Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 4

    [..] ieur a. D. in Bayreuth im Alter ^on Jahren/' f ^ J lefer Trauer: Elfriede Gärtner, geb. Stenner Elfriede Kühlbrandt, geb. Gärtner und Horst Kühlbrandt Adolf Hartmut Gärtner und Erika Gärtner, geb. Ballmann und die Enkel: Wita, Bernd, Harald und Werner Kühlbrandt Harald, Helga, Susanne und Roswitha Gärtner Nach einem arbeitsreichen Leben voller Pflichterfüllung für ihre Lieben, entschlief nach kurzem, aber schwerem Leiden, im Alter von Jahren, fern ihrer geliebten Heimat [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6

    [..] tion zählende Sonnwendfeier auf dem Bisamberg. Ein Vortrupp schlug schon am Samstag, dem . Juni, vormittag die Schlafzelte auf. Am Nachmittag stieg der Rest der Gruppe von Stammersdorf aus auf. Mit Ballspielen erwarteten wir die Dunkelheit. Vier Fackelträger standen um den Holzstoß. ,,Zünd an, zünd an, ö Bauersmann! Daß die roten Funken fliegen, heute muß der Sommer siegen! Brenne Brand, brenne frei das Land!" Unter diesen Sprüchen Jürgen Parschs loderte er auf. Nach dem Li [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2

    [..] berg ein Kurzspiel ,,Die Mumie", und jene aus Berlin das Stück ,,Familie Kerbholz"' vor. Die Jugendgruppen aus Oberhöusen und Setterich wetteiferten in Volkstanzvorführungen und besonders im sog. Luftballon-Tanz, an dem aber auch andere teilnahmen, wobei die jeweiligen Sieger kleinere Preise erhielten. Und zwischen all den zahlreichen Programmpunkten war der Gesellschaftstanz wieder Trumpf. Der Pfingstmontag vormittag fand die Jugend auf dem Sportplatz, wo sich die verschiede [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6

    [..] ne Erlebnisse festhielten. Fannitante hatte einen gar strengen Eheherrn, der besonders auf Pünktlichkeit hielt. Kam sie einmal zu spät, was leider in ihren ersten Ehejahren oft vorkam, mußte sie eine Ballade von Schiller auswendig lernen. -Vor einer kleinen Station hält der Zug an, da steht das Schäschen, von oben bis unten mit Tüchern und Pelzen bedeckt, alle soll der Gast anziehen, so hat die Frau Tante befohlen, denn über den Alt zieht es sehr. Dann sitzt man am großen Tis [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4

    [..] er Weise besonders um die jüngsten Mädchen bemühten und manch einen ,,Fehltritt" der im Tanzen noch unsicheren Jungmaiden lächelnd in Kauf nahmen. So war es kein Wunder, daß der anschließende ,,Jugendball" in bester Stimmung verlief. Jung und alt tanzte wie ehedem," und um die Tanzfläche herum saßen die Mütter und Großmütter der Jugendlichen und freuten sich. Ohler Miki verstand es, durch einige altbekannte Tanzweisen gerade auch die Alten anzusprechen. Beim ,,Blumengeflüster [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5

    [..] eßend brachte der Nachbarvater den Tätigkeitsbericht über das vergangene Jahr. Daraus ging hervor, daß neben Veranstaltungen kultureller (Vortrag Dr. Heinrich Zillich) und vergnüglicher Art (Faschingsball), auch viel rein nachbarschaftliche Arbeit (Aufmerksamkeiten für aus der Heimat zugezogene Landsleute, Brautpaare, sowie Kranzspenden bei Begräbnissen etc.) geleistet wurde.--Nachdem Erhard Roth seinen erfreulichen Kassenbericht abgegeben hatte, wurde er nach Prüfung seines [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5

    [..] n Vereines durch zahlreiche Vertreter teilzunehmen. Möge die bevorstehende Feier unseres Wiener Vereines eine Bekundung unserer landsmannschaftlichen Zusammengehörigkeit und -- wie der ,,Siebenbürger Ball" in Wien -ein wahres Volksfest werden. Das wünsche ich von Herzen. Dr. Hans Georg Herzog Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] Tänzen und Szenen heimatlichen Brauchtums durch deutsche Lande zog. Die Teilnahme vielbeachteter Trachtengruppen an den großartigen Sängerbundesfesten in Wien und , am glanzvollen ,,Trachtenball", machte den Verein zu einem Faktor im Wiener Gesellschaftsleben. Heute findet das Wachstum des Vereines, vom Schicksal zudiktiert, neuen Nährboden und ein neues Wirkungsfeld in den nach Wien, Niederösterreich und dem Burgenland verschlagenen heimatvertriebenen Siebenbürger [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 1

    [..] apelle mit einem sehr klingenden Namen hat vielleicht dazu beigetragen, daß diesmal erfreulicherweise sehr viel Siebenbürger Jugend dabei,war. Alle gingen begeistert am Morgen nach Haus. Am KathreinerBall gab es wieder die Verlosung der Martinigans und einiger Erntekörbe. Ballonaufblasen und sonstige Belustigungen trugen sehr viel zur guten Stimmung bis zum Morgen bei. Schon Wochen vor dem Weihnachtsfest wurde mit den Proben für unsere W e i h n a c h t s f e i e r begonnen, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] lhaft geklappt, mehr noch: nicht nur die Vorstellungen der Skeptiker, auch die der größten Optimisten wurden übertroffen. UnMelodie wog über alles, ein klarer Satz war Antwort Wie steht's mit unserem Ball?" -- s e r s t o l z a u f unsere Jahre ist ja spnch-J *~ - i " - " · ' " "u -: ~Vi ie soll es stehen? Ich glaube gut!« - ,,Ja,- - wörtlich.und unser Lob über unsere Leistunmeine, kommen wir hin, nachdem wir zum gen nicht minder. Wer nur einen Funken da;en Mal ohne di [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.