Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe
Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten
Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2
[..] ahlin eines Hermannstädter Ratsherrn, die, vom Lüstling Bathory bedrängt, sich mit ihrer Bockelnadel den Tod gibt, um sich vor dem Fürsten zu retten. Traugott Teutsch hat sie in den Mittelpunkt einer Ballade gestellt, Johann Leonhardt zur Heldin seines Dramas ,,Frau Balk" () gemacht. Die Bearbeitung dieses Stoffes durch den Bühnenbildner und Textdichter Caspar Neher.-für die in Wien uraufgeführte Oper ,,Johanna Balk" unseres Landsmannes Rudolf Wagner-Regeny hat es vi [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4
[..] hon jetzt erbeten an: Alfred Müller Salzburg-Gnigl, Kreisgruppe Dinkelsbühl Faschingsunterhaltung Es war ein guter Gedanke der Dinkelsbühler Kreisgruppenleitung, heuer im Fasching einen Ball zu veranstalten. Denn Veranstaltungen, auf denen man sich wohlfühlt, sind ganz besonders dazu geeignet, den Gemeinschaftsgedanken zu fördern und Menschen einander näher zu bringen. Die Jugend wird daran erinnert, daß sie dieser Gemeinschaft angehört Die Veranstaltung fand am [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 6
[..] ich gut gelungen! Insgesamt jugendliche Spätaussiedler wurden befragt. Übrigens hat schon die Frage nach der Person, die die Interviewer als erste stellten, interessante Ergebnisse gebracht: Osterball in München Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe München, veranstaltet am Sonntag, dem . März (. Ostertag), von bis Uhr im großen Festsaal der Gaststätte ,,Salvatorkeller", München, , eine Tanzunterhaltung. Der Eintrittspreis be [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9
[..] reis ladet im Rahmen seiner Reihe ,,Das bleibende deutsche Wort" zu einer Lesung aus eigenen Werken unserer Dichterin in den Kammersaal des Musikgebäudes für den . März um . Uhr freundlich ein. Ballbericht Am Faschingssamstag, . . , ging der Siebenbürger-Ball in allen Tanzsälen des Schwechater Hofes vonstatten. Noch nie war der Trachteneinzug so reich beschickt wie in diesem Jahr. Die Trachtenabordnungen der österreichischen Landsmannschaften, die um Uhr abends [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10
[..] bereinstimmend voll Rührung, welch frohes Bewußtsein es für sie sei, daß sie auch im Alter von der Gemeinschaft nicht vergessen worden seien. Faschingsunterhaltung am . Februar . Auch heuer fand der Ball der Nachbarschaft Gmunden im bereits traditionellen Rahmen im Kasino Danzennühl, Laakirchen, statt. Die steigende Beliebtheit dieser Veranstaltung fand ihren Ausdruck in der wiedec angestiegenen Besucherzahl. Gelungene Einlagen, Quiz, Tombola und nicht zuletzt unsere bewährt [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11
[..] aber nicht traurig, denn man freute sich schon auf die warme Stube und den schönen Winter, an dem die Arbeit auf dem Dorf teilweise ruhte. Man freute sich auf den Andreas- und Martinstag, den Katrinenball, die Rockenstube und das Schweineschlachten. Weihnacht und Neujahrsnacht kommen heran, das Theaterspielen, die Fastnacht und dann die Hochzeiten. Fast zu kurz war der Winter für all dieses Veranstaltungen. Bald sang man wieder: ,,Det Frähjohr, det Frähjohr kit met Arbed, fro [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 1
[..] auf Seite ) _ :i: > Winterliche Karpatenlandschaft (Butschetsch bei Kronstadt) Foto: . Netoliczka Rahmenprogramm für den Heimättag in Dinkelsbühl, Pfingsten Samstag, . M a i . Uhr-: Handball-Weilspiele . Uhr: Begrüßungsabend . . Uhr: Jugendveranstaltung mit Tanz Sonntag,. M a i Vormittag: Kirchgang . Uhr: Trachtenzug, anschließend Kundgebung auf dem Weinmarkt . Uhr: Volkstanzwettbawerb mit anschließender Bekanntgabe der Sieger (auch der Handbal [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] zeitteilnehmer zu einer nachweihnachtlichen Feierstunde. Der bei einer ArbeitsKreisverband Seltenen-Geilenkirthen Die Veranstaltungen des Neuen Jahres wurden von unserer Musikkapelle mit dem Silvesterball eröffnet. Mit den Chorälen ,,Nun danket alle Gott" und ,,Lobe den Herrn" wurde um Mitternacht das neue Jahr begrüßt! Unsere Kapelle spielte in Ermangelung des heimatlichen Kirchturmes auf einem Platz in der Nähe der . Am . und . Januar fand in einem Jugendh [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7
[..] rachten auch Tanzfaule auf die Fläche. Ein Musikclown erfreute die lauschende Menge mit Geigen- und Trompetensolos und entblätterte sich alsbald, die Dinge derart auf die Spitzen treibend, bis er als Ballerina auf denselben durch den Saal schwebte. Man sah und staunte, es war wiederum oben erwähnte Gastnärrin aus Mannheim, erschienen im Gefolge des Mannheimer Obernarren, der mit kleinem Hofstaat eingetroffen war, um freundschaftliche Verbundenheit mit den Frankfurter Narren z [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8
[..] , geb. Fernengel, und Familie Hermuthausen (Württ.) Künzelsau (Württ.) / Agnetheln (Siebenbürgen), . Januar ' Unsere liebe, herzensgute Mutter, Großmutter und Schwester Elise Ballmann geb. Hummel ist völlig unerwartet am . Januar in München im Alter von Jahren entschlafen. In tiefer Trauer: Erika Gärtner, geb. Ballmann Adolf Hartmut Gärtner und die Enkel Harald, Helga, Susanne und Roswitha im Namen aller Angehörigen Wer im Gedächtnis seiner [..]
Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen
Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.