Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 7

    [..] en besprochen werden. Die Tagesordnung: . Protokollverlesung . Jahresbericht des Obmannes . Kassenbericht . Bericht des Aufsichtsrates . Entlastung der Vereinsleitung «> Allfälliges Siebenbürger-Ball Wie immer bildete auch diesmal der am . Jänner abgehaltene Siebenbürger-Ball den Höhepunkt unserer diesjährigen Veranstaltungen. Die Plätze in beiden Sälen waren vollbesetzt, ·ls Obmann Kastenhuber vor allem die Ehrengäste und die von auswärts gekommenen Landsleute, aber a [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4

    [..] t begeben und hier ihren Gefühlen durch Bräuche Ausdruck geben; wer will es uns und besonders den Agnethlern übel nehmen? In diesem Sinne erwarten wir die ,,Urzeln" . Jekel Theatervorstellung und Ball in Großsachsenheim Zu Theatervorführung und Ball hatte die Kreisgruppe Großsachsenheim für den . . in die Turnhalle eingeladen. Aus nah und fern waren unsere Gäste und Landsleute der Einladung gefolgt und füllten die große Halle bis ? auf den letzten Platz. Schauspiele [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] nen ihr aufrichtiges Beileid. Unseren Mitgliedern Eugen und Gertrude Groh, aus Bistritz, entbieten wir zu ihrem jährigen Ehejubiläum die herzlichsten Glückwünsche. Nachbarschaft Gmunden Siebenbürgerball Der am . . d. J. abgehaltene Siebenbürgerball der Nachbarschaft Gmunden und Umgebung war wohl eine unserer erfolgreichsten und schönsten Veranstaltungen. Nachbarvater Erhard Jirkowsky konnte neben den zahlreich erschienenen Gästen auch Bürgermeister Oberhumer mit Mit [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 7

    [..] . Susanne Gramelt, geb. Jung (Botsch), geb. . . ; . . Michael Wagner (Botsch) geb. . . ; . . Ernst Ludwig Kfm. (Bistritz), geb . . . (Der Bericht über den Siebenbürger - Ball kann wegen Raummangels erst in der nächsten Folge erscheinen.) Für die Rublik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon . Es sagte . . . Der französische Schriftsteller A [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4

    [..] rotzdem der größte Teil der Spieler zum ersten Mal auf der Bühne vor so zahlreich erschienenen Besuchern stand, spielte jeder seine Rolle gekonnt. Den Höhepunkt des Tages bildete aber de* Siebenbürgerball in der Stadthalle, der großen Anklang fand und zu dem die Kreisjugendgruppe Uffenheim in siebenbürgischer Volkstracht erschienen war. Eine siebenbürgische Kapelle sorgte mit ihrer Tanzmusik für die nötige Stimmung. Die Sensation des Abends war die Tombola, die von verschiede [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 7

    [..] Bratwürste, danach Krapi'on geboten. Anschließend Tanz, zu dem eine gute moderne Kapelle aufspielt, bis Uhr früh. Beginn: . Uhr. Nachbarmutter Käthe Hantschi Nachbarvater Georg Bertleff Der Hausball der Nachbarschaft lugarten Alljährlich, diesmal am . Jänner , gehen im Restaurant Bayrischer Hof, Tür an Tür, zwei Ereignisse vor sich: Im Großen Festsaal, an der Bar und im versteckten Weinschank tummeln sich nach einem prächtigen Aufzug von Trachten und Fahnen die Eg [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 8

    [..] Schäßburg, Kronstadt, Sinaia, Bukarest. Anschließend sechs Badetage am Schwarzen Meer. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Nachbarschaft Schwanenstadt Unser Siebenbürger-Ball war wieder einmal ein glänzender Erfolg. Die beiden sächsischen Trachtentanzgruppen aus Gmunden und Vöcklabruck unter der Leitung der Landsleute Kraus und Dr. Juchum (Musik) eröffneten den Ball mit Volkstänzen, die von der Dobrudscha über Siebenbürgen, Zips, Schlesien, Nord- [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] r an angewendet werden soll, kann das Bundesverwaltungsgericht nicht mehr wie bisher entscheiden und in Frage stellen, ob eine Übersiedlung nach Österreich eine Auswanderung darstellt." Faschingsball in München Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe München, veranstaltet -- wie schon gemeldet -- am Sonntag, dem . Februar , ihren traditionellen Faschingsball im Salvatorkeller, . Einlaß Uhr -- Ende Uhr. Der Eintrittspreis beträgt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3

    [..] werden. Der Betrag ist unter dem Stichwort ,,Jaksch-Gedenkblatt" auf das Postscheckkonto des Bundes der Vertriebenen Köln Konto-Nr. zu überweisen. Landesgruppe Baden-Württemberg Theaterball der Blasmusik Liebe Landsleute, Freunde und Gäste! Wir laden Sie alle zum traditionellen Theaterball unserer Siebenbürgischen Blasmusik recht herzlich ein! Zeit: Sonnabend, den . Februar Ort: Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim Beginn: Uhr, Saaleröffnung: Uhr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 4

    [..] rgenlied fand der festliche Teil seinen Abschluß. Die Siebenbürger Trachtenkapelle, die vorher auch die musikalische Umrahmung der Feierstunde gegeben hatte, spielte danach zum traditionellen Kathreinball auf. Aufgelockert durch eine Tombola (zusammengestellt von Hans Bertleff) dauerte die Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden. G. W. jun. Aus der Kreisgruppe Herten-Langenbochum Dritte Siebrabürger-lllenieier Am . Oktober kamen die Alten Unserer Kreisgruppe auf E [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.