SbZ-Archiv - Stichwort » 13.Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 7303 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 5

    [..] Nr. . Juni Säebenfoüirglsche Zeitung Beile Hermann Phleps Zu seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag Von Dr. Hans WUhr Vor fünfundsiebenzig Jahren wurde Hermann Pihieps in Birthälm geboren. Hier, inmitten des Ortes auf einem steilen Bergkegel, steht eine der stattlichsten und schönsten Burgen des Landes, eine Kirchenfourg, deren heroische Gebärde von der sanften Hügellandschaft, von den Obstgärten und. Weingärten ringsum aufgenommen UA'd leicht in Anmut und Lieblichkeit [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] garns Farben jahrzehntelang.auf den internationalen Turnierplätzen ehrenvoll vertrat, mit allem Nachdruck nahegelegt worden, seinen Namen zu magyarisieren. Immer wies er dies Ansinnen mit aller Entschiedenheit zurück. Lieber hätte er auf eine glänzende Karriere verzichtet, als sein Volkstum preiszugeben. Brücke von Volk zu Volk Aus Anlaß des . Geburtstages des rumänischen Schriftstellers Jon Luca C a r a g i a l e veranstaltete der Kreisverlband München der Landsmannschaft [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] n sind. Ferner ,,Herzelindes Augentrost und das Silberglöckchen", ein Märchenzyklus, und viele andere Blätter, vor allem 'zahlreiche Exlibris. · In der ,,Weltkunst" Nr. , lesen wir: ,,Der Wiener Maler und Radierer Rudolf Heßhaimer beginnt in Brasilien seinen . Geburtstag. Das g y mit Höfen. An dritter Stelle steht S c h l e s w i g - H o l s t e i n mit Höfen. Die geringsten Zahlen weisen naturgemäß die beiden Hansastädte Hamburg mit und Bremen mit H [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7

    [..] ach Haus. Ein Sternlein blinzt, verschlafen ruckt Der alten Turmuhr Schlag heran. Was sinnst du noch? So schlafe doch -Die schaurig süße Nacht bracht an. Adolf M e s c h e n d ö r f e r beging am . Mai in seiner Heimatstadt'Kronstadt seinen . Geburtstag. sollte. Ihre Verwandtschaft liegt in der pädagogischen Leidenschaft, in der Abwehr vom dogmatischen Schlagwort, in der ginnenhaften Realistik." Dieser treffende Vergleich zwischen Stapih. Ludw. Roth und Friedrich List verd [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] ich gedankt und noch einige Mitteilungen gemacht hatte, wurde' aus der Mitte der Versammlung ein Glückwunschtelegramm an unseren Verbandsivorsitzenden Fritz Heinz Reime s c h zu dessen . Geburtstag abgesandt. Dann ging man zum geselligen Teil über. Es wurde getanzt, gesungen und noch manch ernstes und launiges Wort gesprochen. Es war so gemütlich, daß eine Teilnehmerin allen aus dem Herzen sprechen (konnte: ,,Et äs esu hesch wa derhem; wa wunri mer e Fämili wem!" G. F. Bal [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] oben am Hügel." ,,Nun, und der Italiener?" ,,Welcher Italiener?" ,,Der Italiener, den man gefangen hat." ,,Aber nein, mein Lieber; ich sagte dir doch, daß es ein Bulgare war!" ,,Gut, der, der in der Jägerkaserne eingesperrt ist, ist ein Bulgare; aber der andere, den man, Jon Luca Caragiale -- Der Dichter, dessen . Geburtstag in diesem Jahre überall gefeiert wird, wo Rumänen leben, ist nicht, wie viele seiner Landsleute, nur der Schilderer seiner engeren Heimat -- [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] kleinsten nichtdeutschen Völker mit den kleinsten Territorien für sich in Anspruch genommen hat(Fortsetzung auf Seite ) FRITZ HEINZ REIMESCH JAHRE Fritz Heinz Reimesch feiert am . Februar seinen . Geburtstag. Wenn wir uns in die sicherlich große Zahl seiner Gratulanten einrreihen, dann nicht nur, um ihm für seine mehrjährige, aufopferungsvolle Tätigkeit als Vorsitzender der Landsmannschaft und des Hilfskomitees, sondern für eine seit Jahrzehnten dem g e s a m t e n D [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] der ein schöner Festtag einen stimmungsvollen Ausklang fand. Gedenkfeier für Adam MUller-Guttenbrunn Innsbruck. -- Die rührige Studentengruppe Innsbruck der Donauschwäbischen Landsmannschaft in Tirol veranstaltete am . Oktober im großen Landhaussaal in Innsbruck eine schöne Feier aus Anlaß des kommenden . Geburtstages ihres großen Landsmannes Adam MüllerGuttenbrunn. Die Spitzen der Tiroler und Innsbrucker Behörden waren durch Landeshauptmann-Stellvertreter Mayr und Gemei [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] an der Frage: Wie bringen wir das Zeug zur Explosion? blieben wir hängen. Soviel hatten wir durch vorsichtiges Befragen vom alten Michel herausbekommen, daß er den Mörser bei Kaisers Geburtstag in der guten alten Zeit stets mit einer Lunte abgefeuert habe. Aber wer würde uns heute eine Lunte verkaufen? Nachdem wir uns tagelang über das Wesen und die Wirkung einer Lunte den Kopf zerbrochen hatten, waren wir uns darüber einig geworden, die Pulverladung mit einem glühend gemacht [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] s der deutschen Elementarschule schreibt, daß in der Mediascher Elementarschule für den Frieden im Rahmen des Unterrichtes aber auch außerschulisch eine rege Arbeit entfaltet wird. Höhepunkt dieser Arbeit im Schulleben sind die Schuleröffnungsfeiern am . September, die Feier zu Ehren des . November, die Feier zu Stalins Geburtstag, die Gedenkfeier zum Todestag Lenins, die Hilfsaktion für Korea. Die Kundgebungen gipfelten jedesmal in begeisterten Kundgebungen für einen dauer [..]