Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 409 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 9

    [..] ndsbeziehungen (IfA). Nathalie Bertleff Sommerakademie auf Schloss Bethlen Gruppenfoto der Teilnehmenden vor dem Schloss Bethlen. Das Stück ,,Null Komma Irgendwas" nach dem Roman von Lavinia Branite (Rezension in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli , Seite ) zeigt das Freie Werkstatt Theater Köln als deutschsprachige Erstaufführung. Cristina, eine junge Übersetzerin, ist aus der Kleinstadt nach Bukarest gezogen. Nun arbeitet sie als Assistentin einer Bau-Firma, die [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 9

    [..] spät, um den Respekt von Euren Mitmenschen zu bekommen. Oberstudienrat i.R. Ernst-Georg Seidner, Vaihingen an der Enz HOG-Nachwuchs motivieren Zur in Folge vom . Juli , Seite erschienenen Rezension des Buches ,,Kirchenburgen aus dem Haferland und Repser Ländchen". Es ist erfreulich, dass Jürgen Henkel die Rezension verfasst hat, vor allem um den jüngeren Lesern eine genauere Orientierung zu der Region zwischen Reps und Schäßburg zu geben. Da befinden sich immerhin [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 10

    [..] t und bringt sie kunstvoll zur Sprache. Edith Ottschofski Emil Hurezeanu: ,,Die Anatomiestunde." Gedichte. Pop Verlag, Ludwigsburg, , Seiten, , Euro, ISBN ----. Die ungekürzte Rezension ist in den Deutsch-Rumänischen Heften / erschienen. Sezierte Realität in Bildern Lyrik von Emil Hurezeanu Dem Rückblick auf die ehemals beachtliche deutschsprachige Literaturregion der Bukowina galt eine Veranstaltung am . und . Juni in Czernowitz, der Hauptstadt [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 8

    [..] ungen, der Vorstellung von Handy-Apps bis hin zur Perspektive von fremdsprachigen Autoren. Themen, die uns auch persönlich interessieren", sagt Co-Redakteur Nowak. ,,Klassische" Ausstellungs- und Buchrezensionen und Tagungsberichte werde es aber auch weiterhin geben. Die ,,neue" KulturkorrespondenzRedaktion besteht aus einem ZweierTeam: dem Historiker und Journalisten Markus Nowak und der Slawistin Marie Schwarz. ,,Es ist keine Revolution, aber eine Evolution", fasst Kulturfo [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 5

    [..] ertin für das Dritte Reich. Zwischen und Januar berichtete sie für das amerikanische Magazin Newsweek von Rumänien aus. Anfang schrieb sie das Buch ,,Athénée Palace", das hervorragende Rezensionen erhielt. Die Autorin und das Buch werden von Dagmar Dusil, die das Buch gemeinsam mit Gerlinde Roth ins Deutsche übersetzt hat, vorgestellt. Banater Historiker im Schloss Bellevue Eine besondere Ehrung wurde Helmut Erwert, einem in Niederbayern beheimateten Geschichts [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 5

    [..] rere Schriften vor allem mit Ideologien haderte. Ihre gesammelten Aufsätze führen den Titel ,,Leben mit und gegen Ideologien" (), der größte Aufsatz darin heißt ,,Schule und Ideologie", doch auch Rezensionen zu diversen anderen Themen führen negativ markiert Titel wie ,,Quelle des Unglücks: Ideologie (), Jenseits tödlicher Ideologie" () oder ,,Versuch gegen eine ,Schutz- und Trostideologie`" (). Und dennoch ist auch sie um eine Trostideologie nicht herumgekomm [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 11

    [..] Hermannstadt-Bonn , Seiten, , Euro, ISBN ----, zu bestellen im Buchhandel oder beim Schiller Verlag, Tel. () (Bonn), Internet: www.schiller.ro. Der Verfasser der Rezension, Klaus M. Groß, ist Studiendirektor a.D. Er ist in Heltau in Siebenbürgen geboren, hat in Kronstadt Chemie/Physik und an der Ludwig-Maximilians-Universität München Germanistik, Geschichte, Politische Wissenschaften und Geographie studiert, um danach am Theodor-Heus [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 14

    [..] eben die siebenbürgischen Kirchenburgen völlig neue Details preis? Wer der Einladung des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher am . November zur Buchvorstellung ,,Der befestigte Glaube" (Rezension in der SbZ, . April , Seite ) Folge leistete ­ und der Saal war voll besetzt ­, hat neue, ungewöhnliche Erkenntnisse über Siebenbürgen, die Ursprünge der Siebenbürger Sachsen, über die bezaubernde europäische Kirchenburgenlandschaft mitnehmen können. Dazu auch e [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 10

    [..] che Engstirnigkeiten wie auch Zwänge und Grenzen ideologisch politischer Art gerichtet. So heißt es in dem ,,holzgedicht" aus dem Debütband, auf das Richard Wagner und Rolf Bossert in ihren damaligen Rezensionen positiv eingegangen sind: ,,holzmusterehen verlaufen ungeschieden / dafür sorgen die gatten mit hölzernen gliedern / holzkinder sodann / wer denn legt feuer an?". ,,Grenzgänge" und ,,Grenzen" in den verschiedensten Bedeutungsvariationen und Verwendungen durchziehen, w [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 5

    [..] ls für eine m ö g l i c h e Neuauflage kam durch die detaillierte und fundierte Besprechung des emeritierten Klausenburger Musikprofessors Hans Peter Türk, eines wahren Kenners der Materie. In seiner Rezension zur Erstauflage ,,Ein idealistisches Unterfangen: Eine neue siebenbürgischsächsische Liedersammlung" (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Februar , Seite ) brachte er seine große Wertschätzung für die hervorragende Leistung der beiden Herausgeberinnen zum Ausdr [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.