Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe
Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten
Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 7
[..] re Frauen aber taten sich -- so auch mit dem reichlich mitgebrachten Backwerk -- hervor und bewährten sich auch diesmal. Erst zu später Stunde nahm der schöne Abend sein Ende. ' Hans Both Kindermaskenball in Osterfeld Am . Februar fand der Kindermaskenball im Vereinslokal Vaske/Wendler in Osterfeld unter dem Motto ,,Kinder spielen für Kinder" statt. Die Osterfelder Knabenkapelle unter der Leitung des Kapellmeisters Erhard spielte am Nachmittag für die Kleinen und Kleins [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] Österreich, Dr. Oswald Teutsch, der Nachbarhann von Hietzing, Peter Kramer und Gattin, inmitten der Gemeinschaft. Hann Christian Gärtner konnte darauf hinweisen, daß außer dem wohlgelungenen Kathreinball fast allmonatlich Gemütliche Nachbarschaftsabende, Hausbälle und eine Bescherung der Kinder und Alten, aber auch ein-Holzfleischessen in Eßling und eine Aütobus-Gemeinschaftsfahrt ins Burgenland nicht wenig zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühles beigetragen haben. Neunzigste [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 10
[..] tron sprechen wir zum Hinscheiden ihres Gatten bzw. Vaters Karl Grellmann, Schneidermeister in Bistritz, am . Januar im . Lebensjahr unser herzlichstes Beileid aus. Nachbarschaft Wels Marien-Ball. Das heurige Faschingskränzchen fand am . Februar als ,,Marien-Ball" statt. Landsleute aus nah und fern füllten den großen Ploberger-Saal bis aufs letzte. Als Ehrengäste waren erschienen die Herren Nationalräte Dr. Gruber und Dr. Tüll, Bürgermeisterstellvertreter Weiß, LO-S [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 11
[..] , ,,streckt das Köpfchen", all dem kann durch Bewegungen gut Ausdruck gegeben werden.) Bei ,,Schneeglöckchen läuten helle" stehen die Kleinen und schwingen mit beiden Händen zugleich wie Glocken. Ein Ballettröckchen und Leibchen aus Kreppapier und ein großes Schneeglöckchen als Kopfbedeckung genügt. In Hermannstadt war die kleine Aufführung reizend und fand viel Anklang. Nur war sie zu kurz, darum wurde sie gleich wiederholt. Es müßte sie eine kleine Schrammelmusik oder wenig [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3
[..] ß diese Akkordeon-Gruppe recht lange zusammenbleibt und gute Fortschritte macht. Der stürmische Applaus war für Euch Jungen und Mädchen sicher ein guter Ansporn für Euere weitere Arbeit. Dieser Jugendball ist eine der beliebtesten Veranstaltungen in Setterich. Er gehört zum festen Programm der Vereinsveranstaltungen in der Gemeinde. Die Volkstanzgruppe hat auch im Kreisjugendring einen sehr guten Namen. Wenn wir an den Besuch der französischen ,,Volkstanzgruppe im vergangenen [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5
[..] der gemeinsamen Verantwortung. Sie betreffe uns als Gesamtheit ebenso wie jeden einzelnen. Zu ihrer Lösung möge jeder von uns nach besten Kräften beitragen. Aus Baden-Württemberg Erfolgreicher Januarball Am . Januar fand der große traditionelle Januarball unserer Blasmusik der die Schauspieler,als auch der Regisseur Egon Eisenburger ein wahres Meisterstück geleistet. Landesgruppe' Baden-Württemberg wieder in Ja, ja, Schuster bleib bei deinem Leisten, in der Sänge [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9
[..] aten Anschrift: Dipl.-Ing. Otto Leicht, Klagenfurt, Trachtenfest in Feldkirchen Zum zehnten Male fand am . Januar in Feldkirchen der damit schon zur Tradition gewordene Ball statt. Daß es was besonderes werden mußte, stand von Anfang an fest. Frühzeitig war schon an ein Trachtenfest gedacht, aber wie, wenn in Körnten kaum zehn Paare Trachten besitzen. Da kam uns die Wiener Jugendgruppe zu Hilfe. Andererseits hatten auf unsere Einladung an andere [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10
[..] pe am . . ihren alljährlichen H o l z fleischa.usf lug starten. Bei., wunderbarem Wetter ging es wieder auf den Eichach bei Gomadingen auf der Schwäbischen Alb. Nach ausgiebigem Essen wurde ein Fußballspiel ausgetragen. Die Besseren haben -- wie immer -- gewonnen! Als Novität sei noch erwähnt, daß unser . Vorsitzender Reg.-Med.Rat Dr. Mooser als Unparteiischer mitwirkte. Am Schluß hatten die Akteure den Eindruck, daß der Schiedsrichter am meisten von den Strapazen des Spi [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11
[..] dankbar dafür, daß sie bei ihrer knappen Freizeit sich Zeit und Mühe nimmt, unsere Zusammenkunft dadurch wertvoller zu gestalten. Im März fand ein gutbesuchter Kinderfasching statt. Darbietungen, Luftballonpolonaise, Kasperle und der bei uns traditionelle ,,Fischteich" sorgten für Unterhaltung. Im Mai wurde, bei Kaffee und Kuchen, der Muttertag gefeiert. Er wurde sehr schön umrahmt mit Gedichten, gesprochen von Hilde Höchsmann, und Musikdarbietung vom Quartett der Geschwister [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3
[..] it von Siebenbürgern, denen man bekanntlich eine hohe musikalische Kultur nachsagt. Anfang Februar findet im Clubhaus des Tennis- und Hockey-Clubs Schwarz-Weiß am Rhein der traditionelle Siebenbürger Ball statt. Wer von außerhalb Köln hier mitmachen möchte (den Mitgliedern der Bezirksgruppe Köln wird alles Nähere wie üblich rechtzeitig mitgeteilt) wende sich an Heinrich Lerch, Köln-Longerich, . -tt [..]
Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen
Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.