Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 15108 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4

    [..] , (Burghalle), R e i s e r Herwart, Filke/Röh», Kreis Mellrichstadt, (Leschkirch), R o t h Arnold, Kochtl am See/Obb., Kreis Bad Tölz, (Groß-Schenk), S c h e m m e Alfred, Bamberg, Michaelsberg , (Hermannstadt), S c h m i d t Gustav, Feucht bei Nürnberg, , (Kyrieleis), S c h o l t e s Edgar, Buchbrunn/Ufr., Kreis Kitzingen, . (Bistritz), S c h u e r i Karl Heinz, Neustadt a. d. Ai*ch/Mfr., Hv. Pfarramt, (Rothberg), W a a d t Michael, Traunreuth, Ev. [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] erger konnte zwölf Fraisen notieren, die sich verpflichteten, Polster, Deckchen oder ein Bistritzer Leibchen für unsere Trachtenstelle zu sticken. Das Schönste dieses Abends war es, daß Frau Fritsch (Hermannstadt) uns Weihnachtliches von unsern heimischen Dichtern vorlas: die lieben Verse von Michael Albert ,,Auf dem Bergfriedhof zuSchästsfourg", und die köstliche Schilderung des ,,Herodesspieles" von Erwin Wittstock. Wie wunderbar 'befuhrt doch diese tiefe Verbundenheit mit [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] auch Bauern, die, wie die Zeitung abschließend schreibt, ,,in ihren Fehlern verharrten, und die daher sehr wenig erhielten. Wie die Arbeit, so der Lohn." Ausgebeutete Kaninchen In S c h ä ß b u r g , Hermannstadt, Fogarasch, Mühlbachi und Agnetheln wurden große Schweinezüchtereien eröffnet, in denen, wie der ,,Neue Weg" berichtet, ,,für ein immer besseres Arbeiten derselben gesorgt" wird, ,,denn sie sollen in kurzer Zeit so weit ausgeweitet werden, daß sie spürbar zur Versorg [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] Seite DTFSETTE DER LANDSMANNSCHAFT November Totenlafel Friedrich Breckner t In Hermannstadt verstarb Dr. Friedrich B r e c k n e r , Bankdirektor und Anwalt des Verbandes Raiffeisenscher Genossenschaften in Siebenbürgen. Er war in Agnetheln als Sohn des dortigen Kaufmanns und Kirchenkurators Friedrich Breckner geboren. In Schäßburg hatte er das Gymnasium besucht und in Leipzig die Handelshochschule. Nach vollendetem Studium trat er in die Hermannstädter allgemeine [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] hleppten: K Barth, Johann, geb. ca. , zul. wohnh.: Seiden, Tarnava Mica/Siebenbürgen, Zivilberuft Landwirt. -Gemeldet von: Grau, Martin. K Earthmes, Kathi, geb. ca. , zul. wohnh.: Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Beer, Käthe. K Bitterraann, Gustav, geb. , zul. wohnh.: Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilbenif: unbekannt. -Gemeldet von: Maurer, Samuel. K Copony, Friedrich, geb. , zul. wohnh.: Brenndorf, Bras [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] bei Landsmann Adolf Licker, Dortmund, , statt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird «gebeten. , K. Seh., TischJermeöster. Tclenlatel Josef Tr. Theil f Am . August ist an Hermannstadt Josef Traugott Theil, seinen Freunden, Bekannten und Zeitgenossen iin der Heimat als ,,Heco-Tiheil" bekannt, im Alter von Jahren verschieden. Mit ihm verliert die Heimat eine markante Persönlichkeit, die dm wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Sieb [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5

    [..] ard Sievers erhielt --, München und Budapest gebildet. Er durchlief die übliche siebenbürgische Lehrer- und Pfarrerlaufbahn: Volksschulrektor und Mädchenschuldirektor in Mediasch, Seminarprofessor in Hermannstadt, Pfarrer in Großschenk, wo der als Stadtpferrer nach Hermannstadt berufene Schullerus sein Vorgänger war. Scheiner quitüerte den Dienst der Landeskirche früh und nahm eine Stelle als Beamter beim Nationalarchiv an. Das ist für unsere Mundartforschung ein Glück gewese [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] chard. / Drotleß, Stefan, geb. , zul. wohnh.: Kirchenberg/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Ktsch, Norbert. / Michail, Sophie, geb. ca. , zul. wohnh.: Gegend von Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Schröter Richard. / Müller, Andreas, geb. , zul. wohnh.: Siebenbürgen/Rumänien, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Tiemann, Heinrich. , /K Rosegnon, Josef, geb. ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 2

    [..] wird vom Landesverband Südwest' besonders beklagt, für den_er zahlreiche Skizzen und Entwürfe fertigte und auch sehr schöne Farblichtbilder von Dinkelsbühl aufnahm. Der Mutter und den Geschwistern in Hermannstadt sowie der Familie Haltrich in Aalen, Württemberg, die mit ihm den Enkel bzw. Neffen verloren hat, wendet sich unser aller aufrichtige Teilnahme zu. ac. Die Hufgaben der heimatvertriebenen Frauen Frauenarbeitskreis aller Landstnannsdiaften gegründet Die Bundesvertrete [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 3

    [..] e Siedlung besitzt einen eigenen Sportplatz -- mit seinen verschiedenen Abteilungen für Leichtathletik, Fuß- und Handball sowie 'Radfahrsport. Und es verdient, auch zum Lobe einiger guter Spieler aus Hermannstadt und Kronstadt, erwähnt zu werden, daß die Handballmannschaft vor kurzem die Kreismeisterschaft erringen, konnte. Gleich vielen Tausenden von Landsleuten aus Siebenbürgen und Schicksalsgenossen aus dem Südosten, die gegenwärtig im ganzen Bundesgebiet verstreut leben, [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.