Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe
Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten
Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] mlung vor. Dabei ließ er alle Ereignisse in chronologischer Reihenfolge Revue passieren, wobei auf die öffentlichen Veranstaltungen (wie Wiedereröffnungsveranstaltung, Vorweihnachtsfeier und Faschingsball) besonders hingewiesen wurde. Abschließend bat er, auch in Zukunft eifrig mitzumachen, wozu sich gleich in dieser Hauptversammlung Gelegenheit bieten würde. Ebenso bei der Durchführung des Programmes, das ohne die Mithilfe aller, nicht realisierbar sein wird. Joh. Riemer spr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5
[..] B i n d e r und Hedwig G g e r als Stellvertreter und durch Johann K r a u s als Kassier. Entsprechend der Größe dieser Nachbarschaft und der großen Aktivität, die hier entfaltet wird, mit Kathreinball, Kinderfasching, Marienabend, Sommerausflug usw., ist auch der Nachbarschaftsausschuß entsprechend umfangreich. Neu hinzugekommen sind die beiden jungen Landsleute Gerhard Schuster und Stefan Seiler jun. Zu den Klängen einer guten Tanzmusik, bei selbstgemachter Bratwurst und [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6
[..] nstaltung. Man trennte sich in der Gewißheit, einen schönen Abend, getragen vom siebenbürgischen Gemeinschaftssinn, erlebt zu haben. Der Berichterstatter aber hatte noch Gelegenheit, die Stimmung der Ballbesucher zu testen. Dabei fiel ihm ein Paar auf, das unter allen, die über den frühen Schluß sichtlich traurig waren, froh und heiter gestimmt den Saal verließ. Ein Interview mit den beiden durfte man sich nicht entgehen lassen. Bitte hier ist es: Frage: Warum freuen Sie sich [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 1
[..] hr, als die meisten von uns wissen und ahnen. Hans Bergel Festrede in schwerer Zeit Von Obering. Kurt Schuster Ansprache des Obmannes des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien am . Siebenbürger-Ball am . Jänner im Schwechaterhof in Wien III ,,Wie immer ist auch dieser te Ball im. ten Jahr des Bestehens des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, der zum . Male als Trachtenball abgehalten wird, das große Familienfest unserer hiesigen Gemeinschaft und gib [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3
[..] Kreierungsprozeß selber, ist die Präferenz für melodische Fremdvokabeln ein strikt individuelles Problem. Sogar ein Fredericus Schiller hätte von dem sonoren Effekt profitieren können, wenn er seine Ballade ,,Garantie" (lies: ,,Bürgschaft") ohne Aversion gegen Fremdwörter finalisiert hätte, und zwar so: ,,Und er fixierte sie perplex; / Darauf artikulierte er: Ihr triumphiert, / Ihr habt das Herz mir domestiziert; / Und Fidelität ist keine Schizophrenie; / So annektiert auch [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4
[..] iederholt. Hier zeigte sich, daß Heinrich Schütz' ,,Historia von der Geburt Christi" in einer alten Kirche viel besser ankommt als in einer modernen Kirchenhalle. Das Jahr klang aus mit dem Weihnachtsball der Bruder- und Schwesterschaft, bei dem jung und alt fröhlich das Tanzbein schwang. Selbstverständlich gäbe es noch über zahlreiche Auftritte aller Gruppen zu berichten, Veranstaltungen des BDV, der Kulturgemeinden in Stolberg und Eschweiler, der Arbeiterwohlfahrt in Würsel [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5
[..] un auch aus! Wer nämlich hätte auch nur ein halbes Tanzbein schwingen, wer auch nur eine Viertel Maß Bier trinken und auch nur zwei Stunden so gut aufgehoben in der anheimelnden Brutwärme sächsischer Ballatmosphäre zubringen können, wären s i e nicht gewesen (Bitte an die ewigen Meckerer: sich solches hinter die Ohren zu schreiben -oder war's denn nicht schön?). Naturgemäß erforderte die Masse von achthundert tanzentschlossenen siebenbürgischen Weiblein und Männlein in Münche [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6
[..] Traun leben heute über Familien der Siebenbürger Sachsen und die fühlen sich in ihrem Brauchtum, ihrem Gemeinschaftssinn und ihren Lebensformen als organischer Teil der Stadt. Beim Kinderfaschingsball in Augarten Verspätet eintreffende Besucher empfing im kleinen Saal des Bayrischen Hofes am Nachmittag des . Jänner munteres lebhaftes Treiben. Fünfunddreißig große, kleine und ganz kleine Kinder in originellsten Verkleidungen tummelten sich auf dem von Tischen freigehalte [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 7
[..] , Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite (Fortsetzung von Seite ) Schaft Vöcklamarkt-Zipf ihren SiebenbürgerBall ab. Er war sehr gut besucht, es waren Landsleute aus Salzburg, Schwanenstadt, Frankenmarkt und Frankenburg erschienen. Nachbarvater M. Thellmann eröffnete den Ball mit der Begrüßung; besonders hieß er den Bürgermeister von Vöcklamarkt und Stellvertreter mit Gattinnen, den evang. Pfarrer Malkus mit Familie willkommen und übertrug das Kommando an Ehrenobmann [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] Darmstadt Am . . trafen sich, wie bereits Anfang November festgelegt, die Mitglieder der Kreisgruppe Darmstadt in der Gaststätte der ,,Bessunger Turnhalle" zu ihrem diesjährigen Faschingsball. Die Sorge des Vorstandes, daß zu wenige erscheinen würden, erwies sich, Gott sei Dank, als unbegründet. Und als der Erste Vorsitzende, Herr S i p o s , die Teilnehmer begrüßte, war der Saal -- trotz mehrerer, nachträglich aufgestellter Tische -buchstäblich bis auf den letzt [..]
Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen
Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.