Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe
Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten
Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 4
[..] vierte er zum Dr. med. Univ., spezialisierte sich in Klausenburg auf Zahnheilkunde und eröffnete in Mediasch eine Praxis. Erfolgreich im Beruf, war er auch langjähriger Vorsitzender des Mediascher Fußballvereines und nahm lebhaften Anteil am öffentlichen Leben. Mit Frau und drei Töchtern schuf er sich ein harmonisches Zuhause, das nach dem Zweiten Weltkrieg durch Verhaftung und Enteignung der Praxis beeinträchtigt wurde; starb seine Frau. konnte er in die Bundesrepu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 5
[..] n. Wir sahen Filme über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen, und wir probten für unser Programm am Heimattag. In unserer -- spärlichen -- Freizeit gingen wir gemeinsam schwimmen, spielten Volleyball, sangen Lieder, tanzten oder saßen einfach nur zusammen und redeten. Und so lernten wir uns binnen kurzer Zeit kennen und eine Gemeinschaft zu bilden. Es fiel uns leicht, obwohl wir in verschiedenen Ländern wohnen und verschiedene Sprachen sprechen. Doch wir Teilnehmer aus E [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 6
[..] falscherweise angegeben -- im Jahre , sondern erst im Jahr statt. Wir werden darauf zurückkommen. Volkstänzer aus ganz Europa trafen sich in Wien: . Europeade -eindrucksvoller als ein Opernball Wer dies Treffen einer geradezu überwältigend großen Anzahl von Trachten-Volkstanzgruppen in seiner Bedeutung erfassen wollte, fand dazu erst am dritten Tag, bei der Festveranstaltung in der mächtigen modernen Stadthalle der Stadt Wien, die richtige Gelegenheit. Von der Größ [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 8
[..] en und Trachten nachgekommen; auch unsere Gruppe wurde nach Abschluß mit Autobussen als Gast der Gemeinde Wien zu einem Essen in den Prater geführt. Am Samstag, dem . Juli, abends, wurde der Europa-Ball von einigen Tanzgruppen -unter anderem die Geretsrieder --.eröffnet. Die Deutschmeisterkapelle leitete mit Straußwalzern, Radetzky- und Rakoczy-Marsch den allgemeinen Tanz ein. österreichische _ und bundesdeutsche Tanzgruppen führten einfache Volkstänze vor, die dann vom int [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 4
[..] angslager Geretsried mit Plützen, das allerdings künftig nur noch als ,,Unterbrihgungsreserve" in Bereitschaft gehalten werden wird. Weil einerseits die Aussiedler und Zuwanderer vor allem in die Ballungsgebiete drängen (Oberbayern ist besonders begehrt, eine Ansiedlung in Oberfranken ist umgekehrt besonders schwierig) und andererseits auch tatsächlich die Eingliederung in das Erwerbsleben hier noch leichter zu erreichen ist, muß die durch die Umstellung in Geretsried ver [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 8
[..] das Sekretariat: Tel. , oder an Petrovitsch: oder . Jüngsten beim Sommerfest des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien am . Juni in verschiedenen Gruppen fröhlichen Ballspielen hingaben. Hatte die Früh uns auch Regen beschert, der uns zu einem provisorischen Flugdach über dem riesigen Holzfleischrosi. nötigte, so: ^wandelte sich der Tag zu eitel Sonnenschein. Erich Petrovitsch, Fritz Gärtner und Horst Henn> rieh arbeiteten pausenlos, so daß [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 3
[..] l. Me Terminberichtigung: DIE FAMILIENFORSCHER ... treffen sich am . J u l i in Graz (nicht am . August, wie kürzlich angegeben). Die Zusammenkunft beginnt um Uhr bei Dr. Erich Buchinger, , A- Graz (Telefon: -). Durch ein Versehen wurde der Text in der Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung vom . Mai, Seite oben, etwas schwer lesbar; er' ist jedoch vollinhaltlich wiedergegeben. Nichts für ungut. Beteiligen Sie sich am Aufbau des Familienk [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 5
[..] s treffen sich am . August in Graz; auch siebenbürgische Familienforscher, die nicht Mitglied des Landeskundevereins sind, sind dazu eingeladen. Treffpunkt um Uhr bei Herrn Dr. Erich Buchinger, , A- Graz (Telefon -). Wir wollen uns über allgemeine Fragen derpentafeln und -Listen gesammelt, siebenbürgischen Genealogie besprechen und Hinzuweisen ist, daß die Sektion Genealogie Kontakte knüpfen. Ein besonderes Anliegenauf der Jahrestagung des Landes [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 6
[..] alle wissen -- als L e b e n s frage heute längst nicht mehr nur der buntgemischt-spannungsreichen Vielvölkerweit Südosteuropas stellt, sondern, in gleicher Dringlichkeit, mittlerweile dem ganzen Erdball. Spätestens hier erkennen wir Heinrich Zillich als Kind dieses Jahrhunderts: er meint Literatur und Dichtung im weitesten Sinne als gesellschaftliche und politische T a t , er meint Wort und Sprache als Mittel, h a n d e l n d einzugreifen in die Erscheinungen, die "uns im I [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8
[..] n B o s s e r t und seinem Musikpartner auf Flügel und Oboe vorgetragen wurden; die beiden Künstler wurden auch schon im Fernsehen gezeigt. Das Ende des gelungenen Unterhaltungsprogrammes bildete die Ballettgruppe der Tanzschule Körner mit einem Holzschuhtanz.. Danach übernahm Kürt R h e i n die Wahlleitung. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Kreisvorsitzender: Günther Nussbächer; . etellv. Kreisvorsitzender: Erich Bonfert; . stellv. Kreisvorsitzender: Horst D [..]
Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen
Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.