Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe
Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten
Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 1
[..] nn des Heimattags mitbedenken, wenn er zaudert, den Weg in die tausendjährige Stadt anzutreten ... Programm des Heimattreffens zu Pfingsten in Dinkelsbühl Samstag, den . Mai . Uhr Handballspiele auf dem Sportplatz . Uhr Eröffnung der Ausstellung im Haus der Siebenbürger Sachsen, . Uhr Sprechstunde des Rechtsreferates und Referates für Sozialgesetzgebung im Rathaus . Uhr Musischer und literarischer Wettbewwb in der Aula der Christoph-vo [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 5
[..] at oder ,,Chef de circonscription" im Fußboden versteckt Menschenknochen gefunden hat, mit denen Zauber gemacht worden waren, und daß sogar die ,,Togo-Presse", einziges Tageblatt in Togo, über das Fußballspiel in Kongo, das : verlorenging, sich dahingehend äußerte, daß der Gegner im Tor einen Fetisch begraben hätte und deshalb unüberwindbar gewesen sei. Dieselbe Zeitung hat sich jedoch vor einiger Zeit in einem sarkastischen Artikel darüber mokiert, daß der Fetischglaube im [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6
[..] al des Restaurants Schwechaterhof, ., Landstraßer fahren. Einlaß ab Uhr Mittag. Das Programm des Volksfestes beginnt pünktlich ebenda um . Uhr mit einem Aufmarsch. Eintritt zum Ballfest S ,-, Kinder von -- Jahren zahlen ,- S. Die Vereinsleitung * Warnung vor betrügerischem Darlehenswerber! In Österreich klopft seit einigen Wochen ein sich seriös gebender Siebenbürger Sachse an die Türen von Landsleuten, deren Adressen er habhaft werden kann, und [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 8
[..] Kronstadt. (K. R.) -- Auf der letzten Sitzung des Kronstädter Literaturkreises der ,,Karpaten-Rundschau", trugen die Studenten der Dramaturgie Bernd Bömches, Ursula Nußbächer, Albert Kitzel deutsche Balladen vor. Frauenkreis München: E i n l a d u n g zum Frauenabend am Freitag, dem . . , im Haus des Deutschen Ostens, München, Lilienberg (nahe des Deutsch Museums, Haltestelle Ludwigsbrücke der Straßenbahnlinien , und ) Uhr. Frau Barbara Perner wird uns Erinne [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2
[..] r eigenen Zerstörung mitarbeiten. Sie werden auf den Leim der Gelegenheit zu neuer Freundschaft kriechen. Und sobald ihre Wachsamkeit nachläßt und sich ihr Schutzgürtel entblößt, werden wir sie mit geballter Kraft zerschmettern. Dimitri Manuilsky Mitarbeiter Lenins, Chef des Komintern Das von Bundesminister Genscher vertretene Angebot des Bundes, den Bau von jährlich Wohnungen im Rahmen eines Sonderbauprogramms nach Maßgabe der LänderAufwendungen zu fördern, bedeu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 4
[..] lich ist, daß dieses Komitee sich bemühen will, die deutsche Sprache in der Jugendgruppe nicht aussterben zu lassen. Über die erfolgreiche Winterarbeit gaben die Vorführungen gelegentlich des Trachtenballes und mehr noch der Gesellschaftstanzabend Aufschluß. In langer Reihe zogen die etwa jugendlichen Paare in den gefüllten Saal ermüdlichen Tanzlehrer, Herrn Ghosh, für ihre Mühe und für diesen schönen Abend danken. Letzterem wurde von der Jugendgruppe als Dank ein schönes [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 5
[..] egelmäßig besucht, wunderte sich immer wieder über die fröhliche Art, in der unsere Landsleute und besonders die Frauen ihre geselligen Abende verbringen. Ob es nun ein Schwank ist, der auf dem Frauenball aufgeführt wurde, oder ob es Spässe und Possen einzelner sind: immer hat man das Gefühl, in einer Familie zu sein, in der jeder seinen Platz hat und wo alle zusammengehören; von diesem Gefühl wird man erfaßt und mitgerissen; eine weitere Erscheinung ist die Harmonie zwischen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 6
[..] rgermeistern Mühlleitner und Strauchs eingefunden. Sowohl der Landesobmann Haltrich als auch der Linzer Vereinsobmann Dr. Frank hoben in ihren Festansprachen die stets gute ZusammenAuf den Spuren der Ballmacher Es soll hier nicht von den letzten Handwerkern berichtet werden, die sich noch mit der Herstellung von Spielbällen für Kinder befassen, sondern von den letzten Idealisten, die in ihrer spärlichen Freizeit bemüht sind, die Faschingsbälle für ihre Siebenbürgischsächsisch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 4
[..] s man sich von diesem Abend versprach: und sie kamen alle auf ihre Rechnung. Ausgelassene Faschingsstimmung und Fröhlichkeit entrückte die Anwesenden für ein paar Stunden dem grauen Alltag. · Trachtenball Der Saal war wieder zu klein, denn die zusätzlich aufgestellten Tische engten den Saalspiegel beängstigend ein und die aufmarschierenden Trachtenpaare fanden nur knapp Platz. Vor allem war viel Jugend dabei, was auch Klubpräsident Michael Hoesch in seiner Ansprache lobenswer [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5
[..] itel des vorzutragenden literarischen oder musikalischen Werkes. Zum literarischen Wettbewerb: Vorgesehen ist ein Wettbewerb für den Vortrag deutscher oder siebenbürgisch-sächsischer Gedichte (Lyrik, Balladen u. a.) oder kurzer Prosastücke (Anekdoten, kurze Fragmente aus Prosaarbeiten u. a.). Z. B.: (Gedichte) R. M. Rilke: Das Karussel, Der Phanter; G. Trakl: Das Gewitter, Ein Winterabend; A. Meschendörfer: Siebenbürgische Elegie; E. Kästner: Satirische Gedichte; B. v. Münchh [..]
Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen
Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.