SbZ-Archiv - Stichwort » 15 Januar 1966«

Zur Suchanfrage wurden 422 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 8

    [..] einteilung des Landes, durch welche auch der Kreis Hermannstadt entstand, wurde er am . April als Inspektor ins Kreiskomitee für Kultur und Kunst berufen, quittierte jedoch diesen Dienst am . September , da ihm diese Stellung wenig zusagte. Am . September kam er als Redakteur in die Zweigredaktion Hermannstadt der Landeszeitung Neuer Weg, einer Publikation, die am . Januar unter dem Namen Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien privatisiert wurde. Von [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 2

    [..] lsekretär, - Bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten, danach bis Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit und von bis März Bayerischer Staatsminister der Finanzen, Landesentwicklung und Heimat. Der am . Januar in Nürnberg geborene, aus einfachen Verhältnissen abstammende, konservativ-evangelisch geprägte Söder studierte Rechtswissenschaft in Erlangen und promovierte zum Dr. jur. Er ist seit verheirate [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 5

    [..] s . Dezember läuft, werden mehr als Objekte der ursprünglichen siebenbürgischen Volkskunst-Sammlung, die aus nicht mehr nachzuvollziehenden Gründen im Museumsmagazin belassen wurden, gezeigt, darunter Krüge und Teller, Stickereien auf Kissenbezügen und Tischdecken, eine Bockelnadel, ein Spangengürtel sowie Grafiken von Hildegard Schieb. ,,Mitte Januar wurde unser Ausstellungsprojekt als ein offizieller Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr SHARING HERITAGE qua [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 2

    [..] Als das Bundesverwaltungsamt (BVA) Anfang Januar die abschließende Antragsstatistik über die Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter veröffentlichte, deren Antragsfrist am . Dezember abgelaufen war, wird das Staunen vielerorts groß gewesen sein: Anträge waren am Ende eingegangen und ließen eine Ahnung zu, wie viele deutsche Zivilisten wohl insgesamt von dem Massenschicksal Zwangsarbeit in der Zeit zwischen und betroffen waren ­ un [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 16

    [..] auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Seine Erlebnisse während der Deportation zur Zwangsarbeit in ukrainischen Bergwerken und seine atemberaubende Flucht in die Heimat und später weiter in den Westen ­ nach Österreich und schließlich nach Deutschland ­ hat er in einem erschienenen Buch festgehalten. Schmidt stammt aus Marienburg bei Kronstadt. Er begann die Ausbildung zum Lehrer am Lehrerseminar in Hermannstadt. Als Siebzehnjähriger wurde er im Januar in die [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 6

    [..] mantik. Das erste Konzert findet am . August um . Uhr in der Bergkirche in Schäßburg statt, am . August treten sie um . Uhr in der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt auf und am . August um . Uhr in der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Johann Konnerth, in Schäßburg geboren und im Januar ausgereist, hat in Klausenburg, Würzburg und Mannheim Trompete studiert und ist seit Solotrompeter im Philharmonischen Orchester Ulm. Tochter Lisa ist [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 16

    [..] früh im Haushalt mithelfen. Ihre Ausbildung absolvierte sie als Säuglingsschwester. Nach der Ausbildung war sie als Lehrerin in der Haushaltsschule in Hermannstadt tätig. Ihren Mann, Pfarrer Herwart Reiser, heiratete sie am . Januar in Heltau. Die Gräuel des Zweiten Weltkrieges ereilten auch die junge Familie. Da der Vater in den Krieg zog, musste er die Familie verlassen. Zusammen mit ihrer Schwiegermutter und zwei Kindern kam Maria Reiser am . Mai nach Deutsc [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 7

    [..] ift der nordrhein-westfälischen Landesgruppe ,,Wir sind daheim. Jahre Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen" die erschienen ist. ,,Wir sind daheim"! Ob das die Anwesenden der Gründungsversammlung des Landesverbandes am . Januar schon sagen konnten? Die etwa Siebenbürger Sachsen, die damals in Nordrhein-Westfalen lebten und für die der Landesverband sprach, stellten im Vergleich zu den anderen Landesverbänden der ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 4

    [..] Seite . . Februar R UND SC HAU Siebenbürgische Zeitung Am . Januar , also vor Jahren, wurde das Saarland aufgrund der Abstimmung über das ,,Saarstatut" vom . Oktober politisch als elftes Bundesland wieder Teil der Bundesrepublik Deutschland. Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges war es zunächst Teil der französischen Besatzungszone, wurde im Jahre aber als ,,selbstständiges" staatliches Gebilde ausgegliedert und nach Verabschiedung der Verfassun [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 27

    [..] und Jahre seit der gemeinsamen Konfirmation ­ ein schönes Jubiläum: Das sollte gefeiert werden. Der Geburtsjahrgang war der zweite nach der Rückkehr der Verschleppten aus der Generation unserer Eltern, die ab Januar in der Sowjetunion Zwangsarbeit geleistet hatten. Entsprechend wenige ­ sieben an der Zahl ­ waren wir in Leschkirch, so dass bei unserer Einschulung alle vier Grundschulklassen in einem Raum simultan unterrichtet werden mussten. Ab der . bis zu [..]