wien, in aller Stille und in engstem Familienkreise D. Dr. Viktor Mesch und Frau Emma, geb. Klein, beide aus Heltau-Hermannstadt, ihre Goldene Hochzeit. Hauptversammlung Am . . wählte die Hauptversammlung . des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien Erich Sturm zum neuen Vereinskassier. Der Rückblick der Amtswalter auf die Vereinstätigkeit im letzten Jahre streifte den Vereins [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] er Diaspora - Heimes, Pfarrer Berthold Buchalla, hatte am . Januar sein . Lebensjahr erfüllt. Er war gebürtiger Zipser, lernte aber schon als junger Theologe Siebenbürgen kennen. Er heiratete die Heltauerin Käthe Bonfert und wurde nach Beendigung seines Studiums Reiseprediger. Der Gustav-Adolf-Verein unterstützte dieses Betreuungswerk. In nimmermüder Arbeit und geradezu feuriger Hingabe widmete Pfarrer Esuchalla seine ganze Arbeitskraft und seelische Hingabe einer schönen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] München und Umgebung wünscht allen Hermannstädtern aus dem Bundesgebiet und Österreich ein recht Frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches gesundes Neujahr ! Die Hannschaft, gez. Hruschka Liebe Heltauer! Zu dem bevorstehenden Weihnachtsfest und zu Neujahr wünschen wir euch, vor allem jenen lieben Heltauern, die in der letzten Zeit aus der alten Heimat zu uns kamen, alles Gute! Wir machen schon jetzt auf unser zu Pfingsten stattfindendes Treffen aufmerksam. Anschrif [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.