Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 4

    [..] ng. Sie begriffen es schnell: So ist das hier. Ja, so also war es. VOM URSPRUNG DER GASTFREUNDSCHAFT Wer immer das Land bereist hat, wollte einen heiligen Eid auf sich nehmen, nirgends rund um den Erdball soviel Gastfreundschaft angetroffen zu haben, von der Schönheit des Landes Siebenbürgen abgesehen, die ohnehin alle preisen, am lautesten natürlich die drei Völker, die darin leben. Wen wundert's, die in einem ewigen Streit zu finden, wer von ihnen zuerst den Urwald gerodet, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5

    [..] gliedern aufs Wärmste empfohlen! Auf mehrere direkte Anfragen unserer Darmstädter Landsleute nach der nächsten eigenen Veranstaltung der Kreisgruppe Darmstadt teilen wir mit, daß dies unser Kathreinerball am . November d. J. im großen Saal der Gastwirtschaft ,,Weißer Schwan" (Arheilgen) sein wird. Wir bitten, diesen Termin vorzumerken und freizuhalten. Für den Gesamtvorstand: G. H. Loew Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Frauengruppe. -- Liebe Frauen! Unser aächst [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 9

    [..] ie hoch die Kosten eines Begräbnisses hierzulande sind. Nur zur groben Orientierung -- Richtpreise: Ein Begräbnis kostet in der Bundesrepublik Deutschland zwischen DM ,-- bis DM ,--, wobei in Ballungsgebieten die höhere Zahl als Richtpreis zu gelten hat. Verlangen Sie, bitte, Auskünfte bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , Mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater und Bruder Albert Weiss Maschinenschlosser i. R. ist am [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 2

    [..] agen reisten die Teilnehmer aus USA und der näheren und weiteren Umgebung an. Die riesige Spielwiese hinter dem Klubhaus bot genügend Platz für die Sportwettkämpfe der Jugend in Schlag-, Fang- und Fußball, die am Samstagnachmittag bei sengender Hitze ausgetragen wurden. Den Sieg in den beiden letztgenannten Spielen holte sich Aylmer und damit auch den Wanderpokal; den Sieg im Schlagball die Kitchener ,,Transylvania"-Jugend. Hervorgehoben werden muß der freundschaftliche und k [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 8

    [..] erischen Fahnenbändern geschmückt, auf den großen Trachtenbällen der Burgenländer, der Niederösterreicher, der Kärntner, der Steirer, der Donauschwaben, der Tiroler Vereine und beim eigenen Traditionsball in Wien zu sehen. Sie ehrte die Toten bei Begräbnissen und erschien bei den Heimattagen in Dinkelsbühl, Linz oder Wels. Als ihr Verschleiß offenkundig wurde, entschied sich der Vereinsausschuß für die Schaffung einer neuen Vereinsfahne. Diese wurde im Rahmen des jährigen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3

    [..] rde auch in den etzten Monaten von Zeit zu Zeit ein Programm vor eigenem Publikum, nicht selten aber auch auswärts, aufgeführt. In den meisten Fällen schloß sich daran, vornehmlich auf dem Lande, ein Ball bis in die Morgenstunden an. Es ist außerdem festzustellen, daß die Lyzeen (Gymnasien) mit ihrer Schüler- und Lehrerschaft nach wie vor wichtige Kulturträger sind. ./. August: Sächsische Vereinstage in Österreich Kirchliche Begegnungen in Wels Wer das Kulturleben in den [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4

    [..] im Heidelberger Schloß uraufgeführte -- Sinfonia concertante für Bläser und Schlagzeug, immer wieder Lieder, dazu Werte für kleines Orchester, viele Chorkompositionen, Sing- und Märchenspiele, die Ballettmusik ,,Der Wettermacher" für großes Orchester, Schauspielkompositionen u. a. m. Und immer wieder auch tauchen in den Titeln einiger Kompositionen Erinnerungen an Siebenbürgen auf: so im ,,Transsylvanischen Klavierbuch"-, im Chorwerk ,,Herbsttage" nach Texten des sächsisch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5

    [..] ngber, Tel.: ( ) , anzumelden. Es wird darauf hingewiesen, daß ein Teil der Reisespesen von der Gummersbacher Kreisgruppe übernommen wird. O Das Erntedankfest am . . , der Kathreinball am . . und die Nikolausfeier am . . , letztere in Gemeinsamkeit mit den Gummersbacher Ortsvereinen, sollen dazu dienen, es den Mitgliedern der Kreisgruppe Gummersbach zu ermöglichen, sich besser kennenzulernen, freundschaftliche Kontakte zu schließen und auch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 6

    [..] aus mehreren Gründen als Treffpunkt ausersehen worden. Einmal wohnen dort (nach Angaben von Hans Edwin Steilner) etwa Agnethler Familien.' Zum anderen habe man dort -- nicht zuletzt dank des Urzelballs -- jahrzehntelange Erfahrung im Organisieren von Festen. Und dann liegt auch Heilbronn in greifbarer Nähe, und dort gibt es erst recht viele Agnethler, die ebenfalls mitorganisierten. Etwa Leute gehörten zum vorbereitenden Arbeitskreis, der bereits seit Herbst für d [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 3

    [..] -wenn es auch nicht vergleichbar ist: Das Saarland, das es in seiner ungefähren heutigen Form erst seit dem Friedensvertrag von Versailles gibt, war als Grenzregion über Jahrhunderte ein Spielball der jeweils herrschenden Kräfte. Seine Bevölkerung erlebte Hunger und Not. Sie durchlitt das Elend des Krieges immer wieder aufs neue bis in die Mitte dieses Jahrhunderts. Und dennoch hat dieser Menschenschlag an seinen Eigenarten festgehalten und es geschafft, zu einem posi [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.