Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4

    [..] hichte der Siebenbürger Sachsen dar. Mit dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgerlied schloß das Heimattreffen. Tanz und Unterhaltung vereinte dann die Landsleute bis Mitternacht im Vereinshaus. Kathreinball in Rothenburg Die Kreisgruppe Rothenburg o. T. veranstaltet auch in diesem Jahr einen Kathreinball. Er findet am . November um Uhr im Saal des Gasthofes ,,Zum Ochsen" statt. Eine gute Tanzkapelle wird für gute Stimmung sorgen. Eintritt pro Person , DM. Saaleröffn [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] ttag war einer lange dauernden Sitzung der beiden Vorstände der Landsmannschaften von USA und Kanada freigehalten, deren Thema an anderer Stelle berichtet wird. Am Samstagabend war dann der große Festball im Vereinsheim, das bald zu klein gewesen wäre, um alle Gäste zu fassen. Die Eröffnung des Balles wurde von unserer stattlichen, über Paare zählenden Tanzgruppe, in unseren schönen alten sächsischen Trachten, gemacht. Dieser Abend, an dem auch viele Gäste aus den Staaten [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5

    [..] Dresslers. Wir hörten zum Schluß Phantasie und Doppelfuge über Bach opus von Max Rege*> Dieses Werk hat einen alle Schranken sprengenden Ausdrucksdrang. Es wechseln ffff abrupt mit pppp. Die Akkordballungen, harmonischen Ausweitungen und komplizierte Polyphonie sind charakteristisch für dieses Mammutwerk. Dressler spielte es souverän mit lapidarer Kraft. Je stärker die Klangballungen, umso bewußter -- meint man-- bändigt Dressler diese Tonmassen. Es gibt für die Orgel nich [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6

    [..] as Leben des Linzer Vereines verlagert sich zusehends auf die nunmehr schon heranwachsende Jugend. In Altersgruppen von zwei 'bis und bis Jahren tummelte sie sich zum Ergötzen der Eltern bei Ball- und Wettspielen auf der Wiese und beherrschte damit das Bild dieses gelungenen, ungezwungenen Familienfestes. Bei Wurfball und Seilziehen taten auch die Älteren mit. Vielen Dank allen, die mitgeholfen haben, es waren vorwiegend unsere Frauen, die zum guten Ablauf des Tages [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 7

    [..] th wurde reicher Beifall gezollt. M Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt O. ö. Nachbarschaft Gmunden Musikball. Am Ostersonntag, . . , veranstaltete der Musikverein ,,Siebenbürgen" seinen Ball im Volksheim ,,Danzermühl", Laakirchen. Nachdem der Vereinsobmann M. Prall den Bürgermeister Oberhummer, der einen namhaften Betrag für die Uniform der Kapelle bei der Gemeinde erwirkte, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] beliebt gewordene Ober-Saulheimer Musikkapelle zum guten Gelingen beitrug. Die Zubereitung des Essens besorgten zu allgemeiner Zufriedenheit wieder die Siebenbürger Sachsen. Der Martini- und Kathreinball, ein Höhepunkt unseres Gemeinschaftslebens verlief eindrucksvoll am . Oktober in Mannheim im Eichbaustammhaus. Die beliebte Tanzkapelle ,,Blaue Jungs" aus Ludwigshafen spielte flott auf. Die Programmgestaltung der Vorweihnachtsfeier in Mannheim besorgten dankenswerter Weis [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6

    [..] ckten sächsischen Tracht wurde bei der Jubiläumsfeier der Wiener Straßenbahn das Ziel vieler klickender Fotoapparate. Die im Auer-Wels-Park und rings um das Technische Museum auf den Aufstieg des Freiballons wartende Menge erhielt durch unsere wandelnden Trachten freundliche Blickpunkte und bunte Abwechslung. Auch ein privat anschließender Spaziergang zum Schönbrunner Schloß und durch den Schloßpark auf die Aussichtsterrasse, die den Gloriette-Pavillon auf der Bergspitze krön [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] geknüpfte Bande gefestigt und neue Bande geschlungen werden um alle, die wir uns zu dem Volke der Siebenbürger Sachsen bekennen. ehern entsprechende Sitzgelegenheit zu bieten. Selten hat ein Trachtenball hier bei uns solch zahlreichen Besuch gehabt. Zahlreich waren auch die in Tracht Erschienenen, und es gab einen farbenprächtigen, das Herz eines jeden noch sächsisch Fühlenden höher zu schlagen veranlassenden Aufmarsch. Unsere Trachtentanzgruppe, ebenfalls in Tracht, erntete [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5

    [..] St.-L.Roth-Chor beteiligten sich an Veranstaltungen in Dinkelsbühl, Pfaffenhofen und Geretsried, wo Obmann Kastenhuber auch die Morgenandacht hielt. Besonders zu erwähnen wäre noch unser Siebenbürgerball -- wie immer auch diesmal das größte gesellschaftliche Ereignis der Landsmannschaft. Es war für jung und alt, Tänzer und stille Zuschauer ein froher, beglückender Abend. Weiterhin teilte der Vorsitzende mit, daß versucht werden soll, bei der . Novelle des Lastenausgleichsg [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1

    [..] itzungssaal, sondern auf führen wollen und ihr unstillbares Bedürfnis danach tobend abreagieren. Man könnte herzlich lachen darüber, wie in diesen Tagen mit den Begriffen der Demokratie Fußball gespielt wird, sähe man nicht, wie gezielte Aktionen nicht nur auf eine systematische Veralberung, sondern auch auf eine Zerstörung der Demokratie ausgehen. Sie werden jedesmal unterstützt von der Passivität, ja Lethargie der großen Mehrheit deutscher Staatsbürger. Ehrliche [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.