SbZ-Archiv - Stichwort » Promotion«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 318 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12
[..] te Worte. Seiten theologische Literatur hatte er gelesen, erfährt man anlässlich der Pfarramtsprüfung. Aus der Fülle von interessanten Mitteilungen vermerken wir nur die Äußerung einer Frau über ihn: ,,Der glaubt, was er sagt." III. Im dritten Teil wird sein Weg zur Promotion zum Dr. theol. im Neuen Testament genau beschrieben. Seine Doktorarbeit betrifft ein Thema aus dem Lukasevangelium. Er wird viel später in ,,Meyers Kritisch-exegetischer Kommentar über das Neue [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 13 Beilage KuH:
[..] Doch Kremer beließ es nicht bei der klassischen Pfarrtätigkeit. Parallel zu seinem seelsorgerlichen Wirken vertiefte er seine akademische Ausbildung mit Studien in Psychogerontologie sowie Christlicher Publizistik und Journalistik. Seine erste Promotion im Fach Psychologie widmete sich der Frage, wie Religiosität die Verarbeitung eines Schlaganfalls beeinflusst ein Thema, das er in seinem Buch ,,Religiosität und Schlaganfall" eindrucksvoll bearbeitet. wechselte Kremer [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8
[..] erkulturalität noch weiter vermehren kann, dass ich Doktoranden in die Arbeit hineinbeziehen kann und dass ich der Germanistik dort in Klausenburg auch ein neues Profil gebe. Und das hat dann letztendlich funktioniert. Durch diese glücklichen Umstände konnte ich auch Doktoranden betreuen. Ich habe etwa zehn Studenten zur Promotion gebracht, junge Leute, die über die unterschiedlichen Aspekte der Multikulturalität gearbeitet haben, zum Beispiel über die Zensur in der rumäniend [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7
[..] Buch , dass der Druckerei der Papiervorrat nicht ausreichte und sie darum für die Nachauflage Zeitungspapier nahm, das entsprechend mehr aufträgt. In den endsechziger Jahren, die ein politisches Tauwetter versprachen, fasste Heinrich Mantsch das Ziel der Promotion ins Auge. Das Themenfeld für seine Dissertation sollte die mündliche Alltagskommunikation der Sachsen sein, die sich im Zuge der beschleunigten Industrialisierung und Urbanisierung tiefgreifend verändert hatte. Di [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7
[..] hsen in den Jahren -" herausgab, galt Stefan Sienerth als absoluter Spezialist für die siebenbürgisch-deutschen Autoren dieser Periode und war mit acht Beiträgen präsent. In diesem Jahr () erfolgte auch seine Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bukarest. Sein Vorhaben, die Texte siebenbürgischer Autoren dem breiten Publikum, aber auch den Spezialisten zugänglich zu machen, verfolgte er konsequent weiter. Diese Texte, die teils verteilt in Zeitungen bzw. Zei [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 10
[..] tion an, ,,Siedlermischung und Sprachausgleich in jungen südostdeutschen Sprachinseln am Beispiel der Mundart von Neubeschenowa im Banat", die er nach Kleins frühzeitiger Emeritierung bei Johannes Erben abschloss. An die Promotion schloss sich seine Tätigkeit als Assistent und Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck an; er war ein guter und sehr menschlicher Lehrer, der die Studierenden erfolgreich ans Alt- und Mittelhochdeutsche heranführt [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 22
[..] ktivitäten und noch viel mehr genommen hat, wird er wohl am besten wissen. Was tut ein rastloser Diethard Knopp in Nürnberg, in einer völlig neuen Umgebung, mit einem neuen Fach (Latein) in einer Vollzeitstelle im gymnasialen Lehramt, mit einer inzwischen zahlreich gewordenen Familie? Man sollte es kaum für möglich halten, aber er arbeitet an seiner Promotion und hat diese bis zu seiner Erkrankung mit anschließender schwerer Operation und Reha fast abgeschlossen. Krankhe [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 6
[..] er Die Kooperation des Siebenbürgischen Kulturzentrums ,,Schloss Horneck" e.V. mit dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., gefördert durch Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, machte es möglich, länderübergreifend einzuladen. Dafür sind wir sehr dankbar. Dr. Axel Froese, der sich im Rahmen seiner Promotion im Fachbereich Agrarwissenschaften mit ökologischen Fragestellungen einer Kulturlandschaft auseinandergesetzt hatte, war es ein [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 10
[..] einen Sparkassa , der frühe Wunsch des Jungen Pfarrer zu werden, die Entscheidung für das Theologie-Studium in Klausenburg, Vikariat in Zeiden, erste Pfarrstelle in Katzendorf, Berufung zum Stadtpfarrer in Hermannstadt, Promotion, parallele Tätigkeit als Dozent am Theologischen Institut, Aufgabe des Amtes als Stadtpfarrer und Wechsel ans Institut, Berufung zum Bischofsvikar, die politische Wende , der Tod seines Vorgängers im Bischofsamt Albert Klein im Februar . In [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 8
[..] mit ihnen umgegangen wird, und quälen andere, die schwächer sind als sie. Protestantisch, prinzipientreu und sittenstreng ist in Roths Roman Bodos Familie. Der Vater ist ein renommierter evangelischer Theologe, ein Siebenbürger Sachse, der während des Zweiten Weltkriegs mit Studium, Pfarrstelle und Promotion der Front entgeht. Die Mutter stammt mütterlicherseits aus Siegburg und widmet sich der Erziehung der vier Kinder Franz, Bodo, Monika und Clemens. Nach dem frühen Tod [..]