Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe
Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten
Zur Suchanfrage wurden 8561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7
[..] seitigkeit gegen das Handwerk vorgegangen. Wir laufen allmählich Gefahr, daß in Wirtschaft und Staat mit zweierlei Maß gemessen wird. Während man auf der einen Seite den wirtschaftlichen Machtzusammenballungen, der zunehmenden Anwendung und Ausweitung wirtschaftlicher Macht tatenlos gegenübersteht, wendet man auf das unter den Folgen dieser großwirtschafüichen Expansion leidende Handwerk rücksichtslos das Kartellrecht an, mit der Begründung, den Verbraucher vor der Anwendung [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 8
[..] r the Advancement of Science in Bristol am . August der Präsident dieser Gesellschaft, Sir Robert Robinson, vor einem Auditorium der führenden englischen Gelehrtenwelt von der ,,Möglichkeit, den Erdball durch einen weiteren Fortschritt der Kernphysik in Brand zu setzen", und er stellte die Frage: ,,Wissen wir ·Wirklich genug über die Atomreaktiomen, um sicher zu sein, daß wir nicht in eine Falle geraten? Wurde jeder denkbare Fall dabei berücksichtigt?" Die Hybris des ,,Fort [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6
[..] ostdeutschen, würde sich freuen, wenn unsere Studenten die alte Tradition fortführten, in möglichst erheblicher Zahl in Marburg ihren Studien nachgingen und dabei in der Burse wohnten. Hermannstödter Ball Zu ihrem diesjährigen Faschingsball hatte die Nachbarschaft der Hermannstädter, ins Münchener Cafe Ludwig eingeladen. In kurzen Begrüßungsworten wandte sich der Nachbarhann Dr. Wilhelm Bruckner an die Gäste, unter denen der Sprecher der Landsmannschaft der Banater Schwaben, [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 7
[..] folgreich betätigt. Heute steht er im Dienste der evang. Kirche in Österreich als Pfarrer in seiner burgerüändischen Heimat und erfreut sich bester geistiger und körperlicher Rüstigkeit. Siebenbürger-Ball in Wien Am . Jänner fand in allen Sälen des Großgasthofes ,,Schwechater Hof" in Wien der Ball der Siebembürger Sachsen statt. Die großen Säle und -vielen Nebenräumlichkeiten faßten kaum die große Zahl der erschienenen Landsleute. Überaus groß war der Besuch von unseren Lan [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 9
[..] liche Färbung an, dann wächst ein grüner Schein im Osten herauf, der sich rasch in schwefliges Gelb und schließlich in feuriges Rot verwandelt. Über dem Kamm schwebt eine kleine Wolke, ein schaumiger Ball, dessen Ränder zu brennen beginnen -- 'die Sonne kommt. ,,Gehen wir!" gähnt Matei sich erhebend. Sein Gesicht sieht im rötlichen Licht gesund und frisch aus, er hängt den Karabiner um die Schulter, dreht sich eine Zigarette und steigt den Windbruch hinan. Ein Rudel Rehe flüc [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 1
[..] Kontrolle stehen. Die Brutstätte solcher Ideen, nämlich Österreich mit Ungarn und der Tschechoslowakei zu einem neutralen Block zu vereinigen, war bislang Wien und zwar hauptsächlich in der Nähe des Ballhaus-Platzes, von wo aus die Österreicher regiert werden. Nun gesellte sich dazu eine Stimme, die zwar aus der deutschen Bundesrepublik kam, die aber ihren Appell mit den Worten ,,Wir Österreicher" begann Sowjetzone: Inland oder Ausland? Ein Gerichtsurteil und eine Bürgermeis [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] tischen Fragen Richtung und Zielsetzung erwartet Lechnitzer Posaunenchor Am . Januar wurde in Rothenburg die Generalversammlung der Lechnitzer erweiterten Musikkapelle mit anschließendem Musikvereinsball in der Gaststätte ,,Zur Glocke" abgehalten. Vorstand Rektor 'Felker eröffnete «Ü»' Generalversammlung mit dem Hinweis, daß solche Feste die alte Heimat wachrufen und ermahnte die Anwesenden, an den alten Sitten und Bräuchen festzuhalten. Anschließend folgte der Jahresbericht [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] ebürtig, anfangs Tischler gewesen, der bald eine Fabrik besaß und darin kaum zählbare Scharen von Knechten beschäftigte. Oft befuhr er in Postkutschen, Kaleschen, Zügen und Schiffen die Reiche des Erdballs, um mit unvergleichlichem Parkett die Fußböden der Hofburg zu Wien, des Weißen Hauses in Washington und hundert anderer Paläste zwischen Sonnenauf- und Niedergang zu schmücken. Am herrlichsten bedünkte es mich, daß er die wunderbaren Holztafeln in unserer Heimatstadt anfert [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 8
[..] dentanz um den erwürgten Feind. Samoila sängt für die anderen, er gibt dem Herrn Kunde von deren innerem Aufruhr. Wenn der Chor sekundiert, klingt es wie eine Bestätigung, eine Untenstreichung seiner Ballade. In den von Samoila hervorgestoßenen Tönen erleben alle das Geschehene noch einmal: den Sturm, die Nacht, den Schrei 'des Hirten, die Fackeln, den Kampf in der Hürde, den Tod der Schafe, die Ekstase über den zur Strecke gebrachten Räuiber. Das Fleisch der gerissenen und n [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3
[..] M! auch miit." Er bittet umdl betitelt. ,,Na, meinetwegen!" So nehme ich ihn auf den Rappen. Schade, Mutter muß bei dem Kleinsten bleiben. ,,Vamos!" Der Zug setzt sich in Bewegung, Mario voraus ' mit ballier Laterne. Keimes, sprächt ein Wort, wir reiten zum Ohristkind. Auf der .Höhe, die bei Tag einen bezaubernden Blick auf das Hochland: von Santa Catalina gestattet, ist es nicht so dunkel, wir erkennen gut die schwarzen Umrisse der Bergkette, dler nahen Pinien und Palmen. Da [..]
Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen
Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.