Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 15108 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4

    [..] e . im Alter von und Jahren. : Franz Gutwirth t In Ried i. I. (Oberösterreich)' verstarb Juli nach langem, schweren Leiden, f< Heimat; Baumeister Franz G u t w i r t h am . Sept. zu Hermannstadt. Sein widmete er dem Studium des Byzantii Baustils; er war in Rumänien als Bauleite geblich art der Errichtung'der Krönungski' Karlsburg und der großen griech. ordent? Kathedrale,'zu Klausenburg beteiligt.Persönliche Auszeichnungen durch die r> sehen Könige gaben ihm [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] i, Hermann, Ziv.-Intern., geb. ca. bis # ,, Kaufmann od. Handlungsgehilfe, verh., evang., Brillenträger, ,--, m groß, dunkles, etwas meliertes Haar, gebückte'Haltung, zuletzt wohnhaft: Hermannstadt/Siebenbürgen. Klessllnger, Ziv.-Intern., geb. ca. , Müller, verh., Tochter, klein aber kräftig, zuletzt wohnhaft: Focsani/Rumänien. Roge, Ziv.-Intern., geb. ca. --, ca. , m groß, kräftig, Reichsdeutscher, zuletzt wohnhaft: Rumänien. [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 2

    [..] benbürger würden sich in England tapfer durchschlagen, obwohl die meisten gürrz suf sich allein gestellt seien, da sie über das ganze Land verstreut lebten. Er nannte als Beispiel einen Landsmann aus Hermannstadt. ,,Der beschaffte sich eines Tages drei jämmerliche Pinsel und einen verbeulten Eimer und wurde Zimmermaler. Heute ist er Besitzer eines Unternehmens mit drei Angestellten und fährt seinen eigenen Wagen." Hut ab, vor so viel Tüchtigkeit! Eine Familienzusammenführung [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] umr/arlner, Vorname ? (männl.), geb. ca. , zul. wohnh.: Kronstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: Pastor. -- Gemeldet von: Wirsching, Frieda. / Baumann, Vorname ? (mannt.), geb. ?, zul. wohnh.: Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: Elektrotechniker. -- Gemeldet von: Eidam, Reinhold. Binder, Martin, geb. , zul. wohnh.: Mediasch/ Siebenbürgen, Zivilberuf: Verwalter. -- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Binder, Regine, geb. , zul. wohnh.: Durles, Kr. [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] rden um Benachrichtigung unserer Hauptgeschäftsstelle in München , , herzlich gebeten. Antoni, Otto, früher Ingenieur der Raffinerie RomanoAmericana in Ploesti. Binder, Ernst aus Hermannstadt, früher Student der Kunstakademie München, anschließend SS-Kriegsberichter. Coponv, Wilhelm, früher wohnhaft in Neustadt bei Kronstadt. David, Katharina, geb. etwa in Marpod, Okt. aus Rußland nach Torgau entlassen. Gondosch, Sofie, Gattin des Hans Gondosch, [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] im ,,Neuen Weg": Die beisammenwohnenden Nationalitäten reihen sich entschlossen in den Kampf um den Frieden ein. Das Antifaschistische Komitee in den Regionen mit deutscher Bevölkerung wie Temesvar, Hermannstadt, »Stalinstadt veranstaltete zahlreiche Kundgebungen gegen die Remilitarisierung Westdeutschlands. Solche Kundgebungen .fanden unter anderm in Heitau, Schellenberg, Burgberg, Großau, Großscheuern, Großpold, Reußmarkt, Mühlbach, Kelling, Neudorf bei Schäßburg statt, wo [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 5

    [..] Zug der Trauergäste anschlössen. Nach der Einsegnung, vollzogen durch den Bischofsvikar, sang der Kirchenchor zwei Strophen des Liedes ,,Wenn ich einmal soll scheiden". Dann nahm der Stadtpfarrer von Hermannstadt, Alfred Herrmainn, in tiefempfundenen Worten des Dankes und der Verehrung im Namen der Pfarrerschaft Abschied von der Toten. Frau Bischofvikarswitwe Hilda Schullerus widmete der Entschlafenen im Namen der evangelischen Frauen Worte des Dankes und Abschieds, und Dr. H [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] hen Essen von der Bäuerin hineingebeten wurden, raunt er mir auf gut siebenbürgisch zu: ,,Cha, et gitt nooeh Wangder... uch um Oind der Wärld!" /: Georgi, Hans, geboren ca. , zul. wohnh.: Hermannstadt (Siebenbürgen), Zivilberuf: Musiker beim Landestheater. (Ehefrau stammt aus Broos (Siebenbürgen) und soll in Hermannstadt wohnen.) -- Gemeldet von Kondert, Gertrud. - · · /-. Gunitsch (Gunesch?), Michael, geb. ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] elle mit kräftigem Pinsel und doch duftig und voll Wohllaut sind; es wäre zu sprechen von Fritz G o t t in Kronstadt und seinen aquarellierten Bildnissen und Landschaften, von. Hans H e r rn a n n in Hermannstadt und der Reihe schöner wohlbekannter Radierungen; von Hildegard S c h i e b in Hattingen .an der Ruhr und von ihren guten Holzschnitten und Beispielen ihrer gediegenen und ausdrucksvollen Gebrauchs-Graphik; von Ernst P e n t e k e r und seinen Scherenschnitten; von , [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] ürger Sachsen in Nord-Amerika. Im besonderen grüßt noch Frau Elisabeth T i s c h l e r ihre hier lebenden Verwandten, Minni Thellmann, Misch und Hans Thellmann, Rudi Schneider und Guste Schneider aus Hermannstadt. [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.