SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8

    [..] ne ist Nicolae Tzones Band eine intensive, unvergessliche Lektüre ­ ein Werk, in dem der Tod nur Anlass ist, vom Leben zu sprechen, von Abwesenheit und von der Sehnsucht nach Mitgefühl. Nicolae Tzone, in Malu an der Donau in Rumänien, geboren. promovierte er an der Fakultät für Literatur in Bukarest. Gründer und seither auch Leiter des Bukarester verlages vinea. Gründer und Leiter des Instituts zur Erforschung der rumänischen und der europäischen Avantgard [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12

    [..] und offenem Ende Georg und Maria Reidel, die Großeltern der Autorin, im Jahr . Die Kleider ihrer beiden Töchter waren Geschenke aus den USA. Fotos: privat Eleonore Reidel, die Mutter der Autorin, im selbstgenähten Kleid in Hermannstadt. Solche Bilder begleiten die Autorin auf ihrer Reise in die Verästelungen des Familienstammbaumes. [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 5

    [..] ter ab etwa Mitte der er Jahre das Schreiben durch. Bergel gehörte mit seinen frühen Kurzromanen (,,Fürst und Lautenschläger", , ,, der Verwegenen", , ,,Die Abenteuer des Japps", ), die er in Rumänien publizierte, zu den bekanntesten deutschsprachigen Autoren des Landes und galt als einer der vielversprechendsten Hoffnungsträger der rumäniendeutschen Literatur. Durch die politische Unbotmäßigkeit seiner Bücher geriet er jedoch ins Blickfeld der kommu [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 11

    [..] wurde ihr Vater verhaftet. Erst viel später erfuhr die Familie, dass er schon im Gefängnis verstorben war. Maria Luise Roth und ihr Bruder Herbert waren ihrerseits durch die Verhaftungswelle von betroffen und mussten sechs Jahre in Haft verbringen. Als Vorwand nutzte die Securitate einen Brief von Fritz Theil aus Deutschland, den die Geschwister erhalten hatten. Ihnen wurde eine ,,Verschwörung gegen die soziale Ordnung durch Agitation" vorgeworfen; sie hätten gegen [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6

    [..] smannschaft der Siebenbürger Sachsen und einer der Initiatoren der Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. In seinem autobiografischen Buch ,,Wetterleuchten über Siebenbürgen", München , nimmt das Thema Evakuierung einen relativ breiten Raum ein. ,,Unsere Bauern waren im Sommer mit dem Einbringen der Ente beschäftigt, als sich die Gerüchte von der drohenden Feindinvasion vermehrten, und etliche Wochen später kam es dann zu unserer Zwangsevakuierung. D [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 30

    [..] . Christoph Klein auf den Architekten Otto Czekelius der Folge vom . April , S. . Von Anfang an hat die SbZ auch die nach Österreich geflohenen Siebenbürger Sachsen im Blick und ist seit auch Verbandsorgan der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Spätestens mit Chefredakteur Hans Hartl und seinen ganzseitigen Reisereportagen über die Landsleute in Kanada und in den Vereinigten Staaten im Jahr berichtet die SbZ regelmäßig auch über si [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 13

    [..] chsengedichte schrieb er weniger für die Schublabe als ­ in den Wind" und wandelte ,,als lebendes Ausrufezeichen" durch die Landschaft, bis er als ,,verarmtes Fossilium" in einem Münchner Dachstübchen still verstarb. Zehn Jahre später ,,liefen plötzlich weltweit oft recht unberedte Gusto Gräsers weltweit überall herum, Flowerpowerleute, die vergleichbare Ideale und gleichfalls indianische Stirnbänder trugen", jedoch ,,ohne den Namen ihres Stammvaters zu kennen, de [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 8

    [..] www.kunsthaus-dahlem.de; Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag, .. Uhr, Dienstag geschlossen) zeigt vom . März bis . Juni die Ausstellung ,,Paradoxien der Konstruktion" von Pomona Zipser. Die in Hermannstadt geborene, in Berlin lebende Künstlerin konzipiert ihre Werke zumeist als Assemblagen und Collagen ­ wohl bedacht komponierte Konstruktionen aus Holz, Seil, Metall oder Papier, die, zuweilen farbig gefasst, die Gesetze der Schwerkraft zu überwinden scheinen. [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9

    [..] mie in Klausenburg. Anschließend entschied sie sich für eine Laufbahn als freischaffende Malerin und Grafikerin, nahm regelmäßig an Ausstellungen teil und wurde Mitglied des Künstlerverbands (UAP). In kam ihre Tochter zur Welt, der sie sich vorerst widmete. Danach folgten Jahre der künstlerischen Etablierung, die sie mit viel Fleiß und Ausdauer verfolgte, um Berufung und Familie in Einklang zu bringen. Sie nahm regelmäßig an UAP-Ausstellungen teil und organisierte eigene [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 9

    [..] ien (EKR). Er folgt Stefan Bichler, dem langjährigen Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragten, der sich vor über einem Jahr in die Selbständigkeit verabschiedet hatte. Hans Königes, geboren am . März in Zeiden, siedelte in den er Jahren mit der Familie aus, absolvierte ein sozialwissenschaftliches Studium in München und arbeitete rund Jahre in München als Redakteur (zehn Jahre auch als Chefredakteur). Seine journalistische Karriere begann er Mitte der achtziger Jah [..]