Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8

    [..] B. die Violinsonaten Mozarts, für Flöte und Klavier eingerichtet. Der im Stockwerk über uns wohnende Bruder meiner Mutter, Julius Gooß, ein annehmbarer Bariton, brachte zudem sei' nen Band Carl-Loewe-Balladen; ich bekam den Herrn Heinrich den Vogler, den Prinzen Eugenius, den Tom den Reimer, die Uhr, den Herrn Oluf allmählich in die Finger und twang sogar in grenzenlosem Optimismus den Onkel, bei einer Gesellschaft den ,,Archibald Douglas" zum Besten zu geben, was er mit leic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6

    [..] te man schon feststellen, daß mit ihm ein neuer Schwung in das sportliche Leben der Stadt eingezogen war. Die Turnhalle und der Schulsportplatz wurden modernisiert, ein Schwimmbad wurde gebaut, Volleyballspiel und Judo eingeführt. Bei allen Altersklassen wuchs das Interesse an Turnen, Sport und Spiel. Die von ihm vorbereiteten und durchgeführten Büh(Fortsetzung auf Seite ) [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7

    [..] feiler des Bestehens, vor allem die deutsche Schule, fehlen. In seiner Antwortrede gab Dr. K. Schebesch all das zu, doch eines sei noch, worauf man bauen könne, die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Herbstball / Jahreshauptversammlung Am . . findet unser Herbstball im Jungbräusaal, Fürstenfeldbruck, Hauptstraßa , statt. Die Jahreshauptversammlung wird am . . im Restaurant ,,Zur Kupferkanne", Fürstenfeldbruck, Adenauer-/Ecke , abgehalten. Wie le [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 3

    [..] engewachsen. Wer seine etwas spärliche Freizeit in Wien nicht schlafend oder briefeschreibend verbracht hatte, hatte sie genutzt, um im Park, der zum Gästehaus gehört, gemeinsam mit den anderen Volleyball, Federball und Fußball zu spielen oder bei schönem Wetter im Swimmingpool zu baden. Den Tag auf dem Schiff verbrachten wir nun mit Singen, Erzählen, In-der-Sonne-liegen, Dösen und Schlafen, und nebenher betrachteten wir die Land- · Schäften, durch die wir fuhren. Gegen Uh [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2

    [..] den haben -- scheint sich bei der Namensänderung ein Beispiel an den Praktiken des ungarischen Staates in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen genommen zuhaben. Werdamals nämlich als Sportler, Fußballspieler, Tennisspieler, Wasserballspieler, Leichtathlet o. a., zu den Spitzensportlern gezählt wurde, mußte seinen Namen, und dies betraf in zahlreichen Fällen die in Ungarn lebenden Schwaben, madjarisieren lassen. Wie steht es also in Wirklichkeit mit der Gleichberechtigung [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 5

    [..] emann ein großes Herbstkonzert im Siebenbürger-Haus. Anschließend Tanz! .) Am Samstag, . Nov. , veranstaltet unsere Frauengruppe unter der Leitung des Vorstandes den traditionellen ,,KathreinerBall" mit einer großen Tombola und Theateraufführung. Anschließend kann getanzt werden. .) Am . Adventsonntag, . Dez. , veranstaltet der Kreisvorstand zu Ehren der Siebenbürger-Alten das ,,Siebenbürger-Altenfest". Nach dem Kaffeetrinken führt die Kinderspielgruppe unter de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 6

    [..] on mindestens Teilnehmern ab. * Unsere diesjährige Adventfeier findet am . . wieder im Gemeindehaus der Apostelgemeinde in Bielefeld statt. * Zum ersten Mal ist für den Fasching ein Maskenball geplant, für den bereits Saal und Orchester von einem Landsmann zur Verfügung gestellt wurden. ,,Haus der Begegnung" -- Jugend-Treffpunkt Schon aus der geschichtlich jüngsten Entwicklung unseres Volkes -- Auswanderung in die freie Welt -- kristallisierte sich die Notwendigke [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3

    [..] n Deutschen und Polen ereignete, habe im Bewußtsein beider Völker tiefe Spuren hinterlassen. Wörtlich sagte der Bundeskanzler weiter: ,,Wir können diese Vergangenheit nicht abwerfen wie überflüssigen Ballast, denn Erfahrungen der Völker sind politische Tatsachen. Ich scheue mich deshalb auch nicht, daran zu erinnern, daß viele unschuldige Deutsche für die Schuld anderer gelitten haben." Zwei neue Bücher: Quellen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen - Gesammelt und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1

    [..] n die Bildhauerin Annemarie S u c k o w von Hydendorff, die Volkskunstausstellungen, die Ausstellung des Verlags Wort und Welt o. a. (über die Kulturveranstaltungen siehe Seite ) -- hatten nicht den Ballast der politischen Auseinandersetzung zu tragen; daß sie als ein sehr bunt gefächerter Strauß des geistigen und künstlerischen Lebens der Siebenbürger Sachsen vieles boten, sollte als wachsendes Bedürfnis auch bei künftigen Heimattagen nicht übersehen werden. Die Lebenskraft [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2

    [..] ttere Gefühl, das ihn dabei überkommt, Schmerz, Trauer oder Wut, hat mehr Berechtigung als das Treiben jener, die die Wahrheit leugnen. Bergel schließt seine Studie mit den Worten: wenn es auf dem Erdball Menschen gebe, die der Hilfe bedürfen um der Menschlichkeit willen, so seien es unsere Landsleute in Rumänien. Mit dem Ruf um Hilfe dürfen wir uns nicht begnügen. Gerade durch Bergels Schilderung der Lage müssen wir uns genötigt fühlen, die gangbaren Wege zur Hilfeleistung z [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.