Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9

    [..] iener Solisten. Sieben Serenaden, hauptsächlich von Mozart, dann Mozarts C-moll-Messe und einige Konzerte geistlicher Musik vervollständigten das vielseitige Programm. Das Gastspiel des Zagreber Opernballetts war leider nicht völlig geglückt. Das war trotz der sehr guten Einzelleistungen wohl dem Umstand zuzuschreiben, daß die Programmauswahl etwas zu hoch gegriffen hatte. · Problematisches Schauspiel Im Bereich des Schauspiels ist die Problematik des ,,Jedermann" bereits im [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3

    [..] ahrtausend Gewachsene und Gewordene verzichten? Ja, haben wir überhaupt das Recht dazu, einen Teil gesamtdeutschen Kulturgutes leichtfertig preiszugeben und geistiges Volksgut abzuwerfen wie lästigen Ballast? Es sind die besten und dem Gesamtdeutschtum am innigsten verbundenen Mitbürger sowie die berufenen Institutionen, die an uns die Forderung richten, unser Kulturgut als einen Teil des größeren Ganzen zu hegen und zu pflegen. . Gewiß werden wir, da wir nicht auch den Heima [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] en Spiel zusammen und da wurde Topfzerschlagen, Eiergelaufen, Sackgehüpft u. a. m. und jedesmal bekamen die Sieger schöne Preise. Um Uhr kamen dann auch die Sportfreunde auf ihre Rechnung. Ein Handballspiel, ausgetragen von der Handballmannschaft der Jugendgruppen Großsachsenheim und Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg. Es gab ein schönes Spiel, bei dem die Sieger, wie auch in Dinkelsbühl, die Großsachsenheimer waren. Die Mannheimer unterlagen mit zu Toren. Die Sieger er [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] d Pünktlichkeit in den Adern und die ,,Bruderschaft" war bei ihm in guten Händen, das Recht und der alte Brauch ebenfalls, denn das hält der Altknecht besonders in Ehren. Wie einst als kleiner Knabe, ballte der Altknecht die Faust und in seinem Innern klang der Mahnruf aus alter Zeit herauf ,,Oltknecht, -- tritt schlicht, -- holt Riecht!" Ja! Das Recht wollte er halten, soweit es an ihm lag. Lange wollte er nicht mehr Altknecht bleiben, denn am Christtag würde er seine Lisi h [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] bedeutendsten sportlichen Ereignis der Saison über, das historische Bedeutung erlangen wird. Die ,,Alten Knaben" unserer Landsleute aus den Vereinigten Staaten und unseres Vereines traten zu einem Fußball-Freundschafts-Spiel an. Wie wirbelte da der Staub, wie flogen da die kühn geschwungenen Halbschuhe durch die Luft, und welche phantastischen Stürze gab es im Eifer des Gefechtes. Da war Bewegung drin. Fachgerecht zurechtgepfiffen wurde das Spiel von unserem Hans Kreutzer. Un [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4

    [..] uck mit Punkten. Noch etwas müßte erwähnt werden: Beim Volkstanzen merkt man sofort, wie gut der Tänzer seine Körperbewegungen beherrscht. Bei allen Tanzgruppen ist in dieser Richtung Wie das Handballspiel verlief Für das Dinkelsbühler Handballturnier beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten hatten sich fünf Mannschaften angemeldet. Einerseits möchte ich darauf hinweisen, daß dieses bei der relativ großen Anzahl von siebenbürgisch-sächsischen Jugendgruppe [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] z, Musik und Kostüme: alles sind Zeugnisse rumänischer Volkskunst. Von den Bauerntänzen und den Hirtenliedern bis zu den Solo-Leistungen, den Darbietungen traditionellem Brauchtums und einem Stück in Balladenform fand die Aufführung in ihrer Volksverbundenheit, aber auch wegen ihres künstlerische« Niveaus und nicht zuletzt angesichts der schönenVolkstrachten stürmischen Beifall des deutschen Publikums; Wiederholt gab es Applaus auf offener Szene und zum Schluß anhaltende Beif [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] die gegenseitigen Geschenke auf der Vorweihnachtsfeier der tanzenden Jugend, Weihnachtsfahrt mit Laienspiel, Silvesterfeier mit Schiern in entlegener Hütte, Kostüm- und Maskenfest der Jugend, Vereinsball, gar Schilager auf dem Hochkönig und Sommerlager in einem noch ungekannten Teil des deutschen Raumes. Die Kinder sind zuhause! Was bleibt den Eltern? Siehe überall, wenn auch noch so beschwerlich erreichbar, wartet eine evangelische Kirche, sei es auch nur ein Andachtsraum. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] Trachtenbällen unsere Trachten beim festlichen Saaleinzug mitwirkten, hatten in Wien die Brauchtumsvereine Binnenösterreichs, bis auf die Teilnehmer an den Fahnenabordnungen auf unserem Siebenbürger Ball in Wien, erstmalig Gelegenheit, sich zu überzeugen, daß wir Siebenbürger Sachsen nicht nur paradieren, sondern mit ganzem Herzen und in reicher Abwandlung die deutschen Volkstänze pflegen und beherrschen. Noch belebter wurde das Schauspiel dadurch, daß kaum je zwei unserer T [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] hieden zu lang war). Der verdiente Applaus galt folgenden Akteuren: Egon Eisenburger, Direktor,. Spielleiter und Hauptdarsteller. Gudrun Fluhbacher,.blutvolles Talent. Es folgen: Gertraud Türk, Maria Ballasch, Iris Rauh, Erika Greyer, Helga Rilling. Die Herren: Otto Maurer, Hugo Schulz, Herbert Schmidt. Beim großen Abschiednehmen schüttelten viele Anwesende einem Mann besonders fest die Hand: Martin Dressnandt scheidet durch Umzug aus der Landesgruppe aus. Dem langjährigen La [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.