Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 655 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 1

    [..] i in Bukarest zusammen; die Minister und die Leiter von Organisationen und zentralen Institutionen, die an der Sitzung teilnahmen, hatten sich in erster Reihe mit den vom Staatsund Parteichef Nicolae Ceausescu unterbreiteten ,,Vorschlägen zu Maßnahmen für die Verbesserung der politisch-ideologischen Tätigkeit, zur marxistisch-leninistischen Erziehung der Parteimitglieder, aller Werktätigen" zu beschäftigen. Das am . Juli tagende Parteiaktiv des politischen und kulturell-erzi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 4

    [..] en im inneren Kampf, den jeder einzelne unentwegt mit sich selbst führen muß, den Kampf uvi sein Menschsein. Damit das Leben lebenswert wird. Damit ihr Tod nicht vergeblich war!" · Von Barbarossa bis Ceausescu ,,Rumänien und seine Deutschen" -- unter diesem Titel berichtet Bernhard O h s a m am Freitag, dem . August um . Uhr, im Programm Südfunk über Vergangenheit und Gegenwart der deutschsprachigen Bevölkerung Rumäniens. Am Anfang dieses Jahres erregte eine Rede des r [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 2

    [..] nien. (Die Redaktion.) blieben leer. Die deutschsprachigen Schulkinder -- darunter blonde Buben in Lederhosen, wie man sie sich eher in Oberbayern vorstellen mag -- erschienen erst, als Heinemann und Ceausescu bereits nachPoiana abgereist waren. Was bleibt nach einem solchen Besuch? ..." (Spiegel) ,, ... Dahin sind die Tage des Weins und der Rosen: und wo dennoch beide Köstlichkeiten so reichlich kredenzt werden wie etwa bei diesem Staatsbesuch, da spürt man nur desto deutlic [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 2

    [..] utschüsse, Deutschlandlied und Ehrungen Auf dem Flughafen Otopeni wurden Bundespräsident Dr. Dr. Gustav Heinemannn und seine Frau Hilda am . Mai d. J. vom rumänischen Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu und dessen Frau empfangen. Der seit langem geplante und vorbereitete Staatsbesuch wurde von weiteren ungewöhnlichen Ehrungen eingeleitet: zum erstenmal seit erklang in Rumänien wieder das Deutschlandlied, nachdem Salutschüsse die deutsche Delegation begrüßt hatt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2

    [..] niger Kulturzentren und zahlreicher Schulen mit muttersprachlicher Ausbildung für alle Nationalitäten den Weg zu freier Entfaltung geöffnet." Im übrigen wird auf der ersten Seite davon berichtet, daß Ceausescu am . März vor einer Vollversammlung des Rates von werktätigen ungarischer Nationalität gesprochen habe. Maria Schwab Immer helfend dabei... Frau Maria Schwab, Leiterin der Frauenarbeit der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg, feierte in diesen Tagen ihren . Geburtstag. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 2

    [..] ationale und internationale Chance, wenn er es versäumt, auch die Prägekraft der »iebenbürgisch-sächsischen Dorfkultur seinem Selbstbewußtsein und seiner Selbstdarstellung einzugliedern. Aus der Rede Ceausescus In der Nr. vom . März der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichten wir Auszüge aus der Rede des rumänischen Staats- und Parteichefs Nicolae Ceausescu, die er am . Februar vor dem Plenum des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität hielt. Da aus Les [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 3

    [..] - Redaktion; Peter Nasarski -- zeichnet, eine Arbeit des Leiters der Rumänien-Redaktion beim Deutschlandfunk, Alfred Coulin, zur ,,Situation der Deutschen in Rumänien -- Nach der Rede des Staatschefs Ceausescu" vorgelegt, die aus mehreren Gründen beachtenswert erscheint. . Zunächst ist in der Person des Autors die Gewähr für Sachkenntnis einerseits, für ruhige Abwägung der Fakten andererseits gegeben. A. Coulin gliedert seine Darlegung -- ,,Im Blickfeld: Die Familienzusammenf [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 1

    [..] B D ÄÄÄ ÄÄÄ Nr. München, . März . Jahrgang Nicolae Ceausescu vor dem Plenum des ,,Rates der Werktätigen deutscher Nationalität" Erklärungen des rumänischen Staats- und Parteichels am . Febr. in Bukarest Aus dem Inhalt: Gehören sie nicht zur Geschichte des Landes? t Versöhnung von Tradition und Moderne R. Reimesch-Ausstellungen S Am . Februar d. J. hielt der rumänische Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu vor den Mitgliedern des ,,Rates der Werktät [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2

    [..] ie gemeinsame Herkunft. Nicht zuletzt wurde das deutlich am Beispiel der Beteiligung der Siebenbürger Sachsen aus Österreich an den Festlichkeiten zum Empfang des rumänischen Staats- und Parteichefs, Ceausescu, die einen der Hauptpunkte im volkspolitischen Leben der in Österreich wohnenden Siebenbürger Sachsen im Jahr darstellte. Der Bericht des stellvertretenden Bundesobmanns, Otto Parsch, über die FlutkatastrophenHilfsaktionen, die ergänzenden Berichte der Landesobmänner [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 8

    [..] m Richttag schwang. Schließlich hat ja der mächtige Nixon im Zentrum von Bukarest mit nationalkostümierten schönen Rumäninnen auch die Hora getanzt und hat sich nichts dabei vergeben. Ja, der geniale Ceausescu hat auch mitgetanzt. Und die Schäßburgerin ist sogar besungen in einem Vers, der durchs ganze Sachsenland ging und so endete: Heltner Deach, Schaaser Kreokt, Bulkescher Weny, Schesspricher Fran, Bei den äs geat seny! Und noch mehr: Unser Michael Albert sang ihr Lob am s [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.