Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7

    [..] f diesem Wege zu seinem Ehrentag unser herzlichster Glückwunsch ausgesprochen. -- Wir gratulieren auch Frau Maria Motz aus Stadtl Paura zum . Geburtstag und wünschen alles Gute für weiterhin. Marienball: Der diesjährige Marienball unserer Nachbarschaft am . Februar im großen und kleinen Bahnhofsaal am . Februar war derart gut besucht, daß viele Gäste keinen Platz mehr fanden. Nach dem Aufmarsch der Trachtenpaare, voran die Jugendgruppe Vöcklabruck unter Egon Muerth eröffn [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 3

    [..] er gleißen und die dunklen, tiefbezweigten Tannen in dicken Wolljacken gleich düstern, geheimnisvollen Türmen dastehen, wo wunderwächsige Machangel verrenkte Arme hochstrecken und Zerrgebilde von Wurfballeh den Hang verbauen, bis hinab zum Talgrunde, wo das Wasser hohl unter der Schneedecke strudelt. Die Wölfe schöpfen Wasser, verschnaufen eine Weile und setzen dann ihre Wanderung auf dem tief verschneiten an der verfallenen Waldsäge vorüber nach aufwärts fort. Gester [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 5

    [..] hnachtslied beschloß die schöne Feier. Am . Weihnachtstag versammelten sich viel« Landsleute um Uhr mit ihren Freunden, zusammen mit der Jugend, im ,,Gemeinschaftshaus", wo der beliebte Weihnachtsball stattfand. Zu Beginn des Abends spielte unser« Siebenbürgische Blaskapelle einige Weihnachtslieder. Unser . Vorsitzender Johann Scher begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Die Jugendgruppe führte danach ein Theaterstück unter der Leitung von, Heinrich Gottschling auf: [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] je ein Heimatabend abgehalten. Dabei wurden die neuesten Heimatbilder und ein schöner Heimatfilm gezeigt, den unser . Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch in Siebenbürgen gedreht hatte. Der Kathreiner-Ball am . Oktober wurde ein Heimatfest so recht nach Brauch und Sitte. Der festlich mit Heimatfarben und Herbstblumen geschmückte EichbaumstammhausSaal in Mannheim konnte die vielen Landsleute und Gäste kaum fassen. . Kreisvorsitzender G. A. Schwab begrüßte die Erschienenen, b [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7

    [..] Hatten doch allein im letzten Jahr prominenteste Angehörige und Freunde der Siebenbürger Sachsen in sieben glänzend besuchten Vorträgen zu den Vereinsmitgliedern gesprochen, wie auch Adventsfeier und Ball Rekordbesuche aufgewiesen hatten. Die Bewältigung der Aufgaben des Vereines war durch die Schaffung der von Dr. Oswald Teutsch angeregten Unterausschüsse vereinfacht und damit vorwärts getrieben worden. Die Probleme der Entschädigungsgesetze führten einen engen Kontakt zu ei [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3

    [..] ihm der Requisiteur. Der Intendantensohn aber war im Besitz des so wertvollen Schlüssels, der zu der braunen Tür mit dem Emailleschild paßte. Und dann das Wichtigste: in zwei Stunden begann der Kostümball der Klasse, im Hause des Generaldirektors Blech, gegeben zur Freude seiner hübschen Tochter Sabine und deren Freundinnenflor. Wie die Motten umschwirrten die Primaner vorerst die Unzähligen nach Naphtalin riechenden und in Jahrhunderten geordneten Kostüme: denn die Meinungen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] d Tölz, Miesbach und Bad flibling Unsere Kreisgruppe veranstaltet am . Februar um Uhr in den Räumen der Gaststätte Korb in Geretsried-Gartenberg den traditionellen Siebenbürgischen Faschingsball mit Einzug und närrischer Herrschaft des Geretsrieder Faschingsprinzenpaares mit Garde, Hofstaat und Elferrat. Auf diesem Wege werden alle Landsleute aus nah und fern herzlich eingeladen. Auswärtige Teilnehmer können bei der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Sieb [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5

    [..] deutet. Ein Abend, sprühend vor Witz und guter Laune, herrliche Tanzmusik, ein Laienspiel, Tombola und Kuchenecke. Und gerade so erlebten unsere Settericher Landsleute diesen zur Tradition gewordenen Ball am . Januar im Saale Werden. Eigentlich sollte dies Ereignis erst am . Februar steigen, aber wir hatten die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Denn der Saal war schon besetzt und es hieß nun auf den einzigen noch freien Sonnabend vorverlegen. Da hieß es sich sputen. Das Thea [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7

    [..] ch und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner , Wien, Ruf Die Siebenbürger Sachsen rücken ins Blickfeld der Wiener Trachtenbälle Nachdem wir mit dem Siebenbürger Ball am . Januar die Reihe der Trachtenbälle des Jahres eröffnet hatten, rückte unsere Trachtengruppe, durch ältere Trachtenträger verstärkt, mit dem Vereinsobmann und Gattin an der Spitze ins Blickfeld des Oberösterreicher Balles am . Jänner. Neuerdings mit den Donauschw [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 1

    [..] rückgängig gemacht wurde. Die Siebenbürger Tanzgruppe beim Feisfritzer Ländler vor dem Spalier der mitwirkenden Mitglieder der niederösterreichischen Trachten- und Heimatvereine auf dem Siebenbürger Ball in Wien (zu unserem Bericht auf Seite ) Und unsere Sagend! Von Wolfram Schuster Bei unserem letzten Verbandstag in Waldbröl fiel mir auf, daß unter den vielen Delegierten der Landesgruppen sich nur sehr wenig Jugendliche befanden. Wie schon so oft, habe ich mir die Fra [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.