Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe
Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten
Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9
[..] rk führe es uns alljährlich zu seinem tiefen Sinn. Eine Vorschau auf die wichtigsten Termine im Jahre zeigt an: Zwangloses Beisammensein am zweiten Freitag im Januar im Blumauerstüberl. Faschingsball unter der Devise: ,,Eine Nacht in der Hölle" am Samstag, dem . Februar, im Terrassensaal des Linzer Stadtkellers. Am vierten Freitag im März, und zwar am . des Monats, Vortrag in der Volkshochschule, für den wir Dr. Nikolaus B r i t z aus Wien gewinnen konnten. Er wird zu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10
[..] fel, in den die guten Paten noch Geldstücke steckten. Die Kleinsten sagten date"i Gebete, die größeren Kinder Gesangbuchverse auf. T n dieser Gegend war es auch Sitte, daß die» Kmder zu ihrem ,,Blasiball" in der Gemeinde Holz sammelten, um den Schulsaal für ihr Fest heiren zu können. Bei dieser Gelegenheit zogen sie mit einem Wagen von Haus zu Haus und baten um eine Holzgabe. Dabei sagten sie einen alten Spruch her: ,,Ignäcz-Fognäcz, bäcsu-bäcsu git es Hulz Impesken Timpeske [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11
[..] ung besorgt werden könnte. Dadurch würden die Aussteller ermutigt, uns auch weiterhin mit ihren schönen Arbeiten und den kostbaren Schaustücken solcher Ausstellungen zu erfreuen. Einladung zu unserem Ball mit Theaterspiel Auch in diesem Januar veranstaltet unsere Landesgruppe mit unserer rührigen Blaskapelle einen Ball mit Theateraufführung. Zur Aufführung bringen wir die Komödie von August Hinrichs ,,Krach um Jolanthe", anschließend Tanz bis in den Sonntagmorgen. Die Veranst [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2
[..] sische Bildung, sinnvolle Lebensgestaltung. -- Herausg. und Schriftl. Frau Agnes Gerlach, Nürnberg. Einzelheft , DM, jährlieh , DM.) Kreisgruppe Uffenheim Der alljährlich stattfindende Faschingsball der Kreisgruppe Uffenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen findet am Samstag, dem . Januar , in der Stadthalle von Uffenheim statt. Zu dieser Veranstaltung' sind alle Landsleute mit ihren Bekannten aus Stadt und Land, insbesondere dieJugend, schon jetzt herz [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3
[..] ie uns heute vor allem am Herzen liegen. Wir seien miteinander verbunden auch im Glauben an eine über alle menschlichen Irrungen erhabene Macht, die auch dann hilft, wenn Menschen versagen. Weihnachtsball in München Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe München, veranstaltet am Dienstag, dem . Dezember (. Weihnachtsfeiertag), von bis Uhr im großen Festsaal der Gaststätte ,,Salvatorkeller", München, , eine Tanzunterhaltung. Der Ei [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5
[..] meinschaft der Tanz-, Sing- und Spielkreis Baden-Württemberg am . November einen Volkstumsabend. Auch unsere Jugendgruppe nahm Teil an der Veranstaltung und sang das Lied ,,Af deser Ierd". Katharinenball in Groß-Sachsenheim (Württemberg) Der Katharinenball in Gr. Sachsenheim am . November war -- man kann sagen -ein siebenbürgisches Ereignis von einiger Tragweite. Der neuen Kreisleitung gelang es, die große Turnhalle bis auf den letzten Platz zu füllen. Von den etwa [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6
[..] en. Für diesen Zweck haben wir noch eigens zwei Lieder gelernt. Damit die Leute aber über unser Singen nicht zu sehr enttäuscht seien, haben wir uns folgendes ausgedacht: Wir nahmen einen ganzen Watteballen zum Schütze der Ohren. Maria brachte die Ansage so humorvoll, daß die Leute gerne bereit waren, unseren nicht ganz einwandfreien Liedervortrag zu entschuldigen. Dafür klappten unsere Tänze um so bes'ser. Wir tanzten: ,,Die Sünnros, Waldreiter, Geestländer-Quadrille und den [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7
[..] Gedichte, die wie die erste einen guten Widerhall fand. War bisher die bevorzugte Form seiner dichterischen Aussage das Sonett, so wurde es nun in der letzten Stufe seines dichterischen Schaffens die Ballade. Das Thema findet er in der Geschichte seiner Banater Heimat. So sftzt er dem tapferen Verteidiger von Werschetz, Jakob" Hennemann, und. den Banater Grenzern ein literarisches Denkmal. ,,Treu und wahr!", das war sein Leitwort. Seine Persönlichkeit als Mensch und als Dicht [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9
[..] (Seeblumenkorso, Aktive Teilnahme beim jährigen Stiftungsfest des . Gmundner Turnvereines, Siebenbürger Jugendtreffen) sowie solche, welche der Gesellig- . keit und dem Vergnügen dienten (Faschingsball, Ausflug auf den Grünberg) gehörten zum reichhaltigen Programm des vergangenen Jahres. Mit Genugtuung wurde der Kassenbericht von Kassier Martin L o r e n z entgegengenommen, aus dem zu entnehmen war, daß seit der Gründung der Nachbarschaft erfreuliche materielle Erfolge zu [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 10
[..] ch an Hängden. Wat as Politiker es son, Dat kän em sihr gern hiren; Vun Ausstellungen, Himetkonst, Aus allem kän em liren. Wat mächen da an Istrrech noch? Wat mächen da um Rhein? Säen, des uch gen hu Ball gehuet Um Neckar uch um Main. Gor villet noch erzillt se as, Se brängt en Jugendbräf, Und ,,Lacht der Himet" fehlt uch net, Et äs es allen läw. Doch näst af Ierden äs ämsonst: Em meß den Bädrach schäcken, Nor schniel geschackt, dron wird se as Bald wedder uch begläcken! Sä ä [..]
Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen
Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.