Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe
Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten
Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 9
[..] Folberth, Salzburg, über ,,Dr. Johannes Josef Zimmermann und seine Mitwirkung am Protestantenpatent in Österreich -- ein ungeschriebenes Kapitel aus der Geschichte des Protestantismus in Österreich". Ballkalender Am Samstag, . November , Martinifest der Burgenländer Landsmannschaft in den Sofiensälen, Wien III., . Kathreinball Unsere Nachbarschaft ,,Am Augarten" ladet für den Samstag, . November, zu ihrem . Kathreinball, diesmal im Großen Festsaal des ,,Bay [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5
[..] en ausgehen, führt aber immer in direkter Umsetzung zur visionären Überhöhung. Fronius liebt ein. ausgeprägtes Helldunkel, mit weicher Kreide oder Tusche in breiten Strichen hingesetet, mit klumpigen Ballungen, Neoelbildern und Düsternissen, aus denen die Gestalten in scharfes Licht treten. Zu den besten Schöpfungen gehören die ,,Imaginären Porträts". Fronius zeichnet sie nach Pressefotos und Abbildungen in Lexika und literarhistorischen Werken, aber er filtert die physiognom [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10
[..] nt, das sich im abschließenden Prestosatz zu wuchtiger Rasanz steigerte. Der von Prof. Bucholt an der Berliner Hochschule für Musik mit dem letzten Schliff versehene Pianist bewies dann in zwei ChopinBalladen (g- und f-Moll), daß er auch zartere Töne anzuschlagen weiß. Er beendete seine überzeugende und vielversprechende Talentprobe mit venezianischen und napolitanischen Bildern aus ,,Annees de pelerinage" von Franz Liszt. Eine fruchtbare Begegnung, die zu erneuern -- viellei [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7
[..] leisch, das unser Landsmann Fromm auch sehr schmackhaft zubereitete. Nach dem Essen begannen die Spiele für unsere Kinder beim Topfzerschlagen, Eierlaufen, Sackhüpfen und anderes mehr. Besonders das. Ballonaufblasen erregte viel Freude und große Heiterkeit. Nach den Kindern durften auch die Frauen und Männer mitmachen, was sehr zur allgemeinen Heiterkeit beitrug. Im Laufe des Nachmittags gingen unsere Losverkäufer auf Wanderschaft und fanden sehr guten Absatz; denn jeder woll [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9
[..] ssen, die Querverbindung zu bodenständigen Volkstanzgruppen, scheints, überhaupt nicht aufgenommen. Die Kunst wird papieren, bühnenmäßig. Der Volkstanz wandelt sich zum rhythmischen Tanzen, zum Bühnenballett. Der volksverbundene Idealist wird zugunsten des ehrgeizigen Ballettmeisters vernachlässigt. Gewiß, es entsteht eine Leistung, auf die die Mitwirkenden stolz sein können. Sie mögen aber unter ehrlicher Flagge segeln, ihre Kunst als ballettmäßig abgewandelten Tanz mit Volk [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7
[..] -- Zusammenkunft der Burschen und Mädchen -findet jedes Jahr vor Ostern statt. Die Jugend wählt sich ihren neuen Vorstand, der dann das Osterprogramm für den großen Zugang (Osterzugang) und den Osterball vorbereitet. So wurde beschlossen, auch in diesem Jahr am Ostersonntag geschlossen in. Tracht,am Gottesdienst teilzunehmen. Es war eine währe FreüEhrung für RA Erwin Kosch Zur Feier des . Geburtstages des bewährten Geschäftsführers der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8
[..] m Vorstand zu leisten hatten. Der Zugang schloß mit dem Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Nun erst wurden die Türen des Saales geöffnet und schnell waren Stühle und Bänke besetzt, denn beim Osterball will alt und jung dabei sein, sie haben schon alle im Vorraum gewartet, um den nach dem Zugang folgenden ,,Irtentanz" (Ehrentanz) zu sehen. Für die NeuEs werden natürlich auch Tanzspiele für alle veranstaltet und es wird Herzwalzer getanzt. Um zwei Uhr verläßt man die Stätte [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 3
[..] ekten Hochdeutsch vorgetragen worden. Am besten gefiel Brigitte P r e i d t , Essen, mit einer Legende von Goethe. (. Preis.) Den ^. Preis errang Maria G ö t t f e r t , HertenLangenbochum, mit der Ballade ,,Die Füße Im Feuer" von C. F. Meyer. Starken Eindruck machte Jürgen P a r s c h , Wien, mit «einen eigenen Gedichten wie ,,Toter Käfer", ,,Kleine Weisheiten" und ,,Gefunden". Der . Preis wurde ihm für die eigenschöpferische Kraft, und sein Talent als Dichter, nicht jedo [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 4
[..] chöne Seite, das ist des freien Mannes Ruhm, Ehre und Zierde! Stephan Ludwig Roth * Sind Zeitungen verwehrt, wird jeder Handwerksbursche zu einem Zeitungsblatt. Stephan Ludwig Roth Um den Sieg im Handball (Fortsetzung von Seite ) Schön langsam fand die Wiener Mannschaft zu ihrer alten Form zurück, und ihr Spiel bekam Farbe. Ja, die Wiener errangen für kurze Zeit eine knappe Feldüberlegenheit und standen fast dauernd vor dem gegnerischen Tor, doch konnten die Wiener leider au [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10
[..] unter immer wieder hervorgeholte Motetten zu den großen evangelischen Kirchenfesten mit seinem dichterischen und schriftstellerischen Schaffen. In den schmalen Bänden ,,Das Tor der Zukunft" (), ,,Balladen und Lieder" (), ,,Leuchter von oben" (), ,,Neue Gedichte" (), außer dem letzten alle vergriffen, ist eine Auslese seines lyrischen Schaffens festgehalten, am meisten aber lassen die seltenen, in der Wiener Zeitung, auch einmal im ,,Eckartboten" aufgetauchten [..]
Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen
Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.