Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 211 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 7

    [..] Literaturdurchforstung ist. Ausgehend von der berühmten Chruschtschow-Geheimrede auf dem XX. Parteitag der KPdSU, erinnert Motzan an das nach Stalins Tod im Ostblock eingetretene ,,kleine Tauwetter" (Anneli Ute Gabanyi) und belegt im Detail seine Auswirkungen auf den rumänischen und rumäniendeutschen Literaturbetrieb, bis, nach Unruhen in Polen und dem Volksaufstand in Ungarn, die groben Rückschläge erfolgen, denen fast überall in den Staaten des kommunistischen Herrschaftsbe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 2

    [..] om ,,New Russian Imperialism" und beschwor eindringlich die Verantwortung des Westens bei der Verhinderung eines möglichen Zugriffs auf ihr Land. Freilich mußte die bekannte Münchner Rumänienexpertin Anneli Ute Gabanyi gerade auch in diesem Zusammenhang auf die von Bukarest nach betriebene ,,ambivalente Außenpolitik" verweisen, die mit zur ,,Marginalisierung und Isolierung Rumäniens in Europa geführt" habe, was nun in der rumänischen Hauptstadt fälschlicherweise als ,,Di [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 11

    [..] benbürgisch-sächsischen Raumfahrtpioniers, - beschäftigt sich Harald Roth am . April mit dem geschichtsträchtigen Jahr , seiner Vorgeschichte und seiner Bedeutung für unseren Volksstamm, - faßt Anneli Ute Gabanyi am . Oktober den Zeitraum von - zusammen, die letzten Jahre der Sachsengeschichte, und - spricht Hans Meschendörfer am . November über das Thema ,,Münchner in Siebenbürgen, Siebenbürger in München". Die Vorträge sind für die Dauer von etwa - [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 7

    [..] rdert. Im landwirtschaftlichen Bereich stellte die Bundesregierung einschließlich Oktober ) gegenüber () die Griffigkeit der Bundeshilfen für die Deutschen in Rumänien sehen zu dürfen. Anneli Ute Gabanyi, Leiterin des RumänienReferats im Südosteuropa-Institut München, umreißt im Aufsatz ,,Rumänien und Südosteuropa" (S. -) die Rolle der Südosteuropa-Gesellschaft in der kulturellen und wirtschaftlichen Öffnung Rumäniens, die bereits in den er Jahren einse [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 19

    [..] nrot; Elisabeth Hering, Leipzig; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim; Dr. Krista Zach, München; Erwin Köber, Bensheim; Dr. Horst Fassel, Tübingen; Kurt H. Schmidts, Darmstadt; Weserbergland Forum, Bad Münder; Anneli Ute Gabanyi, München; Mäzgäreanu Nils, Nürnberg; Michael Ihm, Nieder-Olm; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Norbert Frank von Frankenstein, Eschershausen; Dr. Robert Offner, Speichersdorf; Dr. Klaus Niedermaier, Erlangen; Joachim Hoffmann, Tübingen; Hans Höhr, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 2

    [..] ozialreferenten; Simon Acker (Wiesbaden) als Bundesreferent für Öffentlichkeitsarbeit; Dipl.-Ing. Michael Schmidt (Kronstadt/München) als Bundesreferent für Siebenbürgen; Dr. Christoph Machat (Köln), Anneli Ute Gabanyi (München), Anne Janesch (Wiehl) und Harald Roth (Budapesi/Ingolstadt) als Beisitzer des Bundesvorstands; Pfarrer Kurt Franchy (Wiehl) als Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischon Werk der EKD. in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 14

    [..] t Petre Roman, dem ehemaligen rumänischen Ministerpräsidenten und gegenwärtigen Vorsitzenden der Front der Nationalen Rettung. In: Südosteuropa, Jg. (), Heft , S. - (Das Gespräch führte Anneli Ute Gabanyi) · Schabus, Wilfried: Tobias Reisenauer kehrt zurück. Heimat suchen: Die österreichischen ,,Landler", einst nach Siebenbürgen deportiert, packen die Koffer. In: Die Presse, v. ./. Jan. , S. u. , Abb. Schuller, Michael: Eine neue Ausrichtung erforderl [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 2

    [..] nahmen an dem Gespräch, außer Dankwart Reissenberger, dessen Stellvertreter Ingrid von Friedeburg-Bedeus und Günter von Hochmeister, Bundesgeschäftsführer Peter Pastior, die Bundesvorstandsmitglieder Anneli Ute Gabanyi und RA Dr. Johann Schmidt sowie der Verantwortliche Redakteur dieser Zeitung, Hannes Schuster, teil. In Begleitung von Frau Renate Schmidt befand sich der bayerische SPD-Landtagsabgeordnete siebenbürgisch-sächsischer Abstammung Hans Werner Loew, der die Zusamme [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 4

    [..] en einer Bestandsaufnahme der Arbeitsphasen Einfühlung in traditionell sächsisches Färb- und Formempfinden im textilen Bereich verraten. Abgesichert durch quantifizierende Angaben gibt die Studie von Anneli Ute Gabanyi den sachlichen Überblick über das Schicksal (,,Verschleppung nach Rußland, Diskriminierung und .gleichberechtigte' Deklassierung") einer ethnischen Gruppe, während und nach ,, Jahren kommunistischer Herrschaft", um letztendlich den schweren Weg über ,,Heimatv [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 1

    [..] leitete Ereignisse und politische Entwicklungen ein, die schließlich s»j*ar zur Veränderung von scheinbar für immer und ewig festgeschriebenen Landesgirenzen führen sollten. Die Münchner Politologin Anneli Ute Gabanyi zeichnet hier die Geschichte der Beziehungen zwischen den beiden Staaten nach, die seinerzeit den aufsehenerregenden außenpolitischen Schritt unternahmen. Am . Januar , dem zwanzigsten Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Bun [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.