Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 6

    [..] eschen steht aufgrund deiner Empfehlung selbstverständlich ganz oben und natürlich darf auch Schmiegen als Projekt des Vereins Kulturerbe Kirchenburgen nicht fehlen. Ferner sind Arkeden, Bogeschdorf, Durles, Eibesdorf, Hamruden, Kleinschelken, Probstdorf und Reichesdorf bereits gesetzt. Ebenso ein Wiederholungsbesuch bei den Henndorfer Stollentruhen. Bestimmt werden sich noch einige Lost Places wie Draas, Dobring, Felldorf oder Magarei hinzugesellen. Ich hoffe, mein Mann fäll [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 10

    [..] nteresse an unserer Sprache." ­ Die Frage: ,,Waram net sachsesch?" hat ihre Aktualität bis heute nicht verloren. Im Text ist Burzenländisches (Rosenau) mit Mundartmerkmalen aus der Mediascher Gegend (Durles) gemischt. Statt: Waram net sachsesch? könnte es auch: Am wat net sachsesch? heißen. Die Wörter soinen, broinen bedeuten: singen, bringen. Die CD ist inzwischen leider ausverkauft. Die Liedtexte sind unter https://www.siebenbuerger.de/medien/audio-video/musik/memories auf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 8

    [..] en zum Teil von sehr guter Qualität unter dem Putz der Außen- und Innenwände entdeckt, z.B. in Mediasch, Hermannstadt, Honigberg, Draas, Tartlau, Schmiegen, Homorod, Senndorf, Eibesdorf, Michelsberg, Durles, Kiltsch und Malmkrog, was ein besonderer Glücksfall ist, da die Kirche von den katholischen Ungarn erbaut und ausgemalt wurde; so ist diese den Verwüstungen der Reformationszeit entgangen, später wurde diese Kirche von den Siebenbürger Sachsen übernommen. Es sind noch vie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 8

    [..] bezeichnet dem Namen nach einfach einen erst auf dem Lager reifenden Apfel (nach rum. patul ,,Heubett" zum Einlagern von Obst und Gemüse). Der Sorte nach ist es der ungefähr aus England auf das Durleser Gut der Grafen Haller eingeführte Windsor-Apfel. Es gibt ein Faltblatt ,,Batullapfelbaumschule" über die Erhaltung der Kirchenburgenlandschaft mit Hilfe der Beschreibung der noch vorhandenen vielfältigen siebenbürgischen Obstgartenkultur, das auf Wunsch zugeschickt werde [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 22

    [..] en Dank schon vorab. Ab . Uhr wird das ,,Amazonas Duo" für Tanzmusik sorgen und den Tag stimmungsvoll abschießen. Hierzu sind alle Landsleute und Freunde eingeladen. Edda Reiter-Katein Treffen in Durles Laiw Durleser, wir wünschen allen mit Familien und Freunden ein gesundes und glückliches neues Jahr mit Gottes Segen! Bei unserem ersten Treffen in der Heimat haben wir beschlossen, dieses alle fünf Jahre vor Ort zu wiederholen. Im August haben einige Vertreter a [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 7

    [..] Versand. Der ,,Kunstkalender Siebenbürgen" zeigt beeindruckende Bauten, Innenansichten und kunsthandwerkliche Details. Die Motive der Kulturlandschaft Siebenbürgen sind im Einzelnen: Fresken in Durles, der gotische Eingang zum Pfarrhaus in Hermannstadt, ein Detail des Portals in Holzmengen, ein Relief des Gestühls der katholischen Kathedrale in Karlsburg (Alba Iulia), Gewölbe und Leuchter der orthodoxen Kathedrale in Mediasch, der Evangelist Johannes von der Emporenmale [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 17

    [..] en sind ein ausgiebiges Frühstück, nette Unterhaltungen und ein ausgefallenes Programm. Herzlich willkommen! KR Gustav Schuller verstorben Am . Juli ist Gustav Schuller in Kreuzau gestorben. in Durles geboren, kam Schuller in Folge der Kriegswirren nach Deutschland. Der Verlust der Heimat schmerzte ihn sehr, zugleich war es ihm tröstlich, im Land seiner Vorfahren angekommen zu sein. Hier nutzte er die Gelegenheit, Lehrer zu werden ­ ein Beruf, den er stets mit Hing [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 9

    [..] etzen. Ideen und Impulse hierfür wurden in der Projektvorstellungsrunde ohne großen Aufwand generiert. Bis vor wenigen Jahren unbekannt, wurden in Kirchen Siebenbürgens, z.B. in Eibesdorf, Schmiegen, Durles oder Bonnesdorf, vorreformatorische Fresken entdeckt und in ersten Ansätzen freigelegt. Ein mehrtägiger Workshop unter Anleitung von Fachleuten könnte deren Umfang erhöhen. Nach dem ,,. Internationalen Symposium Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft" im Mai [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 15

    [..] as Weißwurstessen eingeführt, sondern neuerdings auch eine neue Art, mit Blumen Dankeschön zu sagen. Beim ersten Mal bekamen diejenigen Blumen, die und Jahre tätig waren, während jetzt Waltraud Durlesser, Sigrid Grisogono und Wiltrud Wagner blumig beschenkt wurden. Sie gehören zu den Gründungsmitgliedern und sind noch immer aktiv. Jetzt geht ein Dank zurück an unsere Bienenmutter, die die Fäden fest in ihren Händen hält und alles überwacht, damit auch jedes Bienchen abe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 21

    [..] gründete Elsa Schemmel die Zehntschaften: Eine Frau sollte zehn Familien betreuen. Daher auch der Name Zehntfrau, aber heute betreut jede Frau bereits mehrere Familien. Später übernahm Waltraud Durlesser (unsere liebe Traudi) die Leitung, die jetzt Marianne Frühn mit viel Engagement innehat. So fand am . November unser jährliches Treffen der Zehntfrauen im ,,Isarau-Saal" Geretsried statt. Da gibt es nicht nur Kaffee und Kuchen, welcher von fleißigen Händen mitgebracht [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.