Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 8333 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] chen. Dann versammelten wir uns zur Morgenändacht und zum Frühstück. Die Bibelstunde und die Heimatstunde -- immer im Freien gehalten -- dauerten meist bis halb zwölf Uhr. Anschließend wurde dann mit Ballspielen der richtige Mittagshunger geholt. Bis zur Jause, drei Ühr, war Freizeit, und dann zogen wir in den Wald zu Geländespielen oder ins Tal zum Baden. Nach dem Abendessen saßen wir oft bei Geschichten und Liedern um unsere Fahne mit dem Kreuz auf der Weltkugel geschart. D [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] r. Roland M e l z e r , Mayen, für ein weiteres Jahr in dan Vorstand des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Zentralverbandes der vertriebenen Deutschen (ZvD) berufen. : . Gleichberechtigung -- im Fußball Der österreichische Fußballbund (ÖFB) hat auf einer Vorstandssitzung ,,einen für die . heimatvertriebenen Sportler in Österreich, wichtigen Beschluß gefaßt". Fuß-? ballvereine von Heimatvertriebenen konnten bisher an Meisterschaftsspielen nur außer Konkurrenz teilnehmen, wäh [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] h die deutschen Studenten in ihren Farben jetzt bei einer rumänischen Lehrerin und auf ukrainischem Boden Walzer, Ländler, Gavotte und was sonst noch getanzt wurde, erlernten. Oder, wenn auf dem Polenball, ungeachtet politischer Mißhelligkeiten, ukrainische und deutsche Studenten die Mazurka tanzten. Wenn beim Stiftungsfest der katholischen ,,Frankonia", deren Mitglieder aus religiösen Motiven nicht fochten, auch schlagende Verbindungen ihre Glückwünsche überbrachten. Eine Vi [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] seinem früheren Wirken her Österreich und dessen Mentalität kannte. In dem sog. ,,engeren Führungsausschuß" unserer sächsischen Gruppe war er der erste, der sich über die Aussichtetlosigkeit einer globallen Einbürgerung der Sachsen in Österreich -mochte sie von noch so hoher Stelle versprochen sein -- Rechenschaft gab. Unentwegt trat er dafür ein, es möchten Landsileute in je größerer Zahl die individuelle Einbürgerung verbuchen, ohne die auch dem Tüchtigsten die Rechtsbasis [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] Charta der Heimatvertriebenen auch den Flüchtlingen zu erschließen, die bisher weder die internationale Hilfe der IRO noch eine systematische Förderung wie in Westdeutschland erfahren haben. Trachtenball in Linz Linz. Am Sonntag, dem . Februar, veranstaltete die Bezirksstelle Linz der Siebenbürger Sachsen im Märzenkeller einen Trachtenball, der für die zahlreichen Landsleute und für die österreichischen Gäste zu einer Kundgebung der Verbundenheit unter den siebenbürgiische [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] n und noch manch ernstes und launiges Wort gesprochen. Es war so gemütlich, daß eine Teilnehmerin allen aus dem Herzen sprechen (konnte: ,,Et äs esu hesch wa derhem; wa wunri mer e Fämili wem!" G. F. Ball in Ufienheim Uffenheim. Es ist schon fast zur Gewohnheit geworden, daß sich unsere Landsleute aus dem Üffeniheimer Kreis, in Erinnerung an den ,,Marientag", am ersten Sonnabend im Februar zu einem Ball treffen. Diesmal galt das Treffen allerdings nicht allein dem geselligen [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] nde, Belgrad, . . Das neue Morgenlicht Aus dem Gedicht ,,Stalin" von Franz Johannes Bulhardt, Stalinstadt: ,,Und sitzt ER .ganz allein in später Nacht, / so schließt' sein Herz in sich des Erdballs Weiten, / wir wissen, daß er dort im Kreml wacht / uns in das neue Morgenlicht zu leiten. / Von ihm geführt, gehn wir zum Siege vor, / die Schwingen leiht er uns au unserm liede, / aufklingt sein Name hell im Völkerchor: / die Erde weiß: mit Stalin siegt der Friede!" Neuer [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] Theorien und Vogel-Strauß-Politik gegenüber der rauhen Wirklichkeit helfen. Wir entfliehen unserm Schicksal nicht, wenn wir unsere Ohren verstopfen. Desto sicherer werden wir zu einem hilflosen Spielball der Geschichte. Nur wer mit ganzer Aufmerksamkeit und nüchternem Realismus der Wirklichkeit begegnet, hat heutzutage Aussicht zu bestehen. Wer Ohren hat zu hören, der höre! Das ist ein guter Rat, den die Bibel uns zum Jahresbeginn gibt. Kann er uns aber echte Hilfe gewähren? [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] unkt der Kundgebungen war ein Festzug, dem wehende Fahnen, Bilder und Spruchbänder ein glänzendes Gepräge gaben." An dem Zug beteiligten sich auch die Angehörigen sämtlicher Schulen, ferner Boxer, Fußballspieler, Hochtouristen, Skiläufer, Hockeyspieler usw. in voller Ausrüstung. Neuer Weg: ,,Immer wieder machten die Gruppen vor der Ehrentribüne halt, auf- der Genosse Gheorghe Apostol, Vertreter der Partei, der Volksräte, des Heeres - und der Massenorganisationen sowie zahlrei [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] ab sofort ein Reisevertreter, möglichst mit Führerschein, im Besoldetenverhältnis. Anfragen unter ,,T. R." an die Siebenbürgische Zeitg. Spielsachen für Weihnachten Verschiedene Autos, Flohspiele, Fußballspiel usw. Bitte Preisliste verlangen! EISENBURGER Splelwarenfabrlkatlon - Mühlhelm / Ruhr, . Slewenbärjer, Hozmoken, Biodien u. Varavierzljer Parzant ballijcr. Porto und Verpackung de pomana. Gläcklich Felertadi! Zeitungs-Drucksache! Absender: Landsmannscha [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.