Suchen im SbZ-Archiv der Druckausgabe

Hier können Sie alle im SbZ-Archiv befindlichen Zeitungsseiten inklusive Beilagen durchsuchen. Beachten Sie bitte auch die Suchhinweise weiter unten

Zur Suchanfrage wurden 655 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 11

    [..] es öfteren in Bukarest an offiziellen Gesprächen und Verhandlungen über die Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen teil. Auch hat er an Protestkundgebungen der Siebenbürger Sachsen in München gegen das Ceausescu-Regime aktiv teilgenommen. Wenn er angesprochen wurde, war er immer mit Rat und Tat dabei und hat oft unseren Landsleuten direkte Hilfe erteilt." Prochazka sei es gelungen, die landsmannschaftlichen Verbände einander näher zu bringen, er habe auch den Anstoß für die Aus [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September KULTURSPIEGEL Biografie als fesselnde Politgeschichte Bisher umfassendstes Buch über den rumänischen Diktator Nicolae Ceausescu entwirft zugleich ein lesenswertes Zeitbild Das Buch nennt sich -- in ,,vorreformatorischer" Schreibweise -- ,,Biographie", hat ,,Nicolae Ceausescu", den einstigen rumänischen Partei- und Staatschef Rumäniens, zum Gegenstand und ist dennoch keine ,,Lebensbeschreibung" im eigentlichen Sinne. Eine solc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 2

    [..] ßt auch, die Verbindungen zwischen den Siebenbürger Sachsen hier und denen in Siebenbürgen halten zu wollen und nicht abreißen zu lassen. Viele Aussiedler sagen, das Unrecht und die Unfreiheit in der Ceausescu-Diktatur hat uns unserer früheren Heimat entfremdet und in der Aussiedlung nach Deutschland die Freiheit suchen lassen. Wir haben uns hier unsere neue Heimat aufgebaut. Jetzt hat uns Rumänien zwar eingeladen zurück zu kommen. Das ist ein erfreulicher Schritt zu einem ge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 7

    [..] faltet eine vielseitige, erfolgreiche Tätigkeit als Erzähler und Lyriker, als Herausgeber, Übersetzer und Nachdichter. wird er emeritiert, beantragt er die Ausreise, die erst nach dem Sturz Ceausescus im März erfolgt. Die Ausreise bedeutet für ihn ,,eine Art Heimkehr in eine vertraute Umgebung", so Ungureanu weiter. Heute lebt Scherg in Mössingen-Belsen, vierzehn Kilometer von Tübingen entfernt, wo er vor Jahren studiert und gearbeitet hat. Bilder und Person [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 12

    [..] owohl Bilanz des bisher Geleisteten gezogen als auch Ausschau auf die nächsten Jahre gehalten werden. Verglichen mit der Situation im: Jahre , als die durch den Kommunismus und die Xenophobie des Ceausescu-Regimes arg gebeutelte Germanistik infolge der Aussiedlung nun auch den Großteil der aus den Reihen der deutschen Minderheit hervorgegangenen universitären Lehrkräfte verlor, hat sich die Lage erkennbar verbessert. Die Zahl der Professoren und Dozenten (,,Conferen^iar") [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 8

    [..] nde aus Sachsenheim und Umgebung sind zu dem Konzertherzlich eingeladen. W: W. ,,Schauriger" Drehort Bukarest. - Der pharaonische Palast namens ,,Haus des Volkes", den der rumänische Diktator Nicolae Ceausescu bauen ließ, wird zum Schauplatz eines amerikanischen Science-FictionFilms. Der Hollywoodstar Leonardo DiCaprio (bekannt aus dem Film ,,Titanic") soll darin die Hauptrolle übernehmen. Für die Dreharbeiten im' kommenden August mieteten die Produzenten zwei Prunksäle für i [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 3

    [..] te am . Februar auf einer Veranstaltung der christlichdemokratischen Bauernpartei vor Ärzten und Apothekern, er fühlte sich durch die Securitate stärker terrorisiert als zu den Zeiten des Diktators Ceausescu. Er habe vor mit der kommunistischen Geheimpolizei weder kollaboriert, noch sei er von ihr überwacht worden. Heute dagegen sei er von den früheren Angehörigen der Securitate, die in den Oppositionsparteien Unterschlupf gefunden hätten, ,,besiegt" worden. Diese Leut [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 3

    [..] deren Mitglied er seit war. Im Sommer , kurz vor dem Einzug der Roten Armee in Bukarest, verhalf der Advokat den beiden kommunistischen Parteifunktionären Gheorghe Gheorghiu-Dej und Nicolae Ceausescu zur Flucht aus dem Gefängnis. Nach dem Krieg vertrauten sie ihm wichtige Aufgaben in der Partei- und Staatsführung an. Mauerer habe ihnen dabei ,,gute Dienste" geleistet, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Zunächst war Maurer von bis Außenmini [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 3

    [..] ergewöhnlichen Gerichten: Polenta, naufrischen Fisch und sogar Kaviar. OTT kommt überdies auch weiteren Sonderwünschen, beispielsweise für Internet-Surfer uberwww.ottro.de. nach. Wildbeobachtungen in Ceausescus einstigen Jagdrevieren oder eine Silvesterparty in märchenhafter Winterlandschaft mit Wanderungen im Fackelschein, Skitouren sowie Lagerfeuer nebst Schneebar und Glühwein wurden bereits erkundet und abseits von Stress und alltäglicher Hektik auch erfolgreich erprobt. F [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 4

    [..] . Das Welterbedenkmal umfasst hier natürlich nicht nur die Burg, also die Oberstadt, sondern auch sämtliche historischen Bereiche der Unterstadt, einschließlich der durch dje Systematisierungspolitik Ceausescus entstandenen Baulücke im Bereich der . Dank der Aufnahme in die Welterbeliste kann hier nunmehr erfolgreich verhindert werden, das Stadtbild weiterhin durch unpassende Betonbauten zu verschandeln. Für die Erstellung der Dokumentation zu Schäßburg konnte auf di [..]

Suche Seiten











Suche in:
Siebenbürgische Zeitung
Beilage Kirche und Heimat
Beilage Licht der Heimat
Beilage Jugendbrief


Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Reihenfolge der Ergebnisse:


Wenn Sie nach einem Textfragment (Phrase) suchen, dann werden nur diejenigen Seiten angezeigt, die den genauen Text enthalten.
Die UND-Suche findet Seiten, auf denen alle Wörter erscheinen, dies müssen jedoch nicht unmittelbar nebeneinander stehen.
Die ODER-Suche findet alle Seiten, auf denen mindestens einer der Begriffe auftaucht.